Apilak – Sportliche Anwendung der Bienenköniginnen-Milch

Bienenprodukte zeichnen sich durch eine moderate anabole Wirkung aus, sind aber praktisch harmlos und haben keine Kontraindikationen, abgesehen von seltenen Allergien. Apilak (Bienenköniginnen-Milch) ist ein Sekret der Drüsen der Arbeitsbienen und dient als Futter für die Larve der künftigen Königin. Seit 1953 werden die Eigenschaften der Bienenköniginnen-Milch in Tierversuchen und seit 1955 in klinischen Studien gezielt erforscht. Es hat sich […]

Apizarthron (Apisarthron)

Apizarthron (Apisarthron) Zusammensetzung und Darreichungsform Apizarthron ist ein Präparat aus Bienengift. Es wird als Salbe in Tuben zu 20 g verkauft. Pharmakologische Wirkung Apizarthron hat eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Anwendungsgebiete Apizarthron wird bei Sportverletzungen, Muskelentzündungen, Neuralgien und Polyarthritiden angewendet. Anwendung und Dosierung Apizarthron wird lokal angewendet. Es werden 2-5 g der Salbe eingerieben. Nebenwirkungen Mögliche Nebenwirkungen sind allergische Hautreaktionen. […]

Apetinol – Bewertungen, Anleitung

Apetinol ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Appetitunterdrückung und Gewichtsreduzierung entwickelt wurde und 2009 registriert wurde. Die Wirksamkeit ist nicht belegt. Herstelleranleitung Apetinol ist ein neues Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsregulierung. Das Produkt unterdrückt den Appetit, beseitigt Hunger am Abend, bewirkt ein schnelles Sättigungsgefühl und eine Verringerung der Nahrungsaufnahme. Außerdem beschleunigt das Nahrungsergänzungsmittel den Fettstoffwechsel und die Passage der Nahrung durch den Verdauungstrakt […]

Orange Saft

Der saftige Fruchtfleisch der Orange enthält viel Zucker (bis zu 10%), eine beachtliche Menge an Vitamin C (bis zu 65 mg%), organische Säuren (insbesondere Zitronensäure), Pektine und Farbstoffe; zudem eine große Menge an Mineralsalzen (insbesondere bis zu 200 mg% Kalium), Vitamine der B-Gruppe, Provitamin A (Karotin) und Phytoncide. Weltweit ist die Herstellung von Orangensaft als eine der gesündesten Getränke verbreitet. […]

Apanasana – Die Apana-Pose

Apanasana, was so viel wie „lebendige Luft“ bedeutet, ist eine einfache, aber sehr nützliche Übung, bei der Atmung und Körperbewegungen miteinander verbunden werden. Sie zählt zu den wichtigsten therapeutischen Mitteln des Yoga. Klassifizierung Apanasana ist eine symmetrische Viñyāsa (Bewegungssequenz) aus der Rückenlage. Die Arme liegen auf den Knien. Beim Einatmen werden die Beine vom Körper wegbewegt, beim Ausatmen wieder näher […]

Anthropometrische Methoden in der sportlichen Praxis

Anthropometrie bezeichnet die Gesamtheit methodischer Verfahren in der anthropologischen Forschung zur Messung (Somatometrie) und/oder Beschreibung (Anthroposkopie) des menschlichen Körpers als Ganzes oder einzelner Körperteile sowie zur Charakterisierung ihrer Variabilität. Im Rahmen der Anthropometrie werden spezielle Teilbereiche wie Osteometrie (Knochenmessung) und Kraniometrie (Schädelmessung) unterschieden. Bei der Bestimmung der Körperzusammensetzung auf Basis anthropometrischer Methoden werden sowohl Gesamtgrößen des Körpers (Masse, Länge, Körperoberfläche) […]

Anton Kabanov – Sportler und Philanthrop

Anton Anatoljewitsch Kabanov (geboren am 4. August 1987 in Jegorjewsk, Moskauer Oblast) ist der Gründer des gesamtrussischen Wohltätigkeitsfonds „Sport beginnt mit Kindern“. Er ist Meister des Sports Russlands (2006). Biographie Anton Kabanov wurde am 4. August 1987 in der Stadt Jegorjewsk in der Moskauer Oblast geboren. 1995 verlor er seinen Vater. Der Verlust des Vaters hatte einen starken Einfluss auf […]

Anton Girenko-Kotsuba: Visionär des russischen Bodybuildings

Anton Nikolajewitsch Girenko-Kotsuba, geboren am 18. August 1980 in Churmuli, Chabarowsk-Region, ist ein einflussreicher Funktionär im russischen Bodybuilding. Er bekleidet das Amt des Vizepräsidenten des Föderalen Bodybuilding- und Fitness-Verbandes in der Uralregion und ist Vorsitzender des Bodybuilding-Verbandes der Oblast Swerdlowsk. Darüber hinaus ist er internationaler Bodybuilding-Schiedsrichter und Mitglied der Öffentlichen Kammer der Stadt Jekaterinburg. Der Traum von der Olympia in […]

Antiestrogene

Antiestrogene sind eine Klasse von Medikamenten, die in der Sportmedizin und Krebsbehandlung eingesetzt werden. Sie wirken als Antagonisten der Östrogen-Rezeptoren und hemmen so die Wirkung von Östrogenen im Körper. Klassifikation Antiestrogene lassen sich in drei Hauptgruppen unterteilen: Selektive Östrogen-Rezeptor-Modulatoren (SERM): Beispiele sind Tamoxifen, Raloxifen und Toremifen. Aromatasehemmer: Diese Substanzen inhibieren das Enzym Aromatase, das für die Umwandlung von Androgenen zu […]

Antiöstrogene Präparate

Prinzipien der Wirkung von Antiöstrogenen und Antigestagenen A. Selektive Modulatoren der Östrogenrezeptoren (SMER) Östrogenrezeptoren gehören zu einer Gruppe von Rezeptoren, die die Transkription regulieren. Das weibliche Sexualhormon Östradiol ist ein Agonist dieser Rezeptoren. Verbindungen dieser Gruppe können als Antagonisten wirken, obwohl sie sich in vielen Geweben wie Agonisten verhalten. Dieses Verhalten lässt sich damit erklären, dass der Ligand für die […]