Kalkium D3 Nycomed

(CALCIUM-D3 NYCOMED) COLECALCIFEROL, CALCIUM CARBONATE Zusammensetzung und Darreichungsform Kautabletten mit Orangengeschmack, in Packungen à 20, 50 und 100 Stück. Eine Tablette enthält: Cholecalciferol – 200 IE, Calciumcarbonat – 1,25 g, entsprechend 500 mg Calcium. Pharmakologische Wirkung Kombinationspräparat zur Regulierung des Calcium- und Phosphatstoffwechsels. Ersetzt Calcium- und Vitamin-D3-Mangel im Körper. Empfehlungen für den Sportgebrauch Therapeutisch-präventives Mittel bei Calcium- und Vitamin-D3-Mangelzuständen, die […]

Calcium im Bodybuilding

Calcium – ein Makroelement mit vielfältigen Funktionen im menschlichen Körper. Es ist ein essentieller Bestandteil des Skeletts, beteiligt sich an enzymatischen Prozessen und unterstützt die normale neuromuskuläre Erregbarkeit. Ein Calciummangelkann zu Knochenbrüchigkeit, Menstruationsstörungen, Krämpfen und erhöhtem Risiko für plötzlichen Herztod führen. Calcium hat eine entscheidende Rolle im Immunsystem, da es die Durchlässigkeit von Zellmembranen reguliert. Es ist auch an der […]

Der Calciumstoffwechsel

Calcium ist der Hauptextrazellulärkation und spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Körper. Mehr als 99% des Calciums im Körper befinden sich in den Knochen in Form von Hydroxylapatit-Kristallen. Nur geringe Mengen liegen als ionisiertes Calcium in Körperflüssigkeiten und Zellen vor, wo es an vielen lebenswichtigen Prozessen beteiligt ist, wie der Nerven- und Muskelaktivität, der Blutgerinnung und der Signaltransduktion. Der Calciumspiegel […]

Kallanethik – eine Methode zur Körperformung

Kallanethik ist ein Komplex statischer Übungen, mit denen alle Muskelgruppen effektiv gestreckt und zusammengezogen werden können. Der Name leitet sich von der Entwicklerin Callan Pinkney ab. Durch das Übungssystem werden die tiefen Muskelgruppen aktiviert, was zu schnellen Ergebnissen führt. Entstehungsgeschichte Callan Pinkney entwickelte die Kallanethik Anfang der 1960er Jahre, nachdem sie nach elf Jahren Weltreise nach New York zurückgekehrt war. […]

Kaliumsalze

Pharmakologische Wirkung Kaliumhaltige Präparate dienen in erster Linie zum Ausgleich eines Kaliumdefizits im Körper. Sie tragen dazu bei, den erforderlichen intra- und extrazellulären Kaliumspiegel aufrechtzuerhalten. Kalium als wichtiges intrazelluläres Ion spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener Körperfunktionen. Es ist an der Aufrechterhaltung des intrazellulären osmotischen Drucks, den Vorgängen der Reizweiterleitung und -übertragung auf die innervierten Organe, der Kontraktion […]

Kaliumorotat im Sport

Kaliumorotat (Kalii orotas) ist ein metabolisches Mittel, das endogene biochemische Prozesse reguliert und stimuliert. Chemisch gesehen ist Kaliumorotat das Kaliumsalz der Uracil-4-Carbonsäure (Orotsäure). Kaliumorotat wird in Tablettenform mit 0,5 g Wirkstoff ohne Rezept in Apotheken verkauft. Im Sport wird es zur Steigerung der Kraftwerte und Muskelfestigkeit eingesetzt, allerdings ist die Wirksamkeit des Präparats sehr gering. Wirkung von Kaliumorotat Orotsäure ist […]

Kalium- und Magnesium-Aspartat

Beschreibung: Kalium- und Magnesium-Aspartat ist eine Verbindung aus den Mineralstoffen Kalium und Magnesium. Es dient als Quelle für diese wichtigen Elektrolyte. Pharmakologische Wirkung: Kalium- und Magnesium-Aspartat hilft, Kalium- und Magnesiummangel vorzubeugen oder zu beseitigen. Es verbessert den Stoffwechsel im Herzmuskel und die Verträglichkeit von Herzglykosiden. Zudem besitzt es antiarrhythmische Eigenschaften. Das Aspartat transportiert die Kalium- und Magnesiumionen in die Zellen […]

Calisthenics – Die Kraft des eigenen Körpers

„Calisthenics“ (griechisch καλή – schön, gut und σθένεια – Kraft, Stärke; auch Street Workout oder Ghetto Workout genannt) ist eine Trainingsmethode, bei der das Eigengewicht des Körpers im Vordergrund steht. Die Übungen werden auf öffentlichen Sportplätzen wie an Barren, Klimmzugstangen oder Wackelbrettern ausgeführt, manchmal auch ganz ohne Hilfsmittel am Boden. Entwicklung und Geschichte Die Anfänge des Calisthenics-Trainings reichen bis in […]

Kalipermometrie

Die Kalipermometrie ist ein Messverfahren zur Bestimmung der Körperzusammensetzung. Dabei werden die Dicken von Hautfalten an bestimmten Körperstellen mit einem speziellen Gerät, dem Kaliper, gemessen. Diese Methode ist einer der ersten praktischen Ansätze zur Ermittlung der Körperzusammensetzung und hat sich in der Sport- und Medizinpraxis bewährt. Methodische Empfehlungen Alle Messungen werden an der rechten Körperseite durchgeführt. Der Untersucher hält den […]

Kaliper – SportWiki Enzyklopädie

Kaliper – Ein Gerät zur Messung der Hautfaltendicke. Die Methode – Kalipometrie – beruht auf der Annahme, dass eine Zunahme des subkutanen Fettgewebes proportional zur Zunahme der Gesamtfettmenge im Körper ist. Die Messgenauigkeit liegt zwischen 3,5 und 4 %. Berechnungsformel für das Idealgewicht Es gibt keine universelle Formel, die anzeigen kann, ob Sie Übergewicht haben oder nicht. Der einzige Weg, […]