Viele Gewichtheber sind stolz darauf, dass sie bei Krafttrainings eine fehlende Beziehung zur mentalen Konzentration haben. Sie glauben, dass die Aufmerksamkeit auf die mentalen Aspekte des Eisenstemmens ein Zeichen für emotionale Schwäche oder Weichheit ist. Diese Ansicht ist jedoch falsch. Die Tatsache, dass mentale Stärke die Wirkung von Krafttraining erhöht und dass eine zu große Aufmerksamkeit auf die Gedanken und […]
Mentale Konzentration
Herren-Physik (Strand-Bodybuilding)
In 2012 führte die IFBB eine neue Männer-Kategorie im Bodybuilding ein: Herren-Physik. Sie richtet sich an Männer, die Krafttraining betreiben, sich fit halten, eine gesunde ausgewogene Ernährung einhalten, aber weniger Muskelmasse aufbauen möchten, jedoch trotzdem eine sportliche und ästhetische Figur haben wollen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf schönen Proportionen, insbesondere einer breiten Rückenpartie, einer schmalen Taille, der Form der Deltoidmuskeln […]
Melissa – Heilpflanze mit vielseitigen Anwendungen
Die Echter Zitronenmelisse (Melissa officinalis L.) ist eine bewährte Heilpflanze mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Ihre Blätter und Sprossachsen werden als beruhigendes und herzstärkendes Mittel verwendet, da sie ätherische Öle (bis zu 20 %), Vitamin C, Gerbstoffe und organische Säuren enthalten. Anwendungsgebiete und Wirkungen Melissa findet Anwendung bei Herzbeschwerden, als krampflösendes und beruhigendes Mittel. Sie lindert Herzschmerzen und senkt den Blutdruck. Zubereitung […]
Melatonin
Melatonin – das Schlafhormon Melatonin ist ein Hormon der Zirbeldrüse, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert und eine Vielzahl zusätzlicher Wirkungen hat. Es wird auch als Schlafhormon bezeichnet. Es wird in Tabletten oder Kapseln eingenommen, um das Einschlafen zu erleichtern und den „inneren Taktgeber“ bei langen Reisen anzupassen. Seine positive Wirkung beim Abnehmen ist erwiesen, und es wurden auch antioxidative und krebshemmende […]
Melanotropine
Melanocyten-stimulierende Hormone (Melanotropine, Intermedine, MSH, Melanokortine) sind Hormone des mittleren oder intermediären Lappens der Hypophyse von Wirbeltieren und Menschen. Sie sind ihrer chemischen Natur nach Polypeptide. Arten von MSH Es gibt drei Hauptarten von MSH: Alpha-Melanocyten-stimulierendes Hormon (α-MSH) Beta-Melanocyten-stimulierendes Hormon (β-MSH) Gamma-Melanocyten-stimulierendes Hormon (γ-MSH) Sie werden als melanotrop bezeichnet, da sie aus dem Prä-Hormon Proopiomelanocortin entstehen. Wichtig ist, dass diese […]
Мелаксен – Ein Mittel zur Schlafregulierung
Zusammensetzung und Darreichungsform Eine Tablette enthält 3 mg Melatonin. Die Tabletten sind überzogen und in Packungen von 2, 6, 12, 24, 30 und 60 Stück erhältlich. Pharmakologische Wirkung Das Präparat, das bei Störungen der zeitlichen Anpassung eingesetzt wird, ist ein synthetisches Analogon des Hormons der Zirbeldrüse (Epiphyse). Es trägt zur Normalisierung des Nachtschlafs bei (beschleunigt das Einschlafen, verringert die Zahl […]
Mexidol
Mexidol (2-Ethyl-6-methyl-3-hydroxypyridine succinate) ist ein Derivat von 3-Hydroxypyridin, das in seiner chemischen Struktur dem Pyridoxin ähnlich ist, dessen phosphorylierte Form neurotrop, antioxidativ und energetisierend wirkt. Das Medikament durchdringt leicht die Blut-Hirn-Schranke. In der Leber erfolgt seine schnelle Phosphorylierung, wobei aktive Metaboliten gebildet und eine Deponierung beobachtet wird. Mexidol zeichnet sich durch ein breites Spektrum pharmakologischer Effekte aus und besitzt zerebroprotektive, […]
Mesozyklen
Ein Mesozyklus ist ein mittelgroßer Trainingszyklus, der aus mehreren Mikrozyklen besteht. Mehrere miteinander verbundene Mesozyklen mit einem gemeinsamen Ziel, die in einer bestimmten Reihenfolge angewendet werden, bilden eine Trainingsphase, die normalerweise dem Wettkampf vorausgeht. Akkumulierender Mesozyklus Dieser Mesozyklus ist im Vergleich zu anderen durch relativ hohe Trainingsumfänge und relativ geringere Intensität gekennzeichnet. Da der akkumulierende Mesozyklus der Entwicklung grundlegender Fähigkeiten […]
Der Mesomorph
Körpertypen – Ektomorph, Mesomorph und Endomorph Der Mesomorph ist ein Körpertyp oder eine Körperverfassung des Menschen, die vom amerikanischen Professor der Harvard University, William Sheldon, neben dem Endomorphen und Ektomorphen definiert wurde. Der reine Mesomorph ist der klassische Herkules mit überwiegend Knochen und Muskeln. In der Regel haben diese Menschen einen massiven, kubischen Kopf, breite Schultern und einen breiten Brustkorb, […]
Mезокарб
Mезокарб (Сиднокарб) ist ein origineller einheimischer Psychostimulans. In seiner chemischen Struktur ähnelt er etwas Phenamin, da er einen Phenylisopropylrest enthält; er unterscheidet sich jedoch wesentlich von Phenamin dadurch, dass er keine freie Aminogruppe aufweist; der Stickstoffatom, das dem Aminostickstoff von Phenamin entspricht, ist bei Sidnokarb Teil des heterozyklischen Systems – des Sidnoniminrings, der in der Iminogruppe mit einem Phenylcarbamoylrest substituiert […]