Zusammensetzung und Darreichungsform
Ethylester der para-Aminobenzoesäure.
Pulver; Tabletten zu 0,3 g, in Packungen zu 10 Stück; 5%-ige Salbe.
Pharmakologische Wirkung
Örtlich-betäubendes Mittel.
Anwendungsgebiete
Notwendigkeit einer örtlichen Betäubung in der Traumatologie, Zahnheilkunde und bei operativen Eingriffen.
Anwendung und Dosierung
Innerlich. Bei Magenschmerzen, erhöhter Speiseröhrenempfindlichkeit – 0,3 g 3-4 Mal täglich; äußerlich – in Form von 5-10%-igen Salben und Pudern bei Nesselsucht und Hautkrankheiten mit Juckreiz, zur Schmerzlinderung von Geschwüren und Wundflächen; in Form einer 5-20%-igen Öllösung zur Betäubung der Schleimhäute.
Gegenanzeigen
Individuelle erhöhte Empfindlichkeit gegen das Arzneimittel.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Anaesthesin?
Anaesthesin ist ein örtlich-betäubendes Mittel mit dem Wirkstoff Benzocain.
Wie wird Anaesthesin angewendet?
Anaesthesin kann innerlich bei Magenschmerzen und erhöhter Speiseröhrenempfindlichkeit sowie äußerlich als Salbe, Puder oder Öllösung zur örtlichen Betäubung eingesetzt werden.
Für welche Anwendungsbereiche ist Anaesthesin geeignet?
Anaesthesin wird in der Traumatologie, Zahnheilkunde und bei operativen Eingriffen zur örtlichen Betäubung verwendet.
Gibt es Gegenanzeigen für Anaesthesin?
Ja, Anaesthesin sollte bei individuell erhöhter Empfindlichkeit gegen den Wirkstoff nicht angewendet werden.