BIOLOGISCH AKTIVE SUBSTANZEN, NAHRUNGSKOMPONENTEN UND PRODUKTE, DIE DEREN QUELLE SIND, DIE KEINE SCHÄDLICHEN AUSWIRKUNGEN AUF DIE MENSCHLICHE GESUNDHEIT HABEN, WENN SIE ZUR HERSTELLUNG VON NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELN VERWENDET WERDEN (gemäß SanPiN 2.3.2.1078-01)

  1. Nahrungsstoffe:


    1.1. Proteine, Proteinderivate (tierischen, pflanzlichen, mikrobiellen und anderen Ursprungs): Proteinextrakte, Proteinkonzentrate, Proteinhydrolysate, Aminosäuren und deren Derivate.


    1.2. Fette, fettähnliche Substanzen und deren Derivate:


    1.2.1. pflanzliche Öle – Quellen essentieller mehrfach ungesättigter Fettsäuren, Phytosterine, Phospholipide, fettlösliche Vitamine;


    1.2.2. Fette von Fischen und Meerestieren – Quellen mehrfach ungesättigter Fettsäuren, Phospholipide, fettlösliche Vitamine;


    1.2.3. einzelne mehrfach ungesättigte Fettsäuren, extrahiert aus Nahrungsquellen: Linolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, Eicosapentaensäure, Docosahexaensäure und andere Säuren;


    1.2.4. Sterole, extrahiert aus Lebensmittelrohstoffen;


    1.2.5. mittelkettige Triglyceride;


    1.2.6. Phospholipide und deren Vorstufen, einschließlich Lecithin, Cephalin, Cholin, Ethanolamin.


    1.3. Kohlenhydrate und deren Verarbeitungsprodukte:


    1.3.1. Ballaststoffe (Zellulose, Hemizellulose, Pektin, Lignin, Gummen usw.);


    1.3.2. Polyglucosamine (Chitosan, Chondroitinsulfat, Glykosaminoglykane, Glucosamin usw.);


    1.3.3. Stärke und deren Hydrolysate;


    1.3.4. Inulin und andere Polyfructane;


    1.3.5. Glucose, Fructose, Lactose, Lactulose, Ribose, Xylose, Arabinose.


    1.4. Vitamine, vitaminähnliche Substanzen und Cofaktoren: Vitamin C (Ascorbinsäure, deren Salze und Ester), Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin, Flavinmononukleotid), Vitamin B6 (Pyridoxin, Pyridoxal, Pyridoxamin und deren Phosphate), Vitamin PP (Nicotinamid, Nikotinsäure, Nikotinsäuresalze), Folsäure, Vitamin B12 (Cyanocobalamin, Methylcobalamin), Pantothensäure (Pantothensäuresalze), Biotin, Vitamin A (Retinol und dessen Ester), Carotinoide (Beta-Carotin, Lycopin, Lutein usw.), Vitamin E (Tocopherole, Tocotrienole und deren Ester), Vitamin D und dessen aktive Formen, Vitamin K, p-Aminobenzoesäure, Liponsäure, Orotsäure, Inosit, Methylmethioninsulfonium, Carnitin, Pangamsäure.


    1.5. Mineralstoffe (Makro- und Mikroelemente): Calcium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Natrium, Eisen, Jod, Zink, Bor, Chrom, Kupfer, Schwefel, Mangan, Molybdän, Selen, Silizium, Vanadium, Fluor, Germanium, Kobalt.
  2. Minorkomponenten der Nahrung:


    2.1. Enzyme (pflanzlichen Ursprungs oder mittels biotechnologischer Verfahren auf der Basis mikrobieller Synthese gewonnen).


    2.2. Polyphenolverbindungen, einschließlich solcher mit ausgeprägter antioxidativer Wirkung – Bioflavonoide, Anthocyanidine, Catechine usw.


    2.3. Natürliche Metabolite: Bernsteinsäure, Alpha-Ketosäuren, Ubichinon, Zitronensäure, Fumarsäure, Weinsäure, Ornithin, Citrullin, Kreatin, Betain, Glutathion, Taurin, Äpfelsäure, Indole, Isothiocyanate, Octacosanol, Chlorophyll, Terpene, Iridoide, Resveratrol, Steviole.
  3. Probiotika (in Monokultur und Assoziationen) und Präbiotika:


    3.1. Bifidobakterien, einschließlich der Arten infantis, bifidum, longum, breve, adolescentis; Lactobacillus, einschließlich der Arten acidophilus, fermentii, casei, plantarum, bulgaricus und andere; Lactococcus; Streptococcus thermophilus; Propionibacterium und andere.


    3.2. Verschiedene Klassen von Oligo- und Polysacchariden (Fructooligosaccharide, natürliche Galaktooligosaccharide, mikrobiell synthetisiert und andere).


    3.3. Biologisch aktive Substanzen – Immunproteine und Enzyme, Glykoproteine, Lysozym, Laktoferrin, Laktoperoxidase, Bakteriozine von Milchsäurebakterien, mit Ausnahme von Präparaten aus menschlichem Gewebe und Körperflüssigkeiten.
  4. Pflanzen (Nahrungs- und Heilpflanzen), Meeresprodukte, Produkte aus Flüssen und Seen, Reptilien, Gliederfüßer, mineral-organische oder mineralische Naturstoffe (in trockenem, pulverförmigem, tablettierten, kapselförmigem Zustand, in Form von wässrigen, alkoholischen, fettigen Trocken- und Flüssigextrakten, Aufgüssen, Sirups, Konzentrates, Balsame): Mumijo, Spirulina, Chlorella, inaktivierte Hefen und deren Hydrolysate, Zeolithe usw.
  5. Bienenprodukte: Gelée royale, Propolis, Wachse, Blütenstaub, Bienenbrot.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

Nahrungsergänzungsmittel sind konzentrierte Quellen von Nährstoffen oder anderen Substanzen mit ernährungsphysiologischer oder physiologischer Wirkung, die in Dosierformen wie Kapseln, Tabletten, Pulvern usw. in den Verkehr gebracht werden, um die allgemeine Ernährung zu ergänzen.

Welche Arten von Inhaltsstoffen enthalten sichere Nahrungsergänzungsmittel?

Sichere Nahrungsergänzungsmittel enthalten Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme, Polyphenole, natürliche Metabolite, Probiotika und Präbiotika sowie Produkte aus Pflanzen, Meeresorganismen, Bienen usw.

Woran erkennt man die Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln?

Sichere Nahrungsergänzungsmittel enthalten laut Vorschrift (SanPiN 2.3.2.1078-01) nur Zutaten, die keine schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben.

Welche Vorschriften regeln die Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln?

Die Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln wird durch die Vorschrift SanPiN 2.3.2.1078-01 geregelt, die die zulässigen Inhaltsstoffe auflistet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert