Systematisches Krafttraining führt zu strukturellen und funktionellen Veränderungen oder Anpassungen im Körper. Der Grad der Anpassung ist an der Größe und Stärke der Muskeln erkennbar. Das Ausmaß dieser Anpassungen ist direkt proportional zu den Anforderungen, die Umfang, Häufigkeit und Intensität (Belastung) des Trainings an den Körper stellen, sowie der Fähigkeit des Körpers, sich an diese Anforderungen anzupassen. Nervliche Anpassung an […]
Anpassung an körperliche Belastungen
Adaptation to Stressful Situations and Physical Loads – Meerson F.Z.
Chapter 1: Mechanism of Adaptation to Physical Loads The main stages of adaptation to physical loads Structural „trace“ of adaptation Chapter 2: Protective Effects of Adaptation to Physical Loads. The „Price“ of Adaptation Prevention of stress-induced injuries Prophylaxis of ischemic heart damage Reduction of cardiovascular disease risk factors Treatment and rehabilitation Similarity of positive cross-effects of adaptation to high-altitude hypoxia […]
Anpassung als biologische Grundlage der Auswirkungen körperlicher Aktivität
Anpassung ist die Fähigkeit des Körpers, sich an Veränderungen in der Umwelt oder im Körper selbst anzupassen. Man unterscheidet den Anpassungsprozess und den Anpassungszustand. Der Anpassungszustand ist die abgeschlossene physiologische Anpassung. Er ist gekennzeichnet durch ein stabiles Aktivitätsniveau und die Wechselbeziehungen zwischen Organsystemen, Geweben und Regulationsmechanismen, die ein normales Funktionsniveau des Körpers unter neuen äußeren und inneren Bedingungen gewährleisten. Dieser […]
Adam Kozыra — Eine Karriere als Bodybuilder
Adam Kozыra, geboren am 12. Mai 1984 in Slawuta, Ukraine, ist ein erfolgreicher Bodybuilder, der in der Vergangenheit beeindruckende Erfolge in alternativen Bodybuilding-Verbänden erzielen konnte. Nach seinem Abschluss des Energietechnik-Studiums an der Nationalen Technischen Universität der Ukraine im Jahr 2007 begann Kozыra zunächst mit dem Kraftsport Powerlifting. Hier konnte er hervorragende Leistungen von 210 kg im Bankdrücken, 310 kg im […]
Opioid-Rezeptor-Agonisten
Opioid-Rezeptor-Agonisten sind eine Gruppe von Arzneimitteln, die an den Opioid-Rezeptoren des Körpers wirken. Dazu gehören Substanzen wie Pentazocin, Nalbuphine, Butorphanol und Buprenorphin. Pentazocin Pentazocin ist ein Derivat des Benzomorphans und ein Agonist an den Kappa-Opioid-Rezeptoren sowie ein schwacher Antagonist an den My-Opioid-Rezeptoren. Es wurde in der Hoffnung entwickelt, ein starkes Schmerzmittel mit geringerer Suchtgefahr als klassische Opioide zu finden. Pentazocin […]
Agonisten und Antagonisten von Rezeptoren
Ein Agonist (Abb. A) hat eine Verwandtschaft zum Rezeptor und verändert das Rezeptorprotein, was wiederum die Funktionen der Zelle beeinflusst („intrinsische Aktivität“). Die biologische Wirksamkeit von Agonisten, d.h. ihr Einfluss auf die Zellfunktionen, hängt davon ab, wie stark die Aktivierung der Rezeptoren die Signalübertragung in der Zelle beeinflussen kann. Betrachten wir zwei Agonisten A und B (Abb. B). Agonist A […]
Agnisar-Dhuti
Siehe auch: Yoga und Bodybuilding. Über Agnisar-Dhuti Agnisar-Dhuti ist eine Technik der Yogapraxis, die mit dem Thema Körperreinigung in Zusammenhang steht. Dabei werden Übungen durchgeführt, um den Körper von Schlacken und Giftstoffen zu befreien. Die Methode soll den Körper von Unreinheiten reinigen und somit die Gesundheit verbessern. Quellen Diese Seite wurde zuletzt am 1. September 2012 um 16:46 Uhr bearbeitet. […]
Agmatinsulfat – Eine vielseitige Verbindung mit Potenzial für Sportler
Agmatinsulfat (Agmatine 500) ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das oft als aktive Form des Stickstoffdonators Arginin präsentiert wird, aber in Wirklichkeit recht unterschiedliche Eigenschaften aufweist. In der Pharmakologie ist Agmatin als Nootropikum bekannt, das das Gehirn vor ischämischen Schäden schützen und bei neuropathischen Schmerzen sowie Suchterkrankungen vielversprechend sein kann.[1] Direkte leistungssteigernde und muskelaufbauende Effekte sind jedoch nicht erwiesen, wenngleich gut begründet. Wirkmechanismen […]
Pentoxifyllin – Das Wunder-Nahrungsergänzungsmittel für Bodybuilder
Pentoxifyllin, auch als Agapurin oder Trental bekannt, ist ein vielgenutztes Präparat in der Bodybuilding-Szene. Es erweitert die Blutgefäße und verbessert so die Durchblutung, was zu einem kraftvollen „Pumping“-Effekt während des Trainings führt. Zusammensetzung und Darreichungsformen Pentoxifyllin ist der Wirkstoff in Agapurin/Trental. Die Tabletten gibt es in Dosierungen von 100 mg und 400 mg (Retardform). Außerdem gibt es eine Injektionslösung mit […]
Australische Klimmzüge
Australische Klimmzüge sind eine Übung für den Rücken, die mit breitem Griff an einer niedrigen Stange, Hantel oder Stange durchgeführt wird. Neben den breitesten Muskeln trainieren Klimmzüge auch die Beugemuskeln der Lendenwirbelsäule, die Bizepsmuskeln, die hinteren Deltamuskeln, die großen runden Muskeln, die Rhomboidmuskeln und die Bauchmuskeln. Stellen Sie sich unter einer Stange auf, die sich in Taillenhöhe befindet, strecken Sie […]