Arzneimittel und Viren Virusinfektionen können jeden Körperbereich befallen. Die meisten verlaufen symptomlos, aber wenn die Infektion symptomatisch ist, kann sie leicht bis schwer ausfallen – von einem vorübergehenden Schnupfen bis hin zu einer langwierigen, potenziell tödlichen Infektion wie der durch das humane Immundefizienzvirus (HIV) Typ 1. Viren können durch Medikamente selektiv gehemmt werden, indem einzigartige Schritte ihrer Vermehrung wie Bindung […]
Behandlung von Viruserkrankungen
Laterale Patellalage
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient mit lateraler Patellalage Profisportler wird, ist gering: Diese Erkrankung wird normalerweise im frühen Kindesalter erkannt und behandelt. Beschwerden und klinische Befunde Bei den meisten Patienten liegt die Kniescheibe auf dem lateralen Femurkondylus, was bei der Palpation festgestellt werden kann. Eine Beugekontraktur des Kniegelenks, die normalerweise nur bis zu einem bestimmten Alter besteht, verschwindet auch nach […]
Lespenephril – Eine Sportwiki-Enzyklopädie
Lespenephril Aus der SportWiki-Enzyklopädie Herkunft: Das Präparat wird aus den Stängeln und Blättern der Buschbohne Lespedezia kopfständig gewonnen. Darreichungsform Erhältlich als 70%ige alkoholische Tinktur oder als lyophilisiertes Extrakt zur Injektion. Die Tinktur wird in Flaschen zu 120 ml abgefüllt; das lyophilisierte Pulver in Ampullen zu 0,006 g, 50 Stück pro Packung. Pharmakologische Wirkung Senkt den Harnstoffspiegel im Körper. Steigert die […]
Behandlung von Pilzinfektionen
Pilzinfektionen befallen in der Regel nur Haut und Schleimhäute (lokale Mykosen). Selten greifen sie bei geschwächter Immunabwehr auch Organe an (systemische Mykosen). A. Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen Die häufigsten Erreger von Mykosen sind Dermatophyten, die Haut, Haare und Nägel befallen. Candida albicans sind sporenbildende hefeartige Pilze, die normalerweise auf der Hautoberfläche vorkommen. Eine Infektion der Schleimhäute, seltener der Haut […]
Levamisol
Pharmakologische Wirkung Levamisol besitzt eine immunmodulatorische Wirkung und normalisiert die zelluläre Immunität. Der genaue Mechanismus der immunmodulatorischen Wirkung ist noch nicht vollständig geklärt, man vermutet jedoch, dass er mit einer stimulierenden Wirkung auf Makrophagen und T-Lymphozyten zusammenhängt. Levamisol ist auch ein Anthelminthikum. Anwendungsgebiete Als Immunstimulans bei Infektionskrankheiten. Als Anthelminthikum. Anwendung und Dosierung Als Immunstimulans: Üblich ist eine Dosis von 150 […]
Die Stufenleiter (Belastungsmodell)
Im Bodybuilding gibt es zwei Lager, die darüber diskutieren, was wichtiger ist: schwerer zu trainieren oder mehr zu trainieren. Wenn es um Kraft geht, muss man beides tun. Das Volumen wird in Kilogramm oder Pfund gemessen – das Gesamtgewicht, das pro Training bewegt wird. Die Intensität wird auf verschiedene Weise gemessen, von der Zahl der pro Minute gehobenen Kilogramm bis […]
Behandlung von Pilzerkrankungen – SportWiki-Enzyklopädie
Inhalt: Behandlung von Pilzerkrankungen Biologie der Pilze Behandlung von durch Pilze verursachten Infektionen Allgemeine Maßnahmen zur Betreuung infizierter Patienten Antimykotische Arzneimittel 5.1 Polyene-Makrolid-Antibiotika 5.2 Antimykotische Azole 5.3 Allylamine 5.4 Andere antimykotische Mittel 5.5 Indikationen für den therapeutischen Einsatz von Antimykotika Neutropenie und vermuteter Mykose 6.1 Prävention Unspezifische Behandlung von Mykosen Siehe auch Literatur Behandlung von Pilzerkrankungen Pilze unterscheiden sich von […]
Leuzea carthamus
Leuzea carthamus, auch Maralwurzel genannt, wird seit langem in der Volksmedizin des Altai-Gebirges verwendet. Die Pflanze wächst in den Gebirgen des Altai, in West- und Ostsibirien sowie in Zentralasien. Ihre Blätter, der Stängel und vor allem die Rhizome und Wurzeln enthalten bioaktive Substanzen, die sich gegen Ende der Vegetationsperiode anreichern: Alkaloide, Ecdysteron, Zucker, ätherische Öle, Inulin, Phosphorsäuresalze, Gerbstoffe und Harze. […]
Flüchtige organische Verbindungen
Flüchtige organische Verbindungen sind seit langem fester Bestandteil unserer Umgebung. Kurzzeitige, gelegentliche Exposition gegenüber geringen Konzentrationen von Dämpfen von Benzin, Fleckenwasser, Aerosolen und Feuerzeugflüssigkeiten ist relativ ungefährlich. Kontakt mit Farbentfernern, Bodenreinigern und einigen anderen Haushalts- und Industrielösungsmitteln kann jedoch erhebliche Gesundheitsschäden verursachen. Darüber hinaus können diese Substanzen aufgrund unsachgemäßer Lagerung und Entsorgung von Abfällen in das Trinkwasser gelangen. Da viele […]
Behandlung von Depressionen und Angststörungen (Medikamente)
Die Hauptsymptome der Depression sind eine pathologisch gesenkter Stimmung und eine Beeinträchtigung der Bewältigung von Alltagsanforderungen. Die Symptome der Depression und die Ansätze zu ihrer Behandlung stimmen in vielerlei Hinsicht mit denen von Angststörungen überein, einschließlich Panikstörung, Soziophobie und anderen schweren Phobien, Angststörung, posttraumatischer Belastungsstörung und Zwangsstörung. Schwere Stimmungsstörungen können mit psychotischen Symptomen einhergehen, d.h. Wahn und Halluzinationen, die in […]