Obwohl die körperliche Verfassung und der Stoffwechsel bei den meisten Menschen in etwa ähnlich sind, variieren die physiologischen Daten, von denen der maximale Muskelumfang und die Muskelkraft abhängen, in sehr weiten Grenzen. Manche sehen nach ein oder zwei Monaten des Trainings deutliche Ergebnisse, während andere ohne jegliches Training von ihren Eltern eine hervorragende Figur und kräftige Muskulatur vererbt bekommen.
Es gibt einige Eigenschaften des menschlichen Körpers, die den Unterschied zwischen genetisch Begabten und durchschnittlichen Bodybuildern zeigen. Vor allem ist es der Körpertyp, der durch den Knochenbau, die Fettmenge und die Muskelmasse bestimmt wird. Für erwachsene Männer durchschnittlicher Größe gilt heute folgende Einteilung:
- Zart, wenn der Handgelenkumfang zwischen 15 und 17,5 cm liegt;
- Mittel – zwischen 17,5 und 20 cm;
- Kräftig – über 20 cm.
Der Handgelenkumfang ist normalerweise proportional zum Knöchelumfang: Letzterer ist meist 5-6 cm größer, es gibt aber auch Ausnahmen. Bei manchen Menschen ist die untere Körperhälfte kräftiger als die obere, und umgekehrt.
Es ist wichtig zu verstehen, dass man durch Diät und Training das Aussehen des Körpers bis zur Unkenntlichkeit verändern kann, aber nach Beendigung der Diät und des Trainings kehrt er in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Man muss das nutzen, was die Natur einem gegeben hat. Und man sollte wissen: Man kann sich selbst verändern, auch wenn man mit dem Training auf dem niedrigsten Niveau beginnt. Es braucht nur Wissen und Willen, der Rest kommt mit der Zeit.
Die drei Körpertypen
Manche Experten teilen alle Menschen in 3 Kategorien nach Körpertyp ein:
-
Mesomorph: Zeichnet sich durch eine kräftige und auffallende (auch ohne Training) Muskulatur und fast völligen Fettmangel aus. Der Mesomorph hat von Natur aus einen kräftigen Rumpf, dicke Knochen und voluminöse Muskeln. Menschen mit diesem Körperbau haben die besten Chancen auf Erfolg im Bodybuilding. Es gibt ektomorphe und endomorphe Mesomorphe, deren Potenzial zum Muskelaufbau deutlich größer ist als bei den anderen.
-
Endomorph: Diese Kategorie hat einen runden und weichen Körper mit viel Fett. Endomorphe mögen Sport eher nicht. Sie erreichen im Kraftsport selten Spitzenergebnisse, zunächst müssen sie überschüssiges Fett loswerden. Und das ist nicht ganz einfach.
-
Ektomorph: Der typische Vertreter dieser Kategorie hat einen schlanken Körper und lange Knochen, eine zarte Statur, wenig Fett und magere Muskeln. Der klassische Ektomorph ist am wenigsten für Bodybuilding geeignet, daher sieht man in Fitnessstudios auch normalerweise nur wenige von ihnen. Eine Ausnahme bilden diejenigen, die Merkmale anderer Typen aufweisen. Das ermöglicht ihnen, bessere Ergebnisse zu erzielen als die ausgeprägten Ektomorphen.
Auch wenn das genetische Potenzial nicht optimal ist, heißt das nicht, dass man alle Hoffnungen aufgeben muss. Wille und Beharrlichkeit können Wunder bewirken. Selbst wenn die genetischen Voraussetzungen sehr gering sind, kann man sich trotzdem verändern, und kein Mädchen am Strand wird dann noch skeptisch lächeln, wenn es deinen Körper sieht.
Erfolgsfaktoren
Die Ergebnisse des ausdauernden Trainings hängen in hohem Maße davon ab, in welchem Alter der Neuling mit dem Training beginnt.
Nach dem 35. Lebensjahr sollte man vom Bodybuilding nicht allzu viel erwarten. Das ideale Alter für den Trainingsbeginn ist zwischen 18 und 35 Jahren. Männer in diesem Alter können nach mehrjährigem Training mit rationellen Methoden mit deutlichen Veränderungen rechnen. Wer zwischen 35 und 45 ist, aber schon früher Erfahrung mit Krafttraining hatte, kann in etwa mit ähnlichen Ergebnissen rechnen. Ihren Altersgenossen, die noch nie schwer trainiert haben, bleibt da meist nicht viel.
Menschen über 45 können ebenfalls gewisse Veränderungen erreichen, aber deutlich bescheidener als die Jugend. Aber im Vergleich zu Untrainierten ihres Alters sieht ein 50-jähriger Bodybuilder wie ein Superheld aus. Ältere Neueinsteiger sollten allerdings auf strenge Diäten verzichten und sich stattdessen auf Herz- und Atemfunktion konzentrieren.
Egal in welchem Alter der angehende Bodybuilder startet, er muss verstehen, dass er seinen Tagesablauf umstellen, viele Gewohnheiten und Vorlieben aufgeben und ständig auf sein Wohlbefinden, seine Psyche und Leistungsfähigkeit achten muss. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen sind unbedingt erforderlich, da nur Fachleute den Gesundheitszustand des Sportlers zuverlässig beurteilen können.
Belastungen (die der Bodybuilder ständig ausgesetzt ist) sind eine heikle Sache. Erhöht man sie zu schnell, kann man den Moment der Überlastung leicht übersehen, und Übertraining ist der schlimmste Feind des Athleten. Andererseits, wenn man sich zu sehr schont und aus Angst vor Überlastung die Belastung zu gering hält, wird man nie Ergebnisse sehen.
Die Belastung muss den individuellen Möglichkeiten jedes einzelnen Bodybuilders entsprechen. Wenn der Athlet nach dem Training keine Müdigkeit verspürt und den ganzen Übungskomplex problemlos wiederholen kann, kann man die Belastung erhöhen. Fühlt er sich erschöpft und schläft schlecht, muss man die Belastung dringend reduzieren.
Erschöpfung ist eine unvermeidbare Folge hochwertigen Krafttrainings, aber sie sollte gesund sein, ohne Schmerzen, und die Stimmung nach dem Training sollte munter und fröhlich sein. Appetit und Schlaf nach dem Training müssen ausgezeichnet sein.
Bei richtiger Belastungswahl sollte die Ermüdung am nächsten Tag verschwunden sein und Frische, Kraft und Motivation für das nächste Training zurückkehren.
Häufig gestellte Fragen
Wie wichtig ist die Genetik für den Erfolg im Bodybuilding?
Die Genetik spielt eine entscheidende Rolle für das Potenzial zum Muskelaufbau. Einige Menschen sind aufgrund ihrer genetischen Veranlagung besser für den Bodybuilding-Sport geeignet als andere.
Welche Körpertypen gibt es und wie wirken sie sich auf den Bodybuilding-Erfolg aus?
Man unterscheidet drei Hauptkörpertypen: Mesomorph, Endomorph und Ektomorph. Mesomorphe haben die besten Voraussetzungen für den Muskelaufbau, Endomorphe tun sich eher schwer, Ektomorphe sind ebenfalls benachteiligt, können aber durch Mischmerkmale ihre Chancen verbessern.
In welchem Alter ist der ideale Zeitpunkt, um mit dem Bodybuilding zu beginnen?
Das beste Alter zum Einstieg ist zwischen 18 und 35 Jahren. Nach dem 35. Lebensjahr sind die Erfolgsaussichten deutlich geringer, aber auch über 45-Jährige können noch Fortschritte erzielen, wenn sie schon früher Erfahrung mit Krafttraining hatten.
Wie wichtig ist die richtige Trainingssteuerung für den Muskelaufbau?
Die Trainingssteuerung ist entscheidend. Die Belastung muss den individuellen Möglichkeiten entsprechen – weder zu hoch noch zu niedrig. Regelmäßige Phasen der Regeneration sind genauso wichtig wie das Training selbst.
Welche Rolle spielen Alter und Gesundheit für Bodybuilder?
Mit zunehmendem Alter wird der Muskelaufbau schwieriger. Ältere Bodybuilder müssen stärker auf ihre Gesundheit achten, insbesondere auf Herz-Kreislauf-Funktionen. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen sind unerlässlich.