Hochenergetische Verbindungen (Phosphagene)

Universelle Energiequelle in der Zelle (auch in Muskeln) ist die freie Energie der hochenergetischen Phosphatbindung des Adenosintriphosphats (ATP), die bei der Hydrolyse (Spaltung) von ATP zu Adenosindiphosphat (ADP) und Adenosinmonophosphat (AMP) sowie anorganischem Phosphat freigesetzt wird. Der in den Muskeln vorhandene ATP-Vorrat reicht jedoch nur für eine sehr kurze Zeit aus, daher wird bei Muskelarbeit die Energie des während der […]

Der maximale Sauerstoffverbrauch (VO2 max) – Die Sportenzyclopädie

Der maximale Sauerstoffverbrauch (VO2 max) ist einer der zuverlässigsten Indikatoren für die körperliche Leistungsfähigkeit eines Menschen. Es ist ein integraler Indikator für die aerobe Leistungsfähigkeit des Körpers. Bei einem durchschnittlichen untrainierten jungen Menschen beträgt der VO2 max etwa 45 ml/kg/min. Bei Frauen liegt er bei ca. 38 ml/kg/min. Bei dem berühmten Skiläufer Björn Daehlie erreicht er 96 ml/kg/min, bei Pferden […]

Die besten Trainingsprogramme zum Muskelaufbau

Hier ist ein Expertenartikel über die besten Trainingsprogramme zum Muskelaufbau, basierend auf den Informationen aus der verlinkten Ressource: Die besten Trainingsprogramme zum Muskelaufbau Eine gute Trainingsroutine ist der Schlüssel zum erfolgreichen Muskelaufbau. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die effektivsten Trainingsprogramme vor, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Muskelmasse schnell und effektiv aufzubauen. Wichtige Artikel Wie erstelle ich ein Trainingsprogramm? […]

Leinsamen

Leinsamen (botanisch Linum usitatissimum) ist eine bekannte Heilpflanze mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Sie stammt ursprünglich aus dem mediterranen Raum und wird heute weltweit angebaut. Wirkung und Anwendung Leinsamen enthalten eine große Menge an Schleimstoffen (5-12%), die eine beruhigende und schützende Wirkung auf die Schleimhäute haben. Außerdem sind die Samen reich an fettem Öl (30-40%), das entzündungshemmend und geweberegenierend wirkt. Innerlich angewendet […]

Ma Huang

Ma Huang ist eine chinesische Pflanze, die auch als chinesische Ephedra bekannt ist. Der aktive Bestandteil ist Ephedrin. Es wird Ausdauer- und Kraftsportlern als Mittel angeboten, um die Intensität und Dauer des Trainings zu steigern. Es wird auch als Appetitzügler beworben und ist in Fettverbrennern (Gewichtsverluststimulatoren) enthalten. Ephedrin wird auch in niedrigen Konzentrationen bei Erkältungen und Grippe (Pseudoephedrin) verwendet. Wirkung […]

Magnesium B6 (Magne B6)

Zusammensetzung und Darreichungsform Tabletten: Magnesiumlaktat – 470 mg, davon Magnesium – 48 mg, entsprechend 3,94 Milliäquivalenten Mg2+; Pyridoxinhydrochlorid – 5 mg. Lösung zum Einnehmen: Magnesiumlaktat – 186 mg; Magnesumpidolat – 936 mg, davon Magnesium – 100 mg, entsprechend 8,24 Milliäquivalenten Mg2+; Pyridoxinhydrochlorid – 10 mg. Filmtabletten, 50 Stück pro Packung. Lösung zum Einnehmen, 10 Ampullen à 10 ml pro Packung. […]

Magnerot (Magnerot)

Zusammensetzung und Darreichungsform MAGNEROT In 1 Tablette – Magnesiumorotat 500 mg (32,8 mg Magnesium). Tabletten: in der Packung – jeweils 20 und 50 Stück. Pharmakologische Wirkung Präparat aus Magnesium und Orotsäure. Magnesium ist ein wichtiges Makroelement. Es ist für viele Energieprozesse erforderlich, beteiligt sich am Stoffwechsel von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren. Magnesium nimmt am Prozess der neuromuskulären Erregung teil, […]

Kreatinverbindungen mit Magnesium

Kreatinmoleküle, die an Magnesiumatome gekoppelt sind, zeigen in Studien einige Vorteile gegenüber reinem Kreatin. Der Grund dafür ist, dass Magnesium die Aufnahme und Verwertung von Kreatin im Körper unterstützt. Bessere Aufnahme und Retention Magnesiumgebundenes Kreatin wird im Magen stabiler gehalten als normales Kreatin. Außerdem hilft Magnesium dabei, dass das Kreatin besser vom Körper aufgenommen und in den Muskelzellen eingelagert wird. […]

Magnesiumdiasporat (Magnesiumsulfat)

Zusammensetzung und Darreichungsform Der Wirkstoff ist Magnesiumsulfat. Es gibt sterile Lösungen zur intramuskulären und intravenösen Anwendung sowie Tabletten zum Lutschen. Pharmakologische Wirkung Magnesiumdiasporat ist ein peripherer Vasodilatator. Es hat eine sedative, schlafmachende, allgemein anästhesierende, krampflösende, antiarrhythmische, blutdrucksenkende, spasmolytische, abführende, cholezystokinine-freisetzende und wehenanregende Wirkung. Magnesium ist ein physiologischer Antagonist von Calcium und kann es von Bindungsstellen verdrängen. Es reguliert Stoffwechselvorgänge, neurochemische […]

Limettenbaum

Hier ist ein Artikel über Limettenbaum basierend auf den Informationen aus dem vorherigen Artikel: Limettenbaum Der Limettenbaum (Schisandra chinensis) ist in der östlichen Medizin bekannt für seine stärkenden Eigenschaften bei körperlicher und geistiger Ermüdung. Die Früchte, Samen, Blätter und Triebe des Limettenbaums enthalten 5-11% organische Säuren, Vitamine, Spurenelemente (Kupfer, Zink, Nickel, Mangan), ätherische Öle, Fettstoffe, Harze und verschiedene pharmakologisch wirksame […]