Alle Arten körperlicher Belastungen lassen sich nach ihrer Intensität unterteilen: große (maximale), beträchtliche (nahezu maximale), mittlere und kleine Belastungen. Diese Belastungsintensitäten entsprechen verschiedenen Leistungsniveaus: Spitzensportler (Olympiasieger und Weltmeister), Sportler mit internationaler Meisterklasse, Meisterspor tler, Klassensportler und schließlich Personen, die Sport treiben oder Rehabilitationssport betreiben. Allerdings gibt es auf jeder Ebene Grenzen der individuellen Leistungsfähigkeit.

Die Faktoren, die die Leistungsfähigkeit begrenzen, hängen von der Art der physischen Aktivität ab, die man in sechs Hauptgruppen einteilen kann:

  1. Zyklusdisziplinen (Laufdisziplinen, Schwimmen, Langlauf, Radsport, Shorttrack, Speedskating, Rudern und Kanurennsport). Sie erfordern vor allem Ausdauer, da sie die wiederholte Ausführung stereotyper Bewegungszyklen beinhalten und einen hohen Energieverbrauch bewirken.

  2. Schnellkraft-Disziplinen (Leichtathletiksprünge, Sprintdisziplinen, Wurfdisziplinen, Gewichtheben). Das Charakteristische bei diesen Disziplinen ist eine explosive, kurze und sehr intensive körperliche Aktivität. Dabei hängen die Sprintfähigkeiten in den meisten Fällen von genetischen Faktoren ab und lassen sich weder durch Training noch durch Medikamente wesentlich verbessern.

  3. Kampfsportarten (Fechten, alle Ringerarten, Boxen, Kampfkünste). Ein Merkmal des Energieverbrauchs bei Kampfsportarten ist das unregelmäßige, zyklische Belastungsniveau, das von den konkreten Wettkampfbedingungen abhängt und manchmal eine sehr hohe Intensität erreicht.

  4. Mannschaftssportarten (Eishockey, Fußball). Sie sind gekennzeichnet durch einen ständigen Wechsel von intensiver Muskelaktivität und Erholung (in Momenten, in denen die Sportler nicht direkt am Spielgeschehen beteiligt sind). Neben Ausdauer sind hier Bewegungskoordination und psychische Stabilität von großer Bedeutung.

  5. Koordinativ komplexe Sportarten (Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Segelsport, Reiten, Freestyle-Skiing, Kanuslalom, Turnen, Turmspringen, Schießen). Diese Belastungen erfordern feinste Bewegungselemente und erfordern große Ausdauer und Konzentration. Die körperlichen Belastungen variieren hier stark. Zum Beispiel braucht es für einen komplexen Sprung große Explosivkraft, während beim Schießen Konzentration und Tremorkontrolle wichtig sind.

  6. Mehrkämpfe und kombinierte Sportarten (Moderner Fünfkampf, Leichtathletik-Zehn- und Siebenkampf, Triathlon, Biathlon). Für diese Sportarten ist eine kombinierte Bewegungsstruktur charakteristisch, in der zyklische und azyklische Arbeitsformen zusammenwirken.

Zusätzlich gibt es Sportarten, in denen die Tätigkeit der Athleten eher abstraktem, kompositorischem Denken entspricht (Schach, Dame). Solche körperlichen Belastungen erfordern einen besonderen Ansatz bei der Regeneration und Aufrechterhaltung sowohl des intellektuellen als auch des körperlichen Leistungsniveaus.

Die motorischen Fähigkeiten von Sportlern in Sportarten unterschiedlicher Ausrichtung lassen sich in Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer unterscheiden.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die verschiedenen Arten von körperlicher Belastung?

Die verschiedenen Arten körperlicher Belastungen können nach ihrer Intensität in große (maximale), beträchtliche (nahezu maximale), mittlere und kleine Belastungen unterteilt werden.

Wie werden diese Belastungsintensitäten den Leistungsniveaus zugeordnet?

Die aufgeführten Belastungsintensitäten entsprechen unterschiedlichen Leistungsniveaus: Spitzensportler, Sportler mit internationaler Meisterklasse, Meistersportler, Klassensportler, Personen, die Sport treiben, und Personen, die Rehabilitationssport betreiben.

In welche Hauptgruppen lassen sich die verschiedenen Sportarten einteilen?

Die Sportarten werden in sechs Hauptgruppen eingeteilt: 1. Zyklusdisziplinen, 2. Schnellkraft-Disziplinen, 3. Kampfsportarten, 4. Mannschaftssportarten, 5. Koordinativ komplexe Sportarten, 6. Mehrkämpfe und kombinierte Sportarten.

Welche zusätzliche Sportartenkategorie wird noch erwähnt?

Zusätzlich gibt es Sportarten, in denen die Tätigkeit der Athleten eher abstraktem, kompositorischem Denken entspricht, wie z.B. Schach und Dame.

Welche motorischen Fähigkeiten werden bei Sportlern unterschieden?

Bei Sportlern werden die motorischen Fähigkeiten in Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer unterschieden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert