Muskrelaxanzien – Klassifikation, Medikamente, Anwendung

Historischer Hintergrund. Quellen. Chemische Eigenschaften. Curare ist der Oberbegriff für Gifte, die von südamerikanischen Indianern zum Vergiften von Pfeilen verwendet wurden. Die Geschichte der Entdeckung und Anwendung von Curare ist lang und faszinierend. Über Jahrhunderte hinweg verwendeten Indianer, die an den Ufern des Amazonas und des Orinoco lebten, es für die Jagd – verwundete Tiere starben an Lähmung. Die Herstellung […]

Molekulare Wirkungsweise von Arzneimitteln (molekulare Zielstrukturen)

Die Zielstruktur ist ein Molekül mit einer Bindungsstelle für das Arzneimittel. Dieses Molekül kann Membranproteine enthalten, die Hormone oder Neurotransmitter erkennen (Rezeptoren), sowie Ionenkanäle, Nukleinsäuren, Transportmoleküle oder Enzyme. Nicht alle Arzneimittel wirken jedoch auf Rezeptoren. Die meisten Arzneimittel müssen sich mit der molekularen Zielstruktur verbinden, um eine Wirkung zu entfalten, aber es gibt auch Ausnahmen. Bereits in den ersten Untersuchungen […]

Methylstenobolon – der nächste große Designer-Steroid

Methylstenobolon, auch als „M-Sten“ bekannt, ist ein hochpotenter anaboler Wirkstoff, der kürzlich auf den Markt gekommen ist. Laut einer Studie aus dem Jahr 1966 übertrumpft Methylstenobolon sogar Anabolika wie Anadrol und Dianabol in Bezug auf die muskelaufbauende Wirkung. Strukturell vereint Methylstenobolon die Eigenschaften von Superdrol und M1T, wobei es die Vorteile beider Präparate in sich vereint. Wie Superdrol verleiht es […]

Die Wirkungsmechanismen von Antibiotika

Bakterielle Infektionen sind weit verbreitet und nach wie vor eine wesentliche Ursache für Krankheit und Sterblichkeit. Bakterielle Durchfallerkrankungen sind die Haupttodesursache bei Kindern weltweit, und Tuberkulose ist oft der tödliche Ausgang von Infektionskrankheiten. Der Einsatz antibakterieller Medikamente war eine der wichtigsten therapeutischen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts, die den Verlauf vieler bakterieller Erkrankungen durch eine Senkung der Sterblichkeit (z.B. bei bakterieller […]

Muskelstimulationsgeräte – Modellübersicht

Muskelstimulationsgeräte (Elektromyostimulation) sind Geräte zur Beeinflussung der Muskeln des Körpers mit Hilfe von elektrischen Impulsen. Elektroden werden in unmittelbarer Nähe zu den zu stimulierenden Muskeln am Körper angebracht. Die vom Gerät ausgesendeten elektrischen Impulse ähneln den Nervenimpulsen, die die Muskeln zur Kontraktion anregen. Muskelstimulationsgeräte sind wirksam für die Behandlung und Wiederherstellung der natürlichen Muskelfunktion, innerer Organe, Figur-Korrektur, Behandlung von Cellulite, […]

Molybdän

Molybdän ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das für den menschlichen Körper von großer Bedeutung ist. Es spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und ist an verschiedenen enzymatischen Reaktionen beteiligt. Nahrungsquellen für Molybdän Gute Quellen für Molybdän sind Lebensmittel wie Buchweizen, Getreideauskeimungen, Bohnen, Hafer, Linsen, Gerste und Sonnenblumenkerne. Molybdän unterstützt den Eisenstoffwechsel in der Leber und gilt als notwendiger Kofaktor für eine […]

Methylsulfonylmethan: Untersuchung der Wirksamkeit

Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine chemische Verbindung, die in den letzten Jahren als Nahrungsergänzungsmittel zunehmend an Popularität gewonnen hat. Viele Verbraucher hoffen, dass MSM bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden Linderung verschaffen kann. In diesem Artikel wollen wir die Studienlage zur Wirksamkeit von MSM genauer unter die Lupe nehmen. Anwendungsgebiete von MSM MSM wird häufig bei Gelenkschmerzen, Arthrose, Entzündungen und Muskelkater eingesetzt. Einige […]

Mechanischer Wachstumsfaktor: Kombinationen

Die Rolle von IGF-1 im System des mechanischen Wachstumsfaktors (Proliferation/Differenzierung) Aus praktischer Sicht ist das Verständnis der Rolle und Position des insulinähnlichen Wachstumsfaktors-1 (IGF-1) im System des mechanischen Wachstumsfaktors von wesentlicher Bedeutung. Wenn der mechanische Wachstumsfaktor mit dem Ziel der Wiederherstellung trainingsgeschädigter Muskeln verwendet wird, muss man sich nicht näher mit dem IGF-1/MGF-System befassen. Aber ich vermute, dass bei vielen […]

Muskelstimulation: Forschungsüberblick

Elektromyostimulation (EMS) ist eine Methode der Rehabilitation, die auf der elektrischen Stimulation von Nerven und Muskeln durch Übertragung von Strom mit bestimmten Eigenschaften vom Muskelstimulator auf den Körper über Elektroden beruht. EMS wird in den letzten Jahren aufgrund ihres Potenzials in der Rehabilitation von Patienten nach Verletzungen, mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, mit Harn- und Stuhlinkontinenz, im Leistungssport […]

Der Hammer des Thor

Der Hammer des Thor ist ein angeblich leistungssteigerndes Nahrungsergänzungsmittel, welches laut Herstellerangaben den Testosteronspiegel im Körper regulieren und so die sexuelle Leistungsfähigkeit verbessern soll. Zusammensetzung Das Produkt enthält folgende Inhaltsstoffe: Extrakt aus wirbellosen Meerestieren Littorina: Soll die natürliche Testosteronproduktion fördern. Extrakt aus Rentierflechte: Soll die Durchblutung der Geschlechtsorgane verbessern. Leber des Seeteufel: Soll den Zinkhaushalt regulieren, was für die Testosteronproduktion […]