Estrogen-Rezeptor-Modulatoren: Schlüsselakteure in der hormonellen Regulation

In der komplexen Welt der Hormonregulation spielen Estrogen-Rezeptor-Modulatoren eine entscheidende Rolle. Diese Moleküle agieren als Vermittler zwischen dem Sexualhormon Östrogen und seinen Zielzellen, indem sie an spezifische Rezeptoren binden und so unterschiedliche biologische Prozesse beeinflussen. Estrogenrezeptoren: Vielseitige Regulatoren Estrogenrezeptoren sind Proteine, die in einer Vielzahl von Geweben, wie Brust, Gebärmutter, Knochen und Gehirn, vorkommen. Diese Rezeptoren dienen als Andockstellen für […]

Klassifizierung der psychodiagnostischen Methoden im Sport

Aus der Enzyklopädie „Testtechniken“: Autor: Wladislaw Sankawez, Verlag: Sport, 2016 Die Klassifizierung der psychodiagnostischen Methoden sieht wie folgt aus: Nach der Ausrichtung auf die Untersuchung individueller Merkmale, Persönlichkeitsmerkmale und Zustände werden folgende Techniken unterschieden: Methoden zur Untersuchung der Ausrichtung, der Interessen (Persönlichkeitsprofil nach K.K. Platonow u.a.); Persönlichkeitstests, die Strukturkomponenten der Persönlichkeit charakterisieren (Fragebögen wie MMPI, Cattell, Wechsler, Temperaments- und Charakterzüge, […]

Mineralienpräparate

Mineralien sind lebenswichtige Bestandteile des Körpergewebes. In geringen Konzentrationen in der Struktur verschiedenster wichtiger Enzyme, Hormone, Vitamine und anderer biologisch aktiver Substanzen des Körpers liegend, können Makro- und Spurenelemente viele biochemische Prozesse anregen oder unterdrücken. Die Ausgewogenheit der Mineralstoffe im Körper des Sportlers ist besonders in Zeiten hoher Trainingsbelastungen und Wettkämpfe wichtig, wenn der Stoffwechsel stark beschleunigt ist. Mineralstoffe gewinnen […]

WACHOLDERBEEREN (JUNIPERUS COMMUNIS)

Pharmakologische Wirkung[Bearbeiten] Wacholderbeeren sind ein pflanzliches Diuretikum (harntreibendes Mittel). Das ätherische Öl der Beeren (hauptsächlich Terpineol) verstärkt die Filtration in den Nieren-Glomeruli und hemmt die Rückresorption von Natrium- und Chlor-Ionen in den gewundenen Nierentubuli. Galenik-Präparate aus Wacholderbeeren steigern die Sekretion der Bronchialdrüsen, erhöhen die Gallenproduktion und -ausscheidung sowie die Magensaftsekretion. Anwendungsempfehlungen im Sport[Bearbeiten] Gewichtsreduktion Ödeme im Zusammenhang mit Nieren- oder […]

Methyldrostanolon

Methyldrostanolon, auch bekannt als Methasteron, ist ein Steroid, das unter dem Handelsnamen Superdrol bekannt ist. Es wurde nie als verschreibungspflichtiges Medikament produziert und gehört zur Klasse der „Designer-Steroide“. Das Steroid hat ein hohes Verhältnis von anabolen zu androgenen Eigenschaften, führt nicht zu Wassereinlagerungen und ermöglicht einen relativ schnellen Muskelaufbau. Geschichte Methyldrostanolon wurde 1956 von der Firma Syntex entwickelt, die auch […]

Der Mechanismus der Muskelkontraktion

Muskelkontraktion ist ein komplexer Prozess, der durch das Zusammenspiel verschiedener Strukturen und Mechanismen ermöglicht wird. Die Muskelzellen, auch Myozyten genannt, sind die funktionellen Einheiten der Skelettmuskulatur. Sie bestehen aus Sarkomeren, die wiederum aus den kontraktilen Proteinen Aktin und Myosin aufgebaut sind. Struktur der Muskeln Muskeln sind komplexe Strukturen, die für Bewegung verantwortlich sind. Sie bestehen aus Sarkomeren, welche spezifische Kombinationen […]

Herz-Minuten-Volumen (HMV)

Das Herz-Minuten-Volumen (HMV) steigt direkt proportional zur Intensität der körperlichen Belastung: HMV = HF x SV, (6) wobei HMV das Herz-Minuten-Volumen, HF die Herzfrequenz und SV das Schlagvolumen des Herzens sind. Der Wert des Herz-Minuten-Volumens in Ruhe beträgt etwa 5 Liter pro Minute. Das Herz-Minuten-Volumen erhöht sich direkt proportional zur Steigerung der körperlichen Belastungsintensität bis zu 20-40 Litern pro Minute, […]

Ist es möglich, Muskeln ohne Fett aufzubauen?

Diese Frage ist sehr umstritten. Die Aussicht, Muskelmasse zu erhöhen, ohne auch nur ein Gramm Fett zuzunehmen, erscheint zu gut, um wahr zu sein. Profisportler, einschließlich Boxer, Kampfsportler und Bodybuilder, schwanken oft um 6 bis 15 kg zwischen Saison und Nebensaison. In der Nebensaison versuchen die Athleten verzweifelt, an Gewicht (Muskeln und Fett) zuzulegen, während sie in der Saison intensiv […]

Methylxanthines

Methylxanthines sind eine Gruppe organischer Verbindungen, die Methylderivate des Xanthins (3,7-Dihydropurin-2,6-dion) sind und zu den Alkaloiden gehören. Der Hauptvertreter ist Koffein (1,3,7-Trimethylxanthin), aber in Pflanzen finden sich auch Theophyllin (1,3-Dimethylxanthin), Theobromin (3,7-Dimethylxanthin) und Theacrin (1,3,7,9-Tetramethylharnstoff). Guarana (Paullinia cupana) enthält hohe Mengen an Methylxanthinen. Methylxanthine werden in der Sportnahrung als stimulierende Inhaltsstoffe verwendet. Häufig gestellte Fragen Was sind Methylxanthine? Methylxanthine sind […]

Der Mechanismus des Herzmuskels

Im Gegensatz zu Skelettmuskeln ist es nicht möglich, willkürliche Kontraktionen der Herzmuskulatur auszulösen. Eine der wichtigsten Eigenschaften der Herzmuskulatur ist der sogenannte Automatismus der Kontraktionen. Aus diesem Grund fährt das Herz auch außerhalb des menschlichen Körpers fort, sich zusammenzuziehen, da die Erregungspotenziale im Herzen selbst gebildet werden. Das Sinusknoten (Sinoatrial-Knoten) ist das primäre Zentrum für die Bildung von Aktionspotentialen. In […]