Antiöstrogene Präparate

Prinzipien der Wirkung von Antiöstrogenen und Antigestagenen A. Selektive Modulatoren der Östrogenrezeptoren (SMER) Östrogenrezeptoren gehören zu einer Gruppe von Rezeptoren, die die Transkription regulieren. Das weibliche Sexualhormon Östradiol ist ein Agonist dieser Rezeptoren. Verbindungen dieser Gruppe können als Antagonisten wirken, obwohl sie sich in vielen Geweben wie Agonisten verhalten. Dieses Verhalten lässt sich damit erklären, dass der Ligand für die […]

Antiestrogene

Antiestrogene sind eine Klasse von Medikamenten, die in der Sportmedizin und Krebsbehandlung eingesetzt werden. Sie wirken als Antagonisten der Östrogen-Rezeptoren und hemmen so die Wirkung von Östrogenen im Körper. Klassifikation Antiestrogene lassen sich in drei Hauptgruppen unterteilen: Selektive Östrogen-Rezeptor-Modulatoren (SERM): Beispiele sind Tamoxifen, Raloxifen und Toremifen. Aromatasehemmer: Diese Substanzen inhibieren das Enzym Aromatase, das für die Umwandlung von Androgenen zu […]

Auswirkungen anaboler Steroide auf das Herz

Der Konsum von anabolen Steroiden kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Herzens haben. Eine erhöhte Dosis führt oft zu einem Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz, was das Risiko von Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche deutlich erhöht. Zudem können anabole Steroide die Beschaffenheit der Herzwand verändern und zu Schädigungen der Herzkranzgefäße beitragen. Insbesondere der Missbrauch über einen längeren Zeitraum kann das […]

Anabole Steroide in der Menopause

Hintergrund Es ist nachweislich, dass der Testosteronspiegel bei Männern mit zunehmendem Alter sinkt. Ab dem 50. bis 55. Lebensjahr beginnt der Gesamttestosteronspiegel um 0,8 bis 1,6 Prozent pro Jahr zu fallen, während der bioaktive (freie) Testosteron bereits ab dem 30. bis 35. Lebensjahr mit einer Rate von 2 bis 3 Prozent pro Jahr abnimmt. Laut der Mayo Clinic kann der […]

Der Anabolische Index

Der Anabolische (androgene) Index von Steroiden Das Verhältnis der anabolischen Aktivität zur androgenen Aktivität wird als anabolischer Index bezeichnet. Daraus wird klar, dass das Medikament den höchsten anabolischen Index hat, das die größte anabolische Aktivität im Vergleich zur androgenen Aktivität aufweist. Die Werte des anabolischen Index wurden in Experimenten an Ratten berechnet, daher ist die Übertragung der gewonnenen Daten auf […]

mTOR-Aktivatoren

mTOR (vom englischen „mammalian target of rapamycin“, auch als FRAP1 bekannt) ist ein intrazelluläres Protein, das als Signalelement die Entwicklung und Hypertrophie von Muskelzellen reguliert. Derzeit forschen Wissenschaftler an Aktivatoren dieses zellulären Komplexes, um sie im Bodybuilding einzusetzen. Bei Aktivierung von mTOR wird das Muskelwachstum stimuliert. Bekannte mTOR-Stimulatoren sind Wachstumsfaktoren, Aminosäuren (Proteine) und insbesondere verzweigtkettige Aminosäuren (BCAA), sowie Glycerophosphorylcholin (Alpha-GPC). […]

Alflutop – Eine Zusammenfassung

Alflutop ist ein origineller Chondroprotector, der aus gereinigten, standardisierten und stabilisierten Extrakten von vier Arten kleiner Meeresfische hergestellt wird. Es besitzt chondroprotektive, entzündungshemmende, analgetische, regenerative und trophische Aktivität. Alflutop zeigt eine ausgeprägte entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung bei verschiedenen Formen der Arthrose. In Experimenten wurde gezeigt, dass das Medikament die Zerstörung makromolekularer Strukturen normaler Gewebe verhindert und die Regenerationsprozesse im Bindegewebe […]

Anabolika – Eine Übersicht

Anabolika sind synthetische Analoga des männlichen Sexualhormons Testosteron. Sie wurden nach dem Krieg entwickelt, obwohl positive Erfahrungen mit Hodentransplantationen bereits zu Beginn des letzten Jahrhunderts zu Verjüngung und Verbesserung des Wohlbefindens bei Versuchstieren führten. Das Testosteronmolekül wurde im Labor leicht modifiziert, um die anabole Wirkung (die Beschleunigung der Proteinsynthese) zu verstärken und die androgene Wirkung (die Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale) zu […]

Anabolische Aktivität

Die anabolische Aktivität bezieht sich auf die Fähigkeit anabolischer Steroide und anderer Substanzen, die Proteinsynthese und Muskelhypertrophie zu verstärken. Zu den Substanzen mit anabolischer Aktivität gehören Protein, Insulin, anabolische Steroide, Wachstumshormon und viele andere. Im Bodybuilding werden Steroide vor allem wegen ihrer anabolischen Aktivität geschätzt, während man versucht, die androgene Aktivität zu verhindern oder zu reduzieren. Die anabolische Aktivität eines […]

Anabolische Prozesse

Auslösen anabolischer Prozesse Die meisten anabolen Steroidhormone sind männliche Androgene. Viele Menschen leiden unter einem niedrigen Androgenspiegel aufgrund einer falschen Ernährung, Drogenmissbrauch, chemischer Verschmutzung, Übertraining oder vorzeitiger Alterung. Das Verständnis der grundlegenden biologischen Prozesse, die zur Produktion anaboler Steroide führen, hilft, den Hormonrückgang zu verhindern und die maximale Intensität anaboler Prozesse aufrechtzuerhalten. Testosteron wird als das anabolste männliche Steroidhormon angesehen. […]