Die Geschichte des Kraftdreikampfs

In den antiken Zeiten waren Kraftleistungen wie das Hochstemmen eines Stieres auf die Schultern bereits bekannt. Der griechische Athlet Theagenes (3. Jahrhundert v. Chr.) und der berühmte Ringer Milon von Kroton zählen zu den Vorreitern dieser Tradition. Milon soll einen vierjährigen Stier auf seine Schultern gehoben und damit die gesamte Rennbahn in Olympia umrundet haben. Innovationen im Kraftdreikampf Mit der […]

Geschichte der Massage

Es kann nur vermutet werden, wie es zum ersten Mal passiert ist. In grauer Vorzeit stieß der Urmenschjagend auf seine Beute und rieb instinktiv die schmerzende Stelle. Als er bemerkte, dass der Schmerz dabei nachließ, begann er diesen Griff zunächst an sich selbst, dann an seinen Stammesgenossen gezielt einzusetzen. Die Erfahrung wurde von Generation zu Generation überliefert… Medizinhistorikern ist sicher […]

Die Geschichte der Leichtathletik

Griechenland hat zu Recht den Ruf, die Heimat der Leichtathletik zu sein. Archäologische Funde wie Vasen, Skulpturen, Münzen und andere Gegenstände mit Darstellungen von wettkämpfenden Athleten, die Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung entstanden sind, belegen dies. Die alten Griechen unterschieden bereits zwischen „leichter“ und „schwerer“ Athletik. Zur leichten Athletik zählten Lauf, Sprung, Wurf (Speer, Diskus, Kugel) und einige andere Übungen, die […]

Die Geschichte des Muscle and Fitness-Magazins

Europa zu Beginn des letzten Jahrhunderts glich kaum der satt und ruhig gewordenen Welt von heute. Die monarchischen Imperien hatten sich überlebt und standen am Rand eines historischen Abgrunds. In schrecklichen Geburtswehen musste eine neue Welt geboren werden, und Hunderttausende Europäer flohen in die Neue Welt, ahnend die apokalyptischen Schrecken künftiger Kriege und Revolutionen. Der unberührte und wenig erschlossene amerikanische […]

Die Geschichte des Dopings im Sport

Der Einsatz leistungssteigernder Substanzen im Sport hat eine lange Tradition. Bereits in der Antike verwendeten Athleten verschiedenste Substanzen, um ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Mit der zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung des Sports ab dem 20. Jahrhundert nahm der Druck, Spitzenleistungen zu erbringen, massiv zu. Dies führte dazu, dass Athleten und ihre Betreuer immer neue Wege fanden, um die Regeln zu umgehen […]

Die Geschichte von Vitaminen und Mineralstoffen

Einer der Ersten, der die nützlichen Eigenschaften von Vitaminen und Mineralstoffen entdeckte, war der altgriechische Heiler und Arzt Hippokrates, der einmal sagte: „Lass deine Nahrung deine Medizin sein und deine Medizin deine Nahrung.“ Diese berühmten Worte waren der Beginn einer Reihe von Forschungen, die sich mit dem Einfluss von Nährstoffkomponenten auf die Verhinderung schwerwiegender Krankheiten wie Skorbut befassten. Es wird […]

Die Geschichte des Bodybuildings

Am Ende des 19. Jahrhunderts erlebte der Kult um einen gesunden, starken Körper eine Wiedergeburt. Kraftathleten, die schwere Gewichte und Hanteln hoben, wurden unglaublich populär. Sie traten in Zirkussen auf und zogen begeisterte Zuschauer an. In Großbritannien wurde der Begriff „Sportler“ fast zum Synonym für „Gentleman“. In dieser Zeit kam auch der Gewichtheben auf, das später eine olympische Disziplin wurde. […]

Die Geschichte der Proteinnahrungsergänzungen im Sport

Seit den frühesten Zeiten wurden Proteine und ihre Strukturelemente – die Aminosäuren – von Sportlern eingesetzt, um die Muskeln während anstrengender Trainingseinheiten zu unterstützen und die sportlichen Leistungen zu verbessern. Man nimmt an, dass der legendäre griechische Ringer Milon von Kroton bis zu 20 Pfund (9,1 kg) Fleisch pro Tag aß, um seine Fitness aufrechtzuerhalten. Bis in die 1970er Jahre, […]

Die Geschichte des Laufens

Laufen ist eine natürliche Bewegung des Menschen, die Kinder in den ersten Lebensjahren erlernen. Schnelles Laufen half unseren fernen Vorfahren, erfolgreicher bei der Jagd zu sein oder Raubtieren zu entkommen. In der Antike, als körperliche Stärke und Ausdauer als Haupteigenschaften für ein langes und erfolgreiches Leben galten, wurde Laufen zu einem Indikator für die körperliche Fitness. Es ist bekannt, dass […]

Die Geschichte der Anästhesiologie

Bis 1846 waren chirurgische Eingriffe selten. Mangelnde Kenntnisse über Pathogenese und chirurgische Behandlungsmethoden, fehlende Asepsis und vor allem unzureichende Schmerzbekämpfung führten dazu, dass nur wenige Operationen durchgeführt wurden, die oft tödlich endeten. Üblicherweise wurde nur in Notfällen operiert, etwa bei offenen Knochenbrüchen oder Abszessen. Ohne zuverlässige Schmerzbekämpfung waren komplexe Operationen undenkbar. Einige Methoden zur Schmerzlinderung bei chirurgischen Eingriffen waren seit […]