Eine Unterarmverrenkung bei Kindern kann durch einen Sturz auf die ausgestreckten Hände oder eine kräftige Supination des Unterarms auftreten. Typischerweise verrenken sich das Elle-Speichen- und das Elle-Oberarm-Gelenk. Beim Dislozieren der Elle verschiebt sich diese in der Regel nach hinten in Bezug zum Humerusrollkamm. Oft geht die Verrenkung bei Kindern mit einem Riss des Bandapparats an der Ellenbogeninnenseite oder des vorderen Gelenkkapselanteils sowie einem Bruch des Epicondylus medialis, des Procesus coronoideus oder des Capitellum radii einher. Eine Kombination aus Bruch und Verrenkung findet sich bei 75% der Patienten. Ein proximaler oder medialer Bruch der Elle, der mit einer Verrenkung des Radiusköpfchens einhergeht, wird als Monteggia-Fraktur bezeichnet.

Symptome und klinische Befunde

Bei der Inspektion findet sich meist eine Verlagerung des proximalen Unterarmabschnitts nach innen und hinten. Häufig geht die Verrenkung mit einer Schädigung des Nervus ulnaris, des Nervus radialis und des Nervus medianus (6%, 3% bzw. 3% der Fälle) einher. Gefäßverletzungen treten in 3% der Fälle auf.

Bildgebende Diagnostik

Eine gestörte Durchblutung nach Reposition kann eine Angiographie erforderlich machen.

Behandlung

Die Notwendigkeit einer Reposition der Unterarmverrenkung am Unfallort ist umstritten. Sicherlich kann der Trainer vorsichtig versuchen, die Verrenkung zu reponieren, solange noch kein Weichteilödem und Muskelkrampf eingetreten sind. Den Eltern muss jedoch erklärt werden, dass bei der Reposition Gefäß- und Nervenverletzungen auftreten können. Dennoch ist es besser, die Verrenkung im Krankenhaus unter Schmerzausschaltung und Muskelrelaxation zu behandeln und gegebenenfalls Atemstörungen zu beherrschen. Zur Reposition wird der Unterarm nach außen rotiert, mit gleichzeitigem Druck nach hinten auf den proximalen Unterarmabschnitt und Zug in Längsrichtung. Anschließend wird der Arm leicht gebeugt und der Zug fortgesetzt, bis die Knochen korrekt positioniert sind. Zur Ruhigstellung wird eine hintere Schiene im rechten Winkel angelegt. Nach der Reposition bildet sich die Nervenschädigung in der Regel zurück, es kann aber auch das Gegenteil eintreten. Das Risiko einer ischämischen Schädigung ist umso größer, je später die Reposition erfolgt.


In 30% der Fälle kommt es nach der Verrenkung zu einer eingeschränkten Streckung im Ellbogengelenk. Für die Wiederherstellung des Bewegungsumfangs sind frühzeitige aktive Übungen erforderlich. Weitere mögliche Komplikationen sind chronische Schmerzen und eine Schwäche des Bandapparats an der Ellbogeninnenseite.

Häufig gestellte Fragen

Wie entstehen Unterarmverrenkungen bei Kindern?

Unterarmverrenkungen bei Kindern können durch Stürze auf die ausgestreckten Hände oder eine kraftvolle Supination des Unterarms auftreten.

Welche Gelenke sind typischerweise betroffen?

Üblicherweise verrenken sich das Elle-Speichen- und das Elle-Oberarm-Gelenk.

Wie sieht die typische Verlagerung der Elle aus?

Beim Dislozieren der Elle verschiebt sich diese in der Regel nach hinten in Bezug zum Humerusrollkamm.

Welche Begleitverletzungen sind häufig?

Oft geht die Verrenkung bei Kindern mit einem Riss des Bandapparats an der Ellenbogeninnenseite oder des vorderen Gelenkkapselanteils sowie einem Bruch des Epicondylus medialis, des Procesus coronoideus oder des Capitellum radii einher.

Was ist eine Monteggia-Fraktur?

Ein proximaler oder medialer Bruch der Elle, der mit einer Verrenkung des Radiusköpfchens einhergeht, wird als Monteggia-Fraktur bezeichnet.

Welche Nervenverletzungen können auftreten?

Häufig geht die Verrenkung mit einer Schädigung des Nervus ulnaris, des Nervus radialis und des Nervus medianus einher.

Wie hoch ist das Risiko für Gefäßverletzungen?

Gefäßverletzungen treten in 3% der Fälle auf.

Wann ist eine Angiographie indiziert?

Eine gestörte Durchblutung nach Reposition kann eine Angiographie erforderlich machen.

Soll die Reposition am Unfallort erfolgen?

Die Notwendigkeit einer Reposition der Unterarmverrenkung am Unfallort ist umstritten, da dabei Gefäß- und Nervenverletzungen auftreten können.

Wie erfolgt die Reposition im Krankenhaus?

Zur Reposition wird der Unterarm nach außen rotiert, mit gleichzeitigem Druck nach hinten auf den proximalen Unterarmabschnitt und Zug in Längsrichtung. Anschließend wird der Arm leicht gebeugt und der Zug fortgesetzt, bis die Knochen korrekt positioniert sind.

Wie wird die Ruhigstellung nach Reposition durchgeführt?

Zur Ruhigstellung wird eine hintere Schiene im rechten Winkel angelegt.

Wie ist die Prognose nach Reposition?

Nach der Reposition bildet sich die Nervenschädigung in der Regel zurück, es kann aber auch das Gegenteil eintreten. Das Risiko einer ischämischen Schädigung ist umso größer, je später die Reposition erfolgt.

Welche Folgen können langfristig auftreten?

In 30% der Fälle kommt es nach der Verrenkung zu einer eingeschränkten Streckung im Ellbogengelenk. Weitere mögliche Komplikationen sind chronische Schmerzen und eine Schwäche des Bandapparats an der Ellbogeninnenseite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert