Leucinsäure (Alpha-Hydroxy-Isocapronsäure, HICA) ist ein Stoffwechselprodukt der Aminosäure Leucin. Die Einnahme von HICA wird als sinnvoll erachtet, da die Leucinsäure bei physiologischen Konzentrationen antikatabolische Wirkungen entfalten kann, während die Ketoisocapronsäure (KIC oder KICA) eine zusätzliche Zufuhr erfordert[1]. Dies deutet darauf hin, dass die Stoffwechselprodukte von Leucin effektiver sein können als die Stoffwechselprodukte von Ketosäuren. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Effekten Evidenzgrad […]
Leucinsäure – Wirkungen und Anwendungen
Leucin-Tabelle – SportWiki-Enzyklopädie
Inhalt: Leucin. Tabellarische Werte Prozentualer Leucingehalt in Lebensmitteln Leucin. Tabellarische Werte In diesem Artikel sollen alle Interessierten Quellen für Leucin in die Tabelle eintragen. Leucin ist eine der drei verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) und die Einzige, die in der Lage ist, das Muskelwachstum durch die Aktivierung des speziellen Proteins mTOR wesentlich zu stimulieren. Die beiden anderen verzweigtkettigen Aminosäuren Isoleucin und Valin […]
Leucin: Ein Forschungsüberblick
Sportler, die Leucin einnehmen, bemerken, dass dies zu Fettverlusten führt. Und das hat gute Gründe. Studien an Tieren, die an der Columbia University durchgeführt wurden, zeigen, dass Leucin nicht nur das Muskelwachstum anregt, sondern auch den Fettverbrennungsprozess verstärkt. Leucin ist eine der drei verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA). Diese Aminosäure ist die wichtigste und am häufigsten in BCAA-Komplexen vorkommende. In geringeren Mengen […]
Lungenpathologie
Atemwegsobstruktion Eine Verlegung der Atemwege kann durch Aspiration von Fremdkörpern (Zahn, Mundstück), Verletzungen am Hals (z.B. Kehlkopfknorpelbrüche) verursacht werden, ist aber meist Folge einer Schwellung der Atemwege. Eine Obstruktion kann auch durch Tonusverlust der Mund- und Rachenmuskulatur bei bewusstlosen Sportlern, die auf dem Rücken liegen, entstehen. Die Wiederherstellung der Atemwegspassage ist die vorrangige Aufgabe des Arztes und muss sofort durch […]
Grundlagen der Technik von Leichtathletik-Übungen
Die Technik von Leichtathletik-Übungen stellt ein System aus Körperhaltungen und Bewegungen dar, die es dem Athleten ermöglichen, die spezifischen Bewegungsaufgaben in einer bestimmten Disziplin optimal zu lösen. Eine perfektionierte Technik, wie sie von den Weltbesten angewendet wird, gilt als die wirkungsvollste und effizienteste Methode zur Ausführung der Bewegungen in einer Sportdisziplin. Die Technik kann in verschiedenen Graden der Perfektion entwickelt […]
Die einfache Methode zum Abnehmen (Allen Carr)
Die medizinische Forschung erweitert unser Verständnis der Entstehung und Entwicklung von Krankheiten ständig. Dennoch schaffen wir es nach wie vor nicht, das bereits vorhandene Wissen zu nutzen, um zahlreiche Krankheiten zu bekämpfen und vorzeitige Todesfälle zu vermeiden. Schon in den Zeiten, als erstmals ein Zusammenhang zwischen der Sterblichkeit von Ärzten und ihrer Rauchsucht festgestellt wurde, wurde über die Schädlichkeit des […]
Die leichte Diät
Hier ist ein neuer Artikel zum Thema „Leichte Diät“, basierend auf den Informationen aus der Quelle: Die leichte Diät Wirkung auf den Körper Ein Endokrinologe und Experte für Gewichtsreduktion, Dr. med. D. Muntyan, einer der Autoren eines umfassenden Programms zur Bekämpfung von Fettleibigkeit, empfiehlt, sich vor der Wahl einer bestimmten Ernährungsweise zuerst von einem Endokrinologen untersuchen zu lassen. Wenn es […]
Die Bedeutung der Leichtathletik bei den Olympischen Spielen
Die Leichtathletik spielte und spielt noch immer eine zentrale Rolle bei den Olympischen Spielen. Schon im antiken Griechenland machten verschiedene Disziplinen wie Laufen, Springen und Werfen den Großteil der Wettkämpfe aus. Auch bei den ersten modernen Olympischen Spielen 1896 in Athen waren die Leichtathletikwettbewerbe das Hauptereignis. Der Marathonsieger Spyridon Louis wurde zum griechischen Nationalhelden. Seitdem ist es Tradition, dass die […]
Leichtathletik in der Schule
Im Rahmen der Modernisierung des Bildungssystems hat die russische Schule seit 2010 einen schrittweisen Übergang zu föderalen staatlichen Bildungsstandards (FGOS) auf den Stufen der allgemeinen Bildung eingeleitet: Programmmaterial zu Leichtathletik für Klassen 1-4 Auf der Ebene der Grundbildung trag das Fach „Körperliche Erziehung“ gemäß dem beispielhaften Grundbildungsprogramm zur Entwicklung folgender persönlicher allgemeiner Handlungen bei: Grundlagen der allgemeinen Kultur und der […]
Leichtathletik im vorrevolutionären Russland und in der UdSSR
1888 markiert das offizielle Geburtsjahr der Leichtathletik in Russland, als der Bankbeamte Pjotr Pawlowitsch Moskin den „Klub der Sportliebhaber“ in Tjarlowo bei St. Petersburg gründete, der später in den „St. Petersburger Sportliebhaberklub“ umbenannt wurde. Die Sportler trainierten und wettkämpften nach dem Vorbild von Pferderennen, sogar ihre Pseudonyme waren Namen bekannter Jockeys. 1895 wurde der Zarskoje-Selo-Tawritscheski-Klub gegründet, der zum Zentrum der […]