Hier ist ein Expertenartikel basierend auf den wichtigsten Informationen aus dem verlinkten Artikel:
Taktiken für effizientes Training
Moderne Bodybuilder müssen neue Trainingsmethoden anwenden, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Einer der Schlüssel ist das Kreislauftraining, das den Stoffwechsel ankurbelt und so das Muskelwachstum fördert.
Das Kreislauftraining besteht darin, Kraftübungen ohne Pause hintereinander auszuführen. So wird der Körper dauerhaft beansprucht, was den Stoffwechsel ankurbelt. Anfangs kann das sehr anstrengend sein, aber der Körper passt sich schnell an. Empfohlen werden 2 Durchgänge, wobei im zweiten Durchgang die Wiederholungen reduziert werden, um einen schweren Basistraining-Reiz zu setzen.
Effektivere Übungen für Bizeps und Rücken
Viele Sportler sind enttäuscht, wenn ihre Muskeln trotz intensiven Trainings nicht wachsen. Oft liegt das an falscher Einschätzung der Übungen. Beispielsweise sind Bizepscurls im Sitzen effektiver als im Stehen, da der Bizeps in der Ausgangsstellung stärker beansprucht wird.
Auch für ein stärkeres Rückentraining gibt es spezielle Taktiken: Anstatt schwere Grundübungen zu machen, sollte man den Fokus auf spezifischere Übungen wie Rudern am Kabel und Klimmzüge legen. So wird die relative Kraft gesteigert, was sich direkt in besseren Klimmzug-Leistungen zeigt.
Beintraining mit Schwerpunkt auf Kraftzuwachs
Um die Beinmuskulatur optimal aufzubauen, empfehlen Experten den Einsatz von Übungen wie Bulgaren-Kniebeugen und seitliche Ausfallschritte. Diese Übungen erfordern aufgrund der instabilen Ausgangsposition eine stärkere Aktivierung der Muskulatur, was zu schnellerem Kraftzuwachs führt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Kreislauftraining und wie funktioniert es?
Das Kreislauftraining besteht darin, Kraftübungen ohne Pause hintereinander auszuführen. Dadurch wird der Körper dauerhaft beansprucht, was den Stoffwechsel ankurbelt und das Muskelwachstum fördert.
Wie viele Durchgänge sollte man beim Kreislauftraining machen?
Es werden 2 Durchgänge empfohlen. Im zweiten Durchgang sollte man die Wiederholungen reduzieren, um einen schweren Basistraining-Reiz zu setzen.
Warum sind Bizepscurls im Sitzen effektiver als im Stehen?
Im Sitzen wird der Bizeps in der Ausgangsstellung stärker beansprucht, da er einen größeren Teil der Bewegung ausführt. Im Stehen übernehmen die Schulter- und Unterarmmuskeln einen größeren Anteil der Arbeit.