Kalorienarme Diät

Bei der Behandlung von Übergewicht wird in den meisten Fällen ein Verfahren der moderaten schrittweisen Gewichtsreduktion angewendet, das drei Hauptphasen umfasst. In der ersten Phase, die 1 bis 6 Monate dauert, wird eine Gewichtsabnahme von etwa 10% des Ausgangsgewichts angestrebt. Von Monat 7 bis 12 wird das Gewicht auf einem Niveau gehalten, das 5-10% unter dem Ausgangswert liegt. In dieser […]

Effizientes und gesundheitsförderndes Training: Ernährung und Supplementation

Niedrigintensive Trainingseinheiten stellen hohe Anforderungen an den Körper und erfordern eine sorgfältige Ernährungsplanung. Eine ausgewogene Ernährung, die den erhöhten Nährstoffbedarf deckt, ist entscheidend für den Erhalt der Leistungsfähigkeit und die Unterstützung der Regeneration. Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle und sollten einen Großteil der Kalorienzufuhr ausmachen. Komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Obst liefern zusätzlich wichtige Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Der Proteinbedarf […]

Niedrigintensive Trainingsmethoden zur Muskelaufbau

In der modernen Trainingspraxis hat sich die Ansicht weit verbreitet, dass das einzige effektive Mittel zur Muskelhypertrophie das Training mit 70-80% des einmaligen Maximums (1RM) über 8-12 Wiederholungen ist. Doch ist dieser traditionelle Ansatz wirklich der einzige mögliche? Untersuchungen zeigen, dass Trainingsmethoden mit lediglich 30% des 1RM bis zum Muskelversagen ähnliche Ergebnisse liefern können. Der Schlüssel scheint dabei die Rekrutierung […]

Fettarme Diäten

Befürworter fettarmer Diäten behaupten, dass der Körper sich leicht an sie anpasst, ohne große Umstellungen, was stabile Ergebnisse garantiert. Ein weiterer Vorteil dieser Diätgruppe ist, dass die Veränderungen in den Essgewohnheiten minimal sind. Ausführlicher lesen: Hochkalorische Diät. Diäten mit niedrigem Fettgehalt erhöhen das Sterberisiko, während ein hoher Konsum von gesättigten Fettsäuren mit einer erheblichen – 35%igen – Senkung des Schlaganfallrisikos […]

Steroidkurse mit geringer androgener Aktivität

Es ist bekannt, dass alle anabolen Steroide sowohl eine androgene als auch eine anabole Aktivität aufweisen. Diese Unterscheidung ist jedoch sehr bedingt, da diese Aktivitäten über Androgenrezeptoren in verschiedenen Geweben vermittelt werden. Im Bodybuilding stehen die anabolen Ziele im Vordergrund, während die meisten androgenen Effekte Nebenwirkungen sind. Zu den Hauptnebenwirkungen gehören Akne, Haarausfall und Prostatahypertrophie. Bei den meisten gesunden Athleten […]

Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index

Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index sind gekennzeichnet durch einen langsamen Anstieg des Blutzuckerspiegels nach dem Verzehr. Dies liegt daran, dass sie die Zuckeraufnahme in den Körper kontrolliert freigeben und so einen ausgewogenen Blutzuckerverlauf ermöglichen. Vorteile einer Ernährung mit niedrigem glykämischen Index Eine Ernährung mit Lebensmitteln, die einen niedrigen glykämischen Index aufweisen, bietet einige Vorteile. Zum einen bleibt man nach dem […]

Niedrig dosiertes Naltrexon

Naltrexon (Vivitrol, Revia) ist ein Opioidrezeptor-Antagonist, der zur Behandlung von Alkohol- und Opioidabhängigkeit eingesetzt wird, z.B. bei Heroinsucht. Im Gegensatz zum ähnlichen Medikament Naloxon ist es kein Antidot bei Überdosierung, da es langsamer wirkt. Naltrexon hat eine stärkere und längere Wirkung als Naloxon. Naltrexon ist derzeit das Medikament der Wahl zur Behandlung von Opioidabhängigkeit, besonders wenn die Verwendung von Opioid-Agonisten […]

Die untere schräge Kopfmuskulatur

Die untere schräge Kopfmuskulatur (m. obliquus capitis inferior) entspringt am Dornfortsatz des zweiten Halswirbels (C2) und setzt am Querfortsatz des ersten Halswirbels (C1) an. Obwohl sie nicht direkt am Kopf ansetzt, dreht sie den Kopf auf dieselbe Seite durch ihre Wirkung auf das Atlanto-Occipital-Gelenk. Darüber hinaus stabilisiert sie, wie alle kurzen Nackenmuskeln, bei beidseitiger Kontraktion die empfindlichen Kopfgelenke. Ursprung Dornfortsatz […]

Die untere hintere Sägezahnmuskel

Der untere hintere Sägezahnmuskel (m. serratus posterior inferior) ist an der Einatmung beteiligt und verhindert die Verschiebung des hinteren Teils der unteren Öffnung des Brustkorbs nach oben und innen in den Brustkorb unter der Zugkraft des Zwerchfells. Ursprung – Dornfortsätze der Wirbel Th11 und Th12 – Dornfortsätze der Wirbel L1 und L2 Ansatz – Untere Ränder der 9. bis 12. […]

Gemellus Inferior Muskel

Der Gemellus Inferior Muskel (m. gemellus inferior) hilft zusammen mit dem Gemellus Superior Muskel dem Musculus obturatorius internus bei der äußeren Rotation des Oberschenkels. Dabei verringert sich die Krafteinwirkung dieser Muskeln im Vergleich zum Musculus obturatorius internus nicht aufgrund eines langen Hebels. Der Gemellus Inferior Muskel gehört auch zu den Abduktoren des Oberschenkels bei dessen Beugung. Seine Beteiligung bei der […]