Behandlung von Durchfall

Durchfall hat vielfältige Ursachen, darunter chronische Erkrankungen, Infektionen, Medikamenteneinnahme und psychische Faktoren. Bei akutem Durchfall aufgrund einer Infektion steht die Behandlung der Dehydrierung im Vordergrund. Orale Rehydrierungstherapie Die orale Rehydrierungstherapie mit einer speziellen Trinklösung ist die Hauptbehandlung bei akutem Durchfall. Die Lösung enthält Salze, Glukose und andere Elektrolyte, um den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt wiederherzustellen. Neben der empfohlenen WHO-Lösung gibt es […]

Behandlung der Gicht

Bei der Behandlung der Gicht muss man zwischen einem akuten Gichtanfall (1) und chronischer Hyperurikämie (2) unterscheiden. 1) Akuter Gichtanfall Bei einem akuten Gichtanfall ist eine schnelle Behandlung erforderlich, um den Patienten von den Schmerzen zu befreien. Das klassische Medikament hierfür (schon von Hippokrates verwendet) ist das Alkaloid Colchicin, das aus der Herbstzeitlose gewonnen wird. Diese Substanz bindet sich mit […]

Die Behandlung von Osteoporose

Osteoporose ist ein generalisierter Verlust an Knochenmasse aufgrund von Veränderungen in der Knochenmatrix und einer Verringerung der darin enthaltenen Mineralstoffe sowie Veränderungen im spongiösen Gewebe. In diesem Zustand sind Zerstörungen der Wirbelkörper und Frakturen bei Verletzungen (z.B. Oberschenkelhalsbrüche) möglich. Das Knochengewebe unterliegt ständigen Umbauprozessen. Das Gleichgewicht zwischen Knochenbildung und -abbau unterliegt einem komplexen Regulationsmechanismus. Der zyklische Wechsel wird von Osteoblasten […]

Behandlung des metabolischen Syndroms

Das komplexe Management des metabolischen Syndroms umfasst die folgenden gleichrangigen Aspekte: Lebensumstellung; Behandlung der Adipositas (siehe Hauptartikel: Behandlung der Adipositas); Behandlung von Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels; Behandlung der Hypertonie; Behandlung der Fettstoffwechselstörungen. Lebensumstellung Dieser Aspekt bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung des metabolischen Syndroms. Wie Studien zeigen, reichen schon 1 Stunde mäßige körperliche Aktivität pro Woche aus, um das Risiko […]

Treatment of Manic States

Here is an expert article on the treatment of manic states, based on the information provided in the URL: Treatment of Manic States The manic phase is characterized by excitement, turbulent ideas, and pathological increase in motivation. Patients overestimate themselves, work without breaks, suffer from impaired thinking, and behave irresponsibly (financially, sexually, etc.). Lithium Therapy Lithium, the lightest metal, plays […]

Behandlung von Malaria (Medikamente)

Malaria ist eine Protozoen-Erkrankung, die normalerweise von bestimmten Moskitoarten übertragen wird. Der Erreger hat zwei separate Wirtorganismen, von denen jeder eine spezifische Rolle im Lebenszyklus des Parasiten spielt. In tropischen Ländern ist Malaria die Hauptparasiten-Erkrankung. Jedes Jahr werden weltweit 200 Millionen Malaria-Fälle und 2 Millionen Todesfälle registriert. Die Krankheit ist in mehr als 100 Ländern in Afrika, Asien, Ozeanien, Zentral- […]

Behandlung des systemischen Lupus erythematodes

Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich junge Frauen betrifft und durch die Produktion von Autoantikörpern, insbesondere Anti-DNA-Antikörpern, gekennzeichnet ist. Glukokortikoide haben eine starke hemmende Wirkung auf Immunzellen. Ihre immunsuppressiven Effekte bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie SLE werden in Abb. 9.10 kurz dargestellt. Glukokortikoide unterdrücken die antigeninduzierte Proliferation von T-Lymphozyten durch Hemmung der IL-2-Synthese; in vivo werden […]

Behandlung des Myokardinfarkts

Die Ursache des Myokardinfarkts ist ein Thrombus in einer Koronararterie. Der blutleere Bereich des Herzmuskels stirbt schnell aufgrund von Sauerstoff- und Glukosemangel ab. Im Grenzbereich zum Infarkt erhalten die Kardiomyozyten eine unzureichende Versorgung. Ihr Membranpotenzial sinkt, wird instabil und es entstehen spontane Aktionspotenziale, die zu Kammerflimmern führen können. Der Patient verspürt starke Schmerzen, eine plötzliche Schwäche und Todesangst. Der Herzinfarkt […]

Behandlung bösartiger Tumore

Wirkstoffe, die direkt mit der DNA wechselwirken Alkylierungsmittel Zu den Alkylierungsmitteln zählen Mechlorethamin-Hydrochlorid, Cyclophosphamid, Ifosfamid, Melphalan, Chlorambucil und Uracilmustard. Diese Substanzen binden kovalent an die DNA und führen zu Mutationen und Zelltod. Nitrosoharnstoff-Präparate Zu dieser Gruppe gehören Lomustin, Carmustin und Streptozocin. Sie sind lipophil und können daher die Blut-Hirn-Schranke überwinden, weshalb sie bei Hirntumoren eingesetzt werden. Weitere Alkylanzien Weitere Alkylanzien […]

Behandlung von Dysbiose

Normalisierung der Darmflora Die Anwesenheit von Fäulnis- und Gärungsprozessen im menschlichen Darm ist eine unbestreitbare Tatsache. Unter dem Einfluss der Darmflora werden Reste unverdauter Eiweißnahrung der Fäulnis und Kohlenhydratreste der Gärung unterworfen. Sehr viele Fäulnis- und Gärungsprodukte werden in das Blut aufgenommen, vergiften ständig den Körper und beeinflussen die Leistungsfähigkeit negativ. Die Leber verwendet enorme Mengen an Energie, um die […]