Nicht-lineare Periodisierung des Krafttrainings im Bodybuilding

Ergebnisse der wellenmethodischen Methode Die Theorie, Begründung und andere Methoden der Periodisierung des Krafttrainings im Bodybuilding werden detailliert im Artikel „Periodisierung“ beschrieben. Während die lineare Periodisierung eine eindeutige Steigerung von Volumen und Intensität des Trainings bedeutet, bei der die Veränderung der Parameter eine lineare Progression darstellt (z.B. 12-10-8-6-4 oder 4-6-8-10-12 Wiederholungen), kombiniert die nicht-lineare Periodisierung Phasen mit gegensätzlichen Volumen oder […]

Nichtlineare Pharmakokinetik

Nichtlineare Pharmakokinetik (bei der Clearance, Verteilungsvolumen und Halbwertszeit von der Dosis oder Konzentration des Arzneimittels abhängen) ist in der Regel durch die Sättigung von Bindungsstellen an Proteinen, die Sättigung der leberstoffwechselnden Enzymsysteme, die für den Metabolismus des Arzneimittels verantwortlich sind, oder die Sättigung aktiver Transportssysteme in den Nieren bedingt. Sättigung der Bindungsstellen an Proteinen Mit zunehmendem molaren Konzentrationsanstieg des Arzneimittels […]

Konstantin Nekrassow – SportWiki-Enzyklopädie

Konstantin Nekrassow Geboren am 20. Oktober 1985 in Nowosibirsk in einer völlig unathletischen Familie. Im Alter von 4 Jahren brachten ihn seine Eltern zum Kunstturnen, wo er bei der Aufnahmeprüfung gleich 19 Klimmzüge absolvierte. Die gesamte Schulzeit verbrachte Kostja mit Trainings, russlandweiten Zusammenkünften und trainierte gemeinsam mit heutigen Turnsport-Stars. Er erfüllte die Norm eines Meisters des Sports. Bei seiner Aufnahme […]

Neutralisatoren von Protonen

Die chemischen Energieumwandlungen reichen nicht aus, um die Muskeln zusammenzuziehen, daher hat die Natur beschlossen, die viel stärkeren elektrischen Kräfte zu nutzen. So ist Sport ein elektrischer Prozess, jedoch sind die Träger der elektrischen Ladungen innerhalb der Muskeln keine elementaren Teilchen, sondern Ionen von Spurenelementen. Zum Beispiel enthält das Wasserstoffion ein positiv geladenes Proton. Ein feiner Strahl von Wasserstoffmolekülen, der […]

Neuroergogene Mittel und Neuroprotektoren in der Leistungsernährung: Eine wissenschaftliche Übersicht

In der Welt des Hochleistungssports suchen Athleten ständig nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und ihre Erholung zu optimieren. In diesem Kontext haben Neuroergogene Mittel und Neuroprotektoren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Substanzen zielen darauf ab, die Funktion des Nervensystems zu beeinflussen und so kognitive Fähigkeiten, Ausdauer und Regeneration zu fördern. Neuroergogene Mittel Neuroergogene Mittel sind Substanzen, die die Gehirnfunktion […]

Neurorehabilitation

Möglichkeiten und Grenzen des Krafttrainings bei neurologischen Erkrankungen Störungen und Erkrankungen des zentralen Nervensystems können Beeinträchtigungen funktionell wichtiger Muskelgruppen verursachen. Diese Erkrankungen können ein breites Spektrum an Symptomen aufweisen – von schlaffen Paresen oder Lähmungen mit geringem Muskeltonus bis hin zur klinisch ausgeprägten Spastik mit erhöhtem Tonus und Reflexen. Patienten mit Parkinson-Krankheit leiden oft an Bewegungsarmut, der sogenannten Rigidität, die […]

Neuroprotektoren

Neuroprotektoren sind Wirkstoffe, die Nervenzellen des Gehirns vor Schäden durch schädliche Faktoren schützen. Ihre Wirkung zielt darauf ab, pathophysiologische und biochemische Störungen in Nervenzellen zu beseitigen oder zu verringern. Der gängigere Begriff hierfür ist „Cerebroprotektoren“ – Präparate, die Strukturen des Gehirns vor negativen Einflüssen schützen, verbessern und an diese anpassen. Die Suche nach Neuroprotektoren begann in den 1970er Jahren, seitdem […]

Neuropeptid Y

Neuropeptid Y hat eine Aminosäuresequenz von 36 Aminosäuren. Es ist eines der am weitesten verbreiteten Neuropeptide. Es wird in den Nuclei arcuati des Hypothalamus produziert und interagiert mit dem peripheren Nervensystem (hauptsächlich mit dem parasympathischen Teil). Der Anstieg der Insulinproduktion unter der Wirkung von Neuropeptid Y ist vagus-induziert, und der Anstieg der Cortisolkonzentration ist eine Folge der erhöhten Aktivität der […]

Aufbau und Funktionen des Neurons

Erregbare Zellen reagieren auf Reize durch Veränderung ihres Membranstatus. Es gibt zwei Arten erregbarer Zellen: Nervenzellen, die Impulse im Nervensystem leiten und umwandeln, und Muskelzellen, die entweder auf Nervenimpulse oder autonom zusammenziehen. Das menschliche Nervensystem besteht aus über 10 Milliarden Nervenzellen, auch Neurone genannt. Ein Neuron ist die strukturelle und funktionale Einheit des Nervensystems. Ein typisches Neuron (Motoneuron, A1) besteht […]

Neurotransmitter – SportWiki Enzyklopädie

Funktionale Neurochemie des Nervensystems Die in Tab. 8.3 und Tab. 8.10 aufgeführten Neurotransmitter finden sich in bestimmten Bereichen des Nervensystems und sorgen zusammen mit der komplexen anatomischen Struktur für die komplexen Funktionen des menschlichen Gehirns. Glutamat – der wichtigste erregende Neurotransmitter im ZNS Glutamat ist eine Aminosäure, die auf NMDA-Rezeptoren und Nicht-NMDA-Rezeptoren wirkt. Es ist der primäre Neurotransmitter in thalamokortikalen, […]