ANABOLE STEROIDE (UNTERKLASSE S 1.1) Im Jahr 1895 beschrieb Saechi erstmals den Zusammenhang zwischen Muskelmasse und der Wirkung männlicher Geschlechtshormone – Androgene. Sexualhormone bestimmen die geschlechtliche Entwicklung des Organismus und formen die primären und sekundären Geschlechtsmerkmale. Im weiblichen Körper überwiegen die weiblichen Geschlechtshormone – Östrogene und Progestine, im männlichen – Androgene, obwohl im Blut beider Geschlechter auch geringe Mengen der […]
Anabole Mittel
Anabolische Prozesse
Auslösen anabolischer Prozesse Die meisten anabolen Steroidhormone sind männliche Androgene. Viele Menschen leiden unter einem niedrigen Androgenspiegel aufgrund einer falschen Ernährung, Drogenmissbrauch, chemischer Verschmutzung, Übertraining oder vorzeitiger Alterung. Das Verständnis der grundlegenden biologischen Prozesse, die zur Produktion anaboler Steroide führen, hilft, den Hormonrückgang zu verhindern und die maximale Intensität anaboler Prozesse aufrechtzuerhalten. Testosteron wird als das anabolste männliche Steroidhormon angesehen. […]
Anabole Präparate
Diese Gruppe von Präparaten umfasst pharmakologische Substanzen verschiedener Struktur und Herkunft, die durch Einwirkung auf verschiedene Mechanismen die Proteinsynthese im Körper verstärken (haben eine anabolische Wirkung) und damit das Muskelwachstum und die Kraftentwicklung beschleunigen. Sie werden am häufigsten in Schnelligkeits- und Kraftsportarten zusammen mit Aminosäuren eingesetzt, aber auch in anderen Sportarten, in denen diese Eigenschaften erforderlich sind. In Ausdauersportarten werden […]
Anabolische Komplexe
Anabolische Komplexe sind eine Sammelkategorie von Nahrungsergänzungsmitteln und Sportnahrung, die angeblich die Muskelmasse steigern können. Anabolische Komplexe unterscheiden sich stark in ihrer Zusammensetzung und können pflanzliche Extrakte, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe, Fettsäuren, Kreatin und vieles mehr enthalten. Häufig nutzen Hersteller von Sportnahrung den Begriff „anabolischer Komplex“ für rein kommerzielle Zwecke und zählen Präparate dazu, die damit nichts zu tun haben. […]
Anabolische Supplemente – Die Welt des Bodybuildings
Zu den vorwiegend anabolen Nahrungsergänzungsmitteln zählen solche auf Basis von pflanzlichen Steroiden wie Rhaponticum carthamoides, Saponinen, Flavonoiden und Alkaloiden von Tribulus terrestris, Produkte mit synthetischen Isoflavon-Derivaten sowie einige andere. Ecdysteron – Der natürliche Muskelaufbau-Booster Ecdysteroide haben sich bereits lange als wirksame, nicht-steroidale anabolische Wirkstoffe (plastische Substrate) im Hochleistungssport bewährt. Allerdings enthalten die am Markt erhältlichen Präparate oft nicht ausreichend gereinigtes […]
Die Kraft der Anabolika: Wie du deine Muskeln optimal aufbauen kannst
Anabolische Hormone sind leistungssteigernde Botenstoffe, die von den Hormondrüsen des Körpers auf Geheiß des Gehirns produziert werden. Das Gehirn selbst ist sogar die größte Hormondrüse des Menschen und sendet Hormone in alle Richtungen. Diese Hormone werden dann über das Blut im ganzen Körper verteilt und docken an Zellrezeptoren an, ähnlich wie ein Stecker in einer Steckdose. Obwohl diese Hormonsignale nur […]
Anabolische Aktivität
Die anabolische Aktivität bezieht sich auf die Fähigkeit anabolischer Steroide und anderer Substanzen, die Proteinsynthese und Muskelhypertrophie zu verstärken. Zu den Substanzen mit anabolischer Aktivität gehören Protein, Insulin, anabolische Steroide, Wachstumshormon und viele andere. Im Bodybuilding werden Steroide vor allem wegen ihrer anabolischen Aktivität geschätzt, während man versucht, die androgene Aktivität zu verhindern oder zu reduzieren. Die anabolische Aktivität eines […]
Anabolika – Eine Übersicht
Anabolika sind synthetische Analoga des männlichen Sexualhormons Testosteron. Sie wurden nach dem Krieg entwickelt, obwohl positive Erfahrungen mit Hodentransplantationen bereits zu Beginn des letzten Jahrhunderts zu Verjüngung und Verbesserung des Wohlbefindens bei Versuchstieren führten. Das Testosteronmolekül wurde im Labor leicht modifiziert, um die anabole Wirkung (die Beschleunigung der Proteinsynthese) zu verstärken und die androgene Wirkung (die Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale) zu […]
Anabolismus und Katabolismus
Hormonelle Regulierung Im Körper laufen unter dem Einfluss von Hormonen ständig zwei entgegengesetzte Reaktionen ab: Anabolismus – die Synthese neuer Strukturen oder Substanzen, dieser Prozess erhält die Erneuerung und das Wachstum neuer Körpergewebe, einschließlich der Muskeln. Anabole Prozesse laufen in Ruhe und unter dem Einfluss anaboler Hormone ab: Steroide, Wachstumshormon, Peptide, Insulin sowie Mittel mit anaboler Aktivität (anabole Steroide, Protein, […]
Amphetamin (Phepranon)
Amphetamin (Phepranon) – ein Appetitzügler oder Appetitunterdrücker, der durch die psychostimulierenden Eigenschaften des Medikaments wirkt. Wirkungsmechanismus Stimuliert das Sättigungszentrum und hemmt das Hungerzentrum; stimuliert die Großhirnrinde, hat praktisch keine periphere adrenergische Wirkung. Erhöht den Stoffwechsel (in geringem Maße) und trägt zur Gewichtsreduktion bei. Der pharmakodynamische Effekt tritt nach 30-60 Minuten ein und hält etwa 8 Stunden an. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit, Arteriosklerose, […]