Die Muskeln der Arme sind eine der wichtigsten „Zierden“ eines Bodybuilders. Die Hauptmuskeln sind: Bizeps (zweiköpfiger Armmuskel): Ermöglicht das Beugen des Arms im Ellbogengelenk, sorgt für Ab- und Adduktion des Arms bei Drehung der Hand nach oben (Supination). Trizeps (dreiköpfiger Armmuskel): Ermöglicht das Strecken des Arms im Ellbogengelenk und das Abführen des Arms nach hinten. Unterarmmuskulatur: Ihre Hauptfunktion ist das […]
Arme richtig aufbauen – Ein Leitfaden
Wie man die Beinmuskeln aufbaut
Jede Generation bringt dem Bodybuilding neue Herausforderungen mit sich. Ende der 1940er Jahre, nach den Rationierungskarten und der Unterernährung während des Krieges, war für Jugendliche nichts wichtiger als eine breite Brust. Schneider halfen schnell nach, indem sie Polster in die Schultern der Jackets nähten. Allerdings machte unser Sport diese karikaturhafte Mode für Millionen junger Kulturisten auf der ganzen Welt bald […]
Wie man einen starken Bauchmuskel aufbaut
Viele Fitnessfans setzen auf Hunderte von Sit-ups, aber die ersehnten „Sixpacks“ wollen einfach nicht kommen. Vielleicht braucht es Tausende davon? Falsch! Vergessen Sie dieses Übung ganz! Der Bauchmuskel ist eine große Muskelgruppe, die aus 2 einzelnen und 2 paarigen Muskeln besteht. Eine streng isolierte Bewegung, die nur einen einzigen geraden Bauchmuskel beansprucht, wird dem Bauch nicht gerecht. Man braucht spezielle […]
Eine Anleitung für Frauen, wie man die Wade aufbaut
Die Wade besteht aus zwei Hauptmuskeln: Der Wadenmuskel, der den Großteil der Muskelmasse der Wade ausmacht. Der Musculus soleus, der unter dem Wadenmuskel liegt und deutlich kleiner ist. Die Wade beinhaltet auch kleinere Muskeln, die für Gehen, Laufen und Springen wichtig sind, aber die Form der Wade nicht beeinflussen. Manche Frauen haben lange Wadenmuskeln mit kurzen Achillessehnen, andere haben kurze […]
Zuverlässige Methoden, um stärkere Wadenmuskeln aufzubauen
Wadenmuskeln zu trainieren ist oft eine Herausforderung, aber mit der richtigen Herangehensweise können erstaunliche Ergebnisse erzielt werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Tipps und Übungen vorgestellt, um kräftige und definierte Wadenmuskeln zu entwickeln. Die Anatomie der Wadenmuskeln verstehen Die Wadenmuskulatur setzt sich aus zwei Hauptmuskeln zusammen – dem oberflächlichen Wadenbeinmuskel (Musculus gastrocnemius) und dem tiefen Wadenmuskel (Musculus soleus). Der oberflächliche […]
Große Muskeln aufbauen – die Geheimnisse der Profis
Willst du riesige Muskeln aufbauen? Dann musst du den Bodybuilding-Sport kompromisslos betreiben. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der fanatischen Motivation. Doch die Realität ist, dass die meisten Anfänger schnell frustriert aufgeben, wenn sie ihre Fortschritte als zu langsam empfinden. Das Geheimnis der Muskelexplosion Das Geheimnis der Profis ist eine Trainingsmethode, die auf die Steigerung der Explosivkraft setzt. Anstatt langsame, […]
Kräftigung der Oberschenkel (Ein Leitfaden für Frauen)
Anatomie und Morphologie Die Oberschenkelmuskulatur, auch als Quadrizeps bezeichnet, besteht aus vier Hauptmuskeln: Vastus Lateralis (äußerer Oberschenkelmuskel) Rectus Femoris (gerader Oberschenkelmuskel) Vastus Medialis (innerer Oberschenkelmuskel) Vastus Intermedius (zwischenliegender Oberschenkelmuskel) Mit Ausnahme des Rectus Femoris, der zwei Gelenke überbrückt, werden die Köpfe des Quadrizeps nur an einem Gelenk angesetzt. Das erklärt, warum der Rectus Femoris an vielen Übungen für den Bauchbereich […]
Die richtige Körperhaltung: Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung
Viele Menschen, insbesondere Athleten, haben zwar einen muskulösen Körper, aber nicht immer eine korrekte Körperhaltung. Häufig neigen die Schultern nach vorne und es entsteht eine Rundrückenhaltung (Kyphose). Dies ist oft auf ein unausgewogenes Muskeltraining zurückzuführen, bei dem die vorderen Deltamuskel und Brustmuskeln stärker trainiert werden als die hinteren Schulter- und Rückenmuskeln. Um die Körperhaltung zu verbessern, ist ein gezieltes Muskelaufbautraining […]
Wie Sie den Schwierigkeitsgrad von Übungen ändern können
Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, es gibt viele Möglichkeiten, den Schwierigkeitsgrad Ihrer Übungen ohne Gewichte anzupassen. Durch einfache Anpassungen der Körperposition, der Hebelverhältnisse oder der Stabilität können Sie jede Übung leichter oder schwerer gestalten. Anpassung der Hebelwirkung Die Schlüsselfaktoren bei der Anpassung des Schwierigkeitsgrads sind die Hebelwirkung und das Verhältnis zwischen Körperposition und Bewegungsausführung. Je kleiner der Hebelarm, […]
Wie man den Muskelwachstumsmechanismus aktiviert
Mangelernährung, Völlerei und erschöpfende Übungen veranlassen den Körper, anabole Prozesse zu aktivieren, bei denen er mit Zerstörung, Wiederherstellung, Aufbau, Verjüngung und Verbesserung konfrontiert wird. Während der Mangelernährung und des Trainings weckt der Körper sein anaboles Potenzial, das sich in tatsächlicher Reparatur und Wachstum des Muskelgewebes verwandelt, nachdem die Ernährung wiederaufgefüllt wurde, selbst dann, wenn sich der Körper in einem Ruhezustand […]