Ernährungstherapie bei Lungenentzündung

Die Ernährungstherapie bei Lungenentzündung zielt darauf ab, die Immunreaktion des Körpers zu steigern, den Entzündungsprozess schnell zu beseitigen, die Intoxikation zu verringern, die oxidativen Prozesse zu verbessern, die Belastung des Herz-Kreislauf- und Verdauungssystems zu minimieren und mögliche Nebenwirkungen von Antibiotika und Sulfonamiden zu verhindern. Die Diät wird je nach Allgemeinzustand des Patienten und Krankheitsstadium (Höhepunkt, Genesung) differenziert. Eine Steigerung der […]

Ernährung nach Blutgruppen (Sportführer)

Ernährung nach Blutgruppen[bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Empfohlene und kontraindizierte Lebensmittel für verschiedene Blutgruppen Die Ernährung gemäß der Blutgruppe wird durch Lektine – „Phytohämagglutinine“, Antikörper, die fremde Proteine (unvereinbar mit den Antigenen unseres Blutes) erkennen und agglutinieren, bestimmt, um Gerinnsel zu bilden und eine pathologische Reaktion mit Ausfällung und Zerstörung roter und weißer Blutkörperchen auszulösen. Darüber hinaus agglutinieren die Lektine Krankheitserreger […]

Die Diät des Bodybuilders

Der Weg zu einem trainierten und definierten Körper führt durch die Qualen des Hungers. Härte dich selbst ab! Wir Bodybuilder ernähren uns ganz anders als die meisten Menschen. Wir essen viel Protein, wenig Kohlenhydrate und fast keine Fette. Diese Verringerung der Aufnahme von Kohlenhydraten und Fetten zugunsten von Protein ist keine einfache ernährungsphysiologische „Masche“, um Muskeln aufzubauen. Unsere entwickelte eiweißreiche […]

Ernährung und Ernährung von Eiskunstläufern

Charakterisierung der tatsächlichen Ernährung von Eiskunstläufern In der Saison 2007/2008 führten wir eine Untersuchung zur Analyse der tatsächlichen Ernährung junger Sportler in der St. Petersburger Sportschule für olympischen Eiskunstlauf durch. Die Daten zur tatsächlichen Ernährung wurden anhand der von den Sportlern ausgefüllten Ernährungstagebücher erhoben. Die hygienische Charakterisierung der Ernährung erfolgte im Vergleich zu den derzeit empfohlenen Werten für den Verbrauch […]

Sportliche Ernährung für Schwimmer

Obwohl es keine spezielle Sportnahrung für Schwimmer gibt, gibt es einige wichtige Aspekte, die Schwimmer bei ihrer Ernährung berücksichtigen sollten. Hauptziele sind hierbei die Steigerung der Ausdauer, die Muskelregeneration und die Erhöhung der Sauerstoffkapazität des Blutes. Steigerung der Ausdauer Präworkout-Komplexe mit stimulierender Wirkung, Energydrinks (Isotonics), Adaptogene und Kreatin können die Ausdauer steigern. Allerdings ist Kreatin nur für kurze Strecken effektiv. […]

Ernährung und Ernährung junger Athleten

Leichtathletik ist eine beliebte Sportart unter Kindern und Erwachsenen auf der ganzen Welt, die Möglichkeiten für aerobe Fitness, Entwicklung von Fähigkeiten und Teamarbeit bietet, ohne die Risiken, die mit Kontaktsportarten verbunden sind. Mädchen und Jungen können in jungen Jahren mit dem Training beginnen, wobei der Schwerpunkt eher auf Spaß und Fähigkeitsentwicklung als auf Ergebnisse gelegt werden sollte. Dennoch wollen die […]

Ernährung und Ernährung vor Wettkämpfen – SportWiki Enzyklopädie

Frauen: 3-4 Trainingseinheiten pro Woche 1300 Kalorien (22 Kalorien pro kg Körpergewicht) 136 g Protein 106 g Kohlenhydrate 37 g Fett Frauen: 5 oder mehr Trainingseinheiten pro Woche 1711 Kalorien (29 Kalorien pro kg Körpergewicht) 136 g Protein 171 g Kohlenhydrate 54 g Fett Männer: 3-4 Trainingseinheiten pro Woche 2045 Kalorien (25 Kalorien pro kg Körpergewicht) 188 g Protein 188 […]

Ernährung und Ernährung von Langstreckenlaufern

Optimierung von Nahrungsaufnahme und Flüssigkeitsaufnahme ist einer der Hauptaspekte des Trainingsplans für einen Marathon. Dieses Thema ist komplex, es gibt viele, teilweise widersprüchliche Empfehlungen dazu. Allgemeine Ernährungsgrundsätze Die Entscheidung, einen Marathon zu laufen, ist ein guter Anlass, den eigenen Lebensstil genau unter die Lupe zu nehmen und möglicherweise umzustellen. Auch Fragen der Ernährung müssen dabei berücksichtigt werden. In Norwegen fällt […]

Ernährung und Ernährung von Sportlerinnen

Alle Sportlerinnen müssen sich ausreichend ernähren, um die für das Training und den Wettkampf erforderliche Energie bereitzustellen, um den Energiebedarf für andere tägliche Aktivitäten zu decken und um die für die Gesundheit und körperliche Fitness erforderliche Körpergröße und -zusammensetzung zu erreichen. Manche Athleten erreichen dies nicht und schränken ihre Ernährung ein, um ein erwünschtes Gewicht zu erreichen, was jedoch zu […]

Ernährung für Ausdauersportarten

Für Radrennen, Rudern und Laufen sind zyklisch wiederkehrende Bewegungen charakteristisch. Natürlich hat jede dieser Sportarten einige Unterschiede, die bei der Erstellung eines optimalen Ernährungsplans berücksichtigt werden müssen. Hauptanforderungen an die Ernährung Die Kalorienaufnahme sollte ausreichend sein, um den Energiebedarf während längerer Aktivitätsperioden zu decken. Andererseits ist schwer verdauliche Nahrung unerwünscht. Eher sollte man sich darauf konzentrieren, Nährstoffmängel zu verhindern, anstatt […]