Milchsäurebildung und Metabolismus Milchsäure oder Laktat entsteht in den Muskeln als Stoffwechselprodukt durch anaeroben Abbau von Glukose und führt zu einem charakteristischen Brennen in den arbeitenden Muskeln aufgrund des sinkenden pH-Werts. Die Milchsäurekonzentration steigt besonders bei Übungen wie Pumptraining, Supersets oder erzwungenen Wiederholungen stark an. Es gibt wissenschaftliche Belege, dass Laktat die Muskelhypertrophie anregt und eine positive Rolle im Bodybuilding […]
Milchsäure in den Muskeln
WACHOLDERBEEREN (JUNIPERUS COMMUNIS)
Pharmakologische Wirkung[Bearbeiten] Wacholderbeeren sind ein pflanzliches Diuretikum (harntreibendes Mittel). Das ätherische Öl der Beeren (hauptsächlich Terpineol) verstärkt die Filtration in den Nieren-Glomeruli und hemmt die Rückresorption von Natrium- und Chlor-Ionen in den gewundenen Nierentubuli. Galenik-Präparate aus Wacholderbeeren steigern die Sekretion der Bronchialdrüsen, erhöhen die Gallenproduktion und -ausscheidung sowie die Magensaftsekretion. Anwendungsempfehlungen im Sport[Bearbeiten] Gewichtsreduktion Ödeme im Zusammenhang mit Nieren- oder […]
Миолиберин ist unwirksam — SportWiki Enzyklopädie
Миолиберин – ein Bionahrungsergänzungsmittel von IQ-Sport zum Muskelaufbau und zur Fettverbrennung, das Myostatin blockieren soll. Das Unternehmen IQ-Sport arbeitet nach dem Prinzip des Direktvertriebs und behauptet sogar, dass einige ihrer Produkte die „Synchronisation mit dem Erdmagnetfeld verbessern“. Das Миолиберин-Präparat wurde vom Direktor der Unternehmensgruppe NNPSTO, Pjotr Soldatenkov, entwickelt, der Akademiker der Internationalen Kälteakademie ist. Pjotr Anatoljewitsch Soldatenkov hat auch einen […]
Hammerförmige Zehen – SportWiki Enzyklopädie
Hammerförmige Zehe – Dies ist eine Beugeverformung des distalen Interphalangealgelenks aufgrund einer Streckstörung, bei der die distale Phalanx durch die unausgewogene Kraft des tiefen Beugers der Finger in gebeugter Stellung gehalten wird. Die Ursache der Verletzung ist eine forcierte Beugung im distalen Gelenk des gestreckten Fingers, was normalerweise beim Fangen eines Balls auftritt (daher auch der andere Name „Baseballspieler-Finger“). Es […]
Nährwert von Milch und Bewertung der Qualität
Milch ist als eine der wertvollsten Nahrungsquellen für Sportler, Kinder und ältere Menschen sowie für Ernährungsdiäten bekannt. Ihr Nährwert wird durch den Gehalt an nahezu allen für Wachstum und Entwicklung des Organismus erforderlichen Stoffe, ihre leichte Verdaulichkeit und breite Verwendungsmöglichkeit bestimmt. Der chemische Zusammensetzung der Kuhmilch beträgt: Proteine – 2,8%, Fette – 3,6%, Kohlenhydrate – 4,7%, Mineralstoffe, Vitamine, Wasser. Die […]
Hammercurls – SportWiki Enzyklopädie
Beschreibung der ÜbungKurzhantellcurls mit Handflächen zum Körper gerichtHartgriffcurls Beteiligte MuskelnÜbungsart:isolierendeBewegung:beugendWelche Muskeln arbeitenZielmuskeln: • Bizeps • Brachioradialis Zusätzliche Muskeln: • Brachialis • Alle Unterarmmuskeln DurchführungGewichte: Kurzhanteln Varianten: • Stehend/Sitzend ausführen • Auf geneigter Bank Schwierigkeitsgrad: von Anfänger bis Profiniveau Ähnliche Übungen: • Wechselseitiges Kreuzcurlen• Scottcurls• Konzentriertes Bizepscurlen• Einarmiges Curlen mit Untergriff-Seilzugstange Hammercurls stehend Quelle: „Bodybuilding. Das Trainerbuch“. Bearbeiter: Oxana Usolzewa Verlag: […]
Molekulare Wirkungsweise von Arzneimitteln (molekulare Zielstrukturen)
Die Zielstruktur ist ein Molekül mit einer Bindungsstelle für das Arzneimittel. Dieses Molekül kann Membranproteine enthalten, die Hormone oder Neurotransmitter erkennen (Rezeptoren), sowie Ionenkanäle, Nukleinsäuren, Transportmoleküle oder Enzyme. Nicht alle Arzneimittel wirken jedoch auf Rezeptoren. Die meisten Arzneimittel müssen sich mit der molekularen Zielstruktur verbinden, um eine Wirkung zu entfalten, aber es gibt auch Ausnahmen. Bereits in den ersten Untersuchungen […]
Molybdän
Molybdän ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das für den menschlichen Körper von großer Bedeutung ist. Es spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und ist an verschiedenen enzymatischen Reaktionen beteiligt. Nahrungsquellen für Molybdän Gute Quellen für Molybdän sind Lebensmittel wie Buchweizen, Getreideauskeimungen, Bohnen, Hafer, Linsen, Gerste und Sonnenblumenkerne. Molybdän unterstützt den Eisenstoffwechsel in der Leber und gilt als notwendiger Kofaktor für eine […]
Mythen über Steroide
Androgene und anabole Steroide, die kurz als „AAS“ bezeichnet werden, sind nicht nur hervorragende Arzneimittel und Mittel, um im Sport bessere Leistungen zu erzielen, sondern auch eine Quelle für verschiedene Mythen und Legenden. Wir werden hier 5 der beliebtesten Mythen behandeln. Es gibt sichere AAS Diese weit verbreitete Fehlvorstellung unter den Fans von „Pharmaunterstützung“ ist falsch. Es gibt per Definition […]
Milch lässt Muskeln wachsen
Milchprodukte sind seit langem eine der besten Quellen für Proteine, um Muskelmasse im Bodybuilding aufzubauen. Allerdings haben einige Sportler eine Laktoseintoleranz (Milchzucker) oder einen Mangel an Enzymen, die Laktose verdauen. In diesem Fall sollten Sie Kefir, Joghurt, Quark und Käse konsumieren, bei denen die Laktose im Verarbeitungsprozess entfernt wurde. Der Konsum dieser Produkte kann den gleichen Effekt wie 2-3 Liter […]