Eine der grundlegenden motorischen Fähigkeiten in der betrachteten Ontogenesephase ist die Schnelligkeit oder Bewegungsgeschwindigkeit.

Arten der Schnelligkeit

Die Erscheinungsformen sind sehr vielfältig und ihre Bedeutung sehr groß. Eine schnellstmögliche, manchmal sogar blitzschnelle Ausführung einer Bewegungshandlung erweist sich oft als lebenswichtig. Üblicherweise unterscheidet man Sprintschnelligkeit, Bewegungsschnelligkeit und Reaktionsschnelligkeit. Sprintschnelligkeit (dieser Begriff ist nur auf zyklische Bewegungen anwendbar) – die Fähigkeit, mit maximaler Kraftaufwendung eine extrem hohe Geschwindigkeit zu entwickeln. (Übrigens wird die Höchstgeschwindigkeit durch die Bewegungsfrequenz und die Distanz zwischen den Bewegungszyklen bestimmt.) Als Bewegungsschnelligkeit bezeichnet man die Geschwindigkeit der Muskelkontraktion oder einer Muskelgruppe bei einem einmaligen Bewegungsvorgang (z.B. Sprung, Wurf, Schlag usw.). Schließlich ist die Reaktionsschnelligkeit die Fähigkeit, in kürzester Zeit auf einen bestimmten Reiz zu reagieren.

Entwicklung der Schnelligkeit

Das Niveau der Schnelligkeitsentwicklung wird in erster Linie durch die funktionalen Charakteristika des Nervensystems und des peripheren neuromuskulären Apparats des Kindes bestimmt: Beweglichkeit der Nervenprozesse, Geschwindigkeit, Stärke und Frequenz der Nervenimpulse, Verhältnis von schnellen und langsamen Muskelfasern (Reaktionsfähigkeit und Viskosität der Muskeln, Fähigkeit der Muskeln, schnell vom Spannungs- in den Entspannungszustand überzugehen).

Bei Kindern hilft die Entwicklung der Schnelligkeit durch Übungen, die mit maximaler Geschwindigkeit ausgeführt werden. Die Theorie und Praxis haben drei methodische Bedingungen festgelegt, ohne deren Einhaltung die Entwicklung dieser physischen Eigenschaft nicht erfolgreich ist:

  1. Die Art der Durchführung von Schnelligkeitsübungen muss es ermöglichen, diese mit maximaler Geschwindigkeit auszuführen.
  2. Die auszuführende Übung muss zuvor gut erlernt sein (bei ausreichender Automatisierung ist die Kontrolle des Bewusstseins nicht auf die Bewegungskoordination, sondern auf deren Qualität, in diesem Fall die Geschwindigkeit, gerichtet).
  3. Das Beenden der Schnelligkeitsübungen im Moment des Auftretens erster Ermüdungserscheinungen.

In dem von uns betrachteten Alter vollzieht sich bei Kindern eine intensive Entwicklung der Fähigkeit zur Ausführung schneller Bewegungen mit einzelnen Körperteilen (Hand, Arm, Bein), die als eines der wirksamen Mittel zur Entwicklung schneller Bewegungen genutzt werden muss – Lauf auf Distanzen bis 30 m, kurzer und gleichmäßiger Lauf, der keine Ermüdung hervorruft.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Schnelligkeit als körperliche Eigenschaft?

Schnelligkeit ist eine der grundlegenden motorischen Fähigkeiten und wird durch die Frequenz der Muskelkontraktionen und -entspannungen bestimmt.

Welche Arten von Schnelligkeit gibt es?

Es werden üblicherweise Sprintschnelligkeit, Bewegungsschnelligkeit und Reaktionsschnelligkeit unterschieden.

Wie kann man die Schnelligkeit entwickeln?

Schnelligkeit wird durch Übungen mit maximaler Geschwindigkeit, gute Bewegungsautomatisierung und Vermeidung von Ermüdung entwickelt.

Wie verläuft die Entwicklung der Schnelligkeit mit dem Alter?

Die Schnelligkeitsentwicklung ist im Kindesalter besonders intensiv und erreicht ein Maximum mit 14-15 Jahren.

Welche Faktoren beeinflussen die Schnelligkeit?

Zentrale und periphere Faktoren des neuromuskulären Systems wie Nervenprozesse, Impulsfrequenz und Muskelfasertypen beeinflussen die Schnelligkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert