Methoxyisoflavon

Geschichte In den 70er Jahren versuchten Forscher neue anabole Wirkstoffe zu entwickeln, die nicht den Status von anabolen Steroiden hatten, damit sie im Sport eingesetzt und frei vertrieben werden konnten. Das Patent auf Methoxyisoflavon (U.S. Patent 4,163,746) wurde 1977 an das pharmazeutische Unternehmen Chinoin vergeben, das führend in der Erforschung von Flavonoiden war. Die Wissenschaftler des Unternehmens versuchten, einen aktiven […]

Methoden zur Entwicklung der Muskelkraft

Methoden zur Verbesserung der Kraft durch Widerstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Myometrische Methode. Sie beinhaltet Muskelarbeit im Überwindungsmodus. Dies ist die Hauptmethode im Kraftdreikampf und Bodybuilding. Die Hauptanstrengungen beim Ausführen von Übungen werden vom Athleten während des Hebens von Lasten aufgewendet, insbesondere bei hoher und maximaler Belastung. Zum Beispiel beim Kniebeuge mit der Hantelstange auf den Schultern übt der Athlet, obwohl […]

Klassifizierung der psychodiagnostischen Methoden im Sport

Aus der Enzyklopädie „Testtechniken“: Autor: Wladislaw Sankawez, Verlag: Sport, 2016 Die Klassifizierung der psychodiagnostischen Methoden sieht wie folgt aus: Nach der Ausrichtung auf die Untersuchung individueller Merkmale, Persönlichkeitsmerkmale und Zustände werden folgende Techniken unterschieden: Methoden zur Untersuchung der Ausrichtung, der Interessen (Persönlichkeitsprofil nach K.K. Platonow u.a.); Persönlichkeitstests, die Strukturkomponenten der Persönlichkeit charakterisieren (Fragebögen wie MMPI, Cattell, Wechsler, Temperaments- und Charakterzüge, […]

Methoden zur Anwendung von Rehabilitationsmaßnahmen im Sport

Zeitliche Intervalle, die für die Normalisierung biochemischer Prozesse erforderlich sind Bevor man Maßnahmen zur Erholung von Athleten plant, sollte man auf die Dynamik der Normalisierung biochemischer Prozesse nach körperlicher Arbeit achten. N. I. Wolkow und Mitarbeiter (2000) geben die folgenden Werte der Hauptparameter an, die den Erholungsprozess nach Trainingseinheiten charakterisieren. Der Sportarzt hat nicht immer die Möglichkeit, bis zu zwei […]

Bewährte Methoden zum Gewichtsverlust

Wissenschaftliche Empfehlungen zum Gewichtsverlust Niedrigkalorische Diät Eine niedrigkalorische Diät löst im Körper eine Reihe von Anpassungsprozessen aus, die darauf abzielen, den Gewichtsverlust zu verhindern und Energie zu sparen. Dabei ist die Stärke dieser Prozesse proportional zum Energiedefizit. Daher wird empfohlen, eine Diät einzuhalten, die die gewünschten Gewichtsparameter bei einem möglichst geringen Energiedefizit erreicht. Diese Taktik kann den Gewichtsverlust zwar etwas […]

Methoden des Schwimmunterrichts

Unter der Methode des Schwimmunterrichts versteht man die Verfahren und Techniken, mit denen der Lehrer eine relativ schnelle und erfolgreiche Aneignung der Schwimm-Technik durch die Teilnehmer erreicht. Zu den Hauptmethoden des Schwimmtechnik-Unterrichts gehören: Verbale Methoden Verbale Methoden wie Erzählung, Vortrag, Gespräch, Beschreibung, Erklärung, Analyse, Anweisungen, Bewertung von Handlungen, Kommandos und Anordnungen enthalten vielfältige Darstellungsmöglichkeiten, die den Teilnehmern helfen, einzelne Bewegungen […]

Methoden des Trainings im Sport

Die Methoden des Trainings im Sport umfassen die Struktur, Organisation, Methoden und Mittel der Lehrprozesse im Sport. Die Methodologie des Trainings beinhaltet didaktische Prinzipien, eigentliche Methoden, Techniken, Mittel, Formen und Technologien des Trainings. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Trainingslehre sind die Gesetzmäßigkeiten der Bewegungserlernung, die in den Begriffen der Pädagogik, Psychologie, Physiologie, Biomechanik, Informationstheorie und anderen Wissenschaften beschrieben werden. Der Entwicklungsstand […]

Methoden zur Untersuchung des Stoffwechsels während des Sportrainings

Die Untersuchung von Stoffwechselprozessen im Körper beginnt in der Regel mit der Analyse der Bestandteile, die aus den Zellen durch Fraktionierung gewonnen werden. Dieser Prozess besteht normalerweise aus zwei Schritten: Zunächst werden die Zellen zerstört, dann werden die erforderlichen Partikel und Organellen mittels Zentrifugation aus der entstandenen Suspension getrennt. Die weitere Trennung einzelner Zellkomponenten und die Untersuchung ihrer Eigenschaften erfolgen […]

Methoden zur Messung der Muskelkraft

Die Messung der Kraftmerkmale ist ein sehr komplexes Gebiet der Sportwissenschaft. Ihre Aufgabe ist es, den körperlichen Zustand eines Sportlers zu bestimmen, um darauf aufbauend einen entsprechenden Trainingsplan zu entwickeln und die Auswirkungen des Trainings zu bewerten, um erforderliche Anpassungen vorzunehmen. Die Bewertung der Trainingsentwicklung basiert auf wiederholten Messungen. Dabei sind eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, die die Objektivität, […]

Methoden des autogenen Trainings

Das autogene Training ist zweifellos eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Methoden zur Steigerung des technischen und motorischen Leistungsniveaus, auch in einer Vielzahl von Wettkampfsituationen. Es gibt umfangreiche Übersichtsarbeiten, die verschiedene Aspekte der Anwendung des autogenen Trainings im Sport behandeln (Morris et al, 2005; Holmes und Caimels, 2008 und andere). Dieser Abschnitt präsentiert und fasst die wichtigsten und praktisch […]