Der Arnold Classic 2012 – Eine Titelverteidigung mit Hindernissen

Die diesjährige Auflage des Arnold Classic Bodybuilding-Wettbewerbs in Columbus, Ohio hatte einige überraschende Wendungen parat. Obwohl der Titelverteidiger Brent Warren erneut triumphieren konnte, musste er sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Evan Centopani – Der Hoffnungsträger, der nicht zündete Evan Centopani, einer der talentiertesten und vielversprechendsten Athleten im Feld, konnte seine hohen Erwartungen nicht erfüllen. Nachdem er im Vorjahr den vierten […]

Arnold Classic 2010 – Ergebnisse

Am 6. März 2010 fand in Columbus, Ohio (USA) der Arnold Classic, einer der prestigeträchtigsten Bodybuilding-Wettbewerbe, statt. Neun russische Athleten reisten zu diesem Ereignis an, darunter die Sportler Andrei Sorokin, Artem Ivanov und Marina Lemenowskaja. Vorrunde Arnold Classic 2010 – Ergebnisse Die Vorrundenentscheidungen verliefen schnell und präzise. In jeder Kategorie traten 15-20 Athleten an, die allesamt ein hohes Leistungsniveau aufwiesen. […]

Arnold Classic

Der Arnold Sports Festival, früher bekannt als Arnold Classic, ist eine multidisziplinäre Sportorganisation, die 1989 gegründet wurde und nach Arnold Schwarzenegger benannt ist. Es ist die zweitgrößte Veranstaltung des IFBB-Verbands und erfreut sich enormer Beliebtheit unter Bodybuildern auf der ganzen Welt. Dieses Turnier mit einem beachtlichen Preisgeld wird oft mit der prestigeträchtigsten Meisterschaft „Mr. Olympia“ verglichen. Die Wettbewerbe finden jährlich […]

Arnika

Pharmakologische Wirkung Arnika ist ein pflanzliches Arzneimittel. Die Droge enthält ätherisches Öl (bis zu 0,14%), Arnicin (eine bittere nicht-glykosidische Substanz – bis zu 4%), Gerbstoffe (in den Blüten bis 5%), Cynarin, Cholin, Trimethylamin, Betain, carotinhaltige Farbstoffe (Lutein, Arnidiol, Faradiol), essentielle fettartige Öle, Vitamin C (etwa 21 mg%), Zucker, Harze, Schleim, Isobuttersäure, Angelikasäure und Ameisensäure. Bei äußerlicher Anwendung hat Arnika blutstillende, […]

Der «Arni»-Typ: Herausforderungen und Potenziale im Schwimmsport

Der «Arni»-Typ ist oft ein athletischer Mensch, der im Sport sehr erfolgreich ist, aber beim Schwimmen auf besondere Herausforderungen stößt. Charakteristisch für diesen Typus sind ein kräftiger, muskulöser Körperbau, ein starker Antrieb und ein hoher Ehrgeiz, die im Wasser jedoch nicht immer von Vorteil sind. Typische Merkmale und Schwierigkeiten Für den «Arni»-Typ sind einige typische Schwimmfehler charakteristisch. Dazu gehören ein […]

Armkampf – Die Sportart der Giganten

Armkampf ist eine faszinierende Sportart, die Stärke, Geschicklichkeit und Charakter fordert. Die Wurzeln des Armkampfs liegen tief in der russischen Tradition verwurzelt, auch wenn die offizielle Anerkennung als Sportart den Amerikanern zu verdanken ist. Der Armkampf zeichnet sich durch seine Einfachheit und Ehrlichkeit aus. Zwei Kontrahenten sitzen einander gegenüber, legen ihre Ellbogen auf den Tisch und versuchen, den Arm des […]

Armwrestling – Die Grundlagen

Armwrestling ist eine faszinierende Sportart, die nicht nur Kraft, sondern auch Technik und Strategie erfordert. Die Athleten haben eine beeindruckende Kontrolle über ihre Muskeln und Gelenke, um ihre Gegner zu besiegen. In dieser Übersicht werden die wichtigsten anatomischen Bewegungen und Techniken des Armwettstreits erklärt. Die vier Haupttechniken sind „Seitlich“, „Oben“, „Haken“ und „Trizeps“. Jede Technik erfordert den Einsatz verschiedener Muskelgruppen […]

Armheben – Normen, Regeln, Wettbewerbe, Rekorde

Armheben (von Englisch „arm-lifting“ – Heben mit der Hand) ist eine Kraftsportart, bei der Wettbewerbe in der Griffstärke ausgetragen werden. Dabei muss das maximale Gewicht an einem sich drehenden Griff – dem „Rolling Thunder“ – angehoben und fixiert werden. Diese Übung ist dadurch erschwert, dass die gesamte Belastung auf der Hand und dem Unterarm liegt. Geschichte Die Geschichte dieser Sportart […]

Der Militärdrücken

Der Militärdrücken (auch bekannt als „Armeedrücken“) ist eine der besten Übungen zur Entwicklung der Schultermuskulatur. Zu den Hauptmuskelgruppen, die beim Militärdrücken beansprucht werden, gehören die vorderen und mittleren Deltoidmuskeln, der Schlüsselbeinanteil der großen Brustmuskeln sowie die Trizepsmuskeln. Darüber hinaus werden auch die Serratus-Ventralis-Muskeln und die Rotatorenmanschette stabilisierend aktiviert. Technik des Militärdrückens Der Militärdrücken kann sowohl stehend als auch sitzend mit […]

Militärische Übungen für den Bauchmuskelaufbau

Inhaltsverzeichnis: Diagonale Rumpfdrehung mit Helm Diagonale Rumpfrotation Crunch mit Helm auf den Knien Crunch in der Schwebe V-Crunch Kniebeuge in der Schwebe mit erhobenen Armen Beinstreckung Sitzende Faustschläge Weber Helm werfen Rumpfrotation mit Helm Rumpfrotation und Armschwingen mit Helm Plank mit Händen auf dem Helm Plank mit Füßen auf dem Helm Plank mit Knieanhebung zum Ellbogen Plank mit Knieanhebung zur […]