Antihypoxanten

Antihypoxanten sind Arzneimittel, die die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Sauerstoffmangel erhöhen. Die Ursachen der generalisierten Hypoxie lassen sich in exogene („Bergkrankheit“, Aufenthalt in geschlossenen Räumen, Fehlfunktion des Beatmungsgeräts usw.) und endogene (Pneumonie, Pneumothorax, Bronchospasmus, Herz-Kreislauf-Insuffizienz, Anämie, Vergiftung durch Schwermetalle, Cyanide, Thyroxin, Gramicidin, Dinitrophenol usw.) unterteilen. Klassifizierung von Antihypoxanten Antihypoxanten lassen sich basierend auf ihrer Herkunft und Wirkungsrichtung wie folgt klassifizieren: […]

Antiparasitäre Mittel (Behandlung von Helminthiasis)

Weltweit leiden über 2 Milliarden Menschen an Helminthiasis. Besonders verbreitet sind diese in den Tropen, wo oft Mischinfektionen mit mehreren Parasiten beobachtet werden. Die Verbreitung wird durch Tourismus, Bevölkerungswanderungen und Kriege begünstigt. Würmer sind mehrzellige Organismen. Für den Menschen pathogen sind Vertreter des Typs der Rundwürmer (Nematoden) sowie zweier Klassen des Typs der Plattwürmer – der Saugwürmer (Trematoden) und Bandwürmer […]

Antibiotika (antimikrobielle Mittel)

Historischer Rückblick Die Möglichkeit, Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen für Heilzwecke einzusetzen, wurde erstmals von Pasteur und Joubert beobachtet. 1877 veröffentlichten sie eine Mitteilung darüber, dass das Wachstum von Bacillus anthracis (dem Erreger des Milzbrands) in mit anderen Mikroorganismen infiziertem Urin gehemmt wird. Der Beginn des Zeitalters der antimikrobiellen Mittel war 1936, als Sulfonamide in die klinische Praxis eingeführt wurden. 1941 wurde […]

Antiandrogene. Antiandrogene Präparate und Mittel

Wenn bestimmte Wirkungen von Androgenen unerwünscht sind, werden Präparate eingesetzt, die die Synthese oder Wirkung dieser Hormone stören. Es stellte sich auch heraus, dass einige Präparate, die für andere Zwecke verwendet werden, antiandrogene Aktivität aufweisen. Diese Aktivität kann ein unerwünschter Nebeneffekt sein, manchmal werden diese Präparate jedoch gezielt als Antiandrogene eingesetzt. Inhibitoren der Testosteronsynthese Gonadotropin-Releasing-Hormon-Analoga führen zu einer Desensibilisierung seiner […]

Antianginöse Mittel

Zu den antianginösen Mitteln gehören Präparate aus drei pharmakologischen Gruppen: organische Nitrate, Kalziumantagonisten und Betablocker. Wirkung der Nitrate Organische Nitrate (A) verstärken den Blutfluss und damit die Sauerstoffversorgung, indem sie den venösen Rückfluss zum Herzen und die diastolische Belastung (Vorlast) verringern. Nitrate können den koronaren Widerstand sogar bei Angina pectoris aufgrund von Atherosklerose senken. Schmerzen, die durch Koronarspasmen auftreten, führen […]

Antiaggregatoren: Eine Übersicht

Wirkstoffe, die die Aggregation von Thrombozyten verhindern, spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu dieser Gruppe gehören verschiedene Präparate mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Acetylsalicylsäure (ASS) ASS blockiert durch die Hemmung der Cyclooxygenase irreversibel die Synthese von Thromboxan A2, einem wichtigen Mediator der Plättchenaggregation. Niedrig dosiertes ASS (75-100 mg pro Tag) reicht aus, um diesen Effekt zu erzielen. ASS […]

Der Ansomone Wachstumshormon

Ansomone ist ein rekombinantes menschliches Wachstumshormon, das identisch mit dem natürlichen menschlichen Wachstumshormon ist. Es wird in China von der Firma AnkeBio hergestellt und ist ein sehr populäres Wachstumshormon-Medikament in Russland, nur übertroffen vom Jintropin. Beschreibung Ansomone ist eine sterile lyophilisierte Form des rekombinanten menschlichen Wachstumshormons (hGH) mit 191 Aminosäuren, das biotechnologisch aus E. coli-Bakterien gewonnen wird. Es ist in […]

Appetitzügler – Hilfe für den Gewichtsverlust

Appetitzügler, auch als Anorektika bekannt, sind Medikamente, die darauf ausgelegt sind, den Appetit zu verringern und so beim Abnehmen zu unterstützen. Diese Substanzen greifen in den Stoffwechsel ein und können den Hunger- und Sättigungssignale im Körper beeinflussen. Viele Menschen, die mit Übergewicht oder Fettleibigkeit zu kämpfen haben, setzen auf Appetitzügler, um ihre Essgewohnheiten zu verändern und Kilos zu verlieren. Der […]

Essstörungen – Anorexia

In der modernen Gesellschaft spielt die öffentliche Meinung oft eine große Rolle, manchmal sogar in ziemlich verzerrter Form. Dies betrifft insbesondere das Streben, den allgemein akzeptierten „Schönheitskanons“ zu folgen. Viele Menschen (hauptsächlich Frauen) versuchen, vermeintliche Mängel ihrer Körperform durch verschiedene „drakonische“ Diäten zu beseitigen. Als Ergebnis entwickeln viele ernsthafte Essstörungen – Anorexie und Bulimie. Anorexie ist eine psychosomatische Erkrankung, bei […]

Anna Tkachenko – Europameisterschaft 2010

TEILNEHMERIN DER EUROPAMEISTERSCHAFT 2010 – ANNA TKACHENKO (3. PLATZ BEIM ‚ARNOLD CLASSIC‘ 2010 UNTER DEN AMATEUREN IN DER KATEGORIE ‚FIGURE‘): „Hallo an alle! Zunächst möchte ich sagen, dass es für mich eine große Ehre ist, Teil der ukrainischen Nationalmannschaft zu sein und sie auf internationaler Ebene zu vertreten. Gleich zu den negativen Dingen. Was das Make-up angeht, war ich etwas […]