Skilanglauf ist eine jahrhundertealte Tradition in skandinavischen Ländern, die sich dank moderner Technologien in den letzten Jahren stark weiterentwickelt hat. Früher wurde Skilanglauf hauptsächlich zur Fortbewegung in verschneiten Gebieten genutzt, doch heutzutage ist es ein beliebter Breitensport mit hoher Attraktivität.

Die alten Holzski waren nicht besonders gleitfähig, aber die modernen Ski aus Fiberglas und Graphit gleiten deutlich besser über die Schneeoberfläche. Die erhöhte Gleitfähigkeit erfordert jedoch auch eine stärkere Kontrolle der Bewegungsabläufe, um das Tempo effektiv zu nutzen.

Skilanglauf eignet sich hervorragend als Ergänzung oder Steigerung des Trainings, da er die gesamte Muskulatur beansprucht und eine intensive Belastung des Herz-Kreislauf-Systems bewirkt. Zudem findet das Training an der frischen Luft ohne große Stoßbelastungen statt. In den schneearmen Übergangszeiten können Skirolli-Ergometer genutzt werden, um das Training fortzuführen.

Trainingsprogramme für Skilanglauf und Biathlon

Für eine Teilnahme an Langlaufwettbewerben ist eine gute aerobe Ausdauer von großer Bedeutung. Im Verlauf der Vorbereitung erfolgt eine Umwandlung der maximalen Kraft in Muskelausdauer, um die Belastungen des Langstreckenlaufs bewältigen zu können.

Ein Beispiel für die Periodisierung des Trainings:

  • Mai bis Juni: Anatomische Anpassung
  • Juli bis August: Maximalkraft
  • September bis Oktober: Konversion zur Dauerkraft
  • November bis Dezember: Erhalt der Dauerkraft
  • Januar bis Februar: Leistungsoptimierung
  • März bis April: Regeneration und Kompensation

Die Trainingssteuerung sieht folgende Schwerpunkte vor:

  • Dominantes Energiesystem: Aerob
  • Energiebereitstellung: 5% Laktat, 95% aerob
  • Hauptenergieträger: Glykogen, freie Fettsäuren
  • Limitierender Faktor: Langzeitausdauer
  • Trainingsziele: Langzeitausdauer, Kraftausdauer, Maximalkraft

Häufig gestellte Fragen

Was ist Skilanglauf?

Skilanglauf ist eine jahrhundertealte Form der Fortbewegung auf Schnee, die sich in den letzten Jahren dank moderner Technologien weiterentwickelt hat. Es ist heutzutage ein beliebter Breitensport mit hoher Attraktivität.

Wie hat sich der Skilanglauf technisch weiterentwickelt?

Die alten Holzski waren nicht besonders gleitfähig, aber die modernen Ski aus Fiberglas und Graphit gleiten deutlich besser über die Schneeoberfläche. Die erhöhte Gleitfähigkeit erfordert jedoch auch eine stärkere Kontrolle der Bewegungsabläufe, um das Tempo effektiv zu nutzen.

Warum ist Skilanglauf eine gute Ergänzung zum Training?

Skilanglauf beansprucht die gesamte Muskulatur und bietet eine intensive Belastung des Herz-Kreislauf-Systems. Zudem findet das Training an der frischen Luft ohne große Stoßbelastungen statt. In schneearmen Übergangszeiten können Skirolli-Ergometer genutzt werden, um das Training fortzuführen.

Wie sieht ein typisches Trainingsprogramm für Skilanglauf aus?

Für Langlaufwettbewerbe ist eine gute aerobe Ausdauer von großer Bedeutung. Im Verlauf der Vorbereitung erfolgt eine Umwandlung der maximalen Kraft in Muskelausdauer. Ein Beispiel für die Periodisierung des Trainings umfasst Phasen der Anatomischen Anpassung, Maximalkraft, Konversion zur Dauerkraft, Leistungsoptimierung und Regeneration.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert