Modafinil (Provigil, Adrafinil) ist ein selektiver Alpha-1-Adrenomimetikum mit vorwiegend zentraler Wirkung. Es gibt Hinweise, dass Modafinil über das glutamaterge System wirkt und die Synthese von Glutaminsäure fördert, indem es die Freisetzung von GABA hemmt. Das Medikament wurde für die Behandlung der Narkolepsie entwickelt. 1998 wurde Modafinil als erstes Medikament seiner Art, das die Wachheit fördert, in den USA zugelassen. In […]
Modafinil
Methoden des Trainings im Sport
Die Methoden des Trainings im Sport umfassen die Struktur, Organisation, Methoden und Mittel der Lehrprozesse im Sport. Die Methodologie des Trainings beinhaltet didaktische Prinzipien, eigentliche Methoden, Techniken, Mittel, Formen und Technologien des Trainings. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Trainingslehre sind die Gesetzmäßigkeiten der Bewegungserlernung, die in den Begriffen der Pädagogik, Psychologie, Physiologie, Biomechanik, Informationstheorie und anderen Wissenschaften beschrieben werden. Der Entwicklungsstand […]
Mильгамма
Pharmakologische Wirkung Multivitamin. Die neurotropen Vitamine der B-Gruppe haben eine günstige Wirkung auf entzündliche und degenerative Erkrankungen der Nerven und des Bewegungsapparates. In hohen Dosen haben sie analgetische Eigenschaften, fördern die Durchblutung und normalisieren die Funktion des Nervensystems und den Blutbildungsprozess (Vitamin B12). Anwendungsgebiete Symptomatische Therapie von Erkrankungen des Nervensystems verschiedener Ursachen: Neuritiden, Neuralgien, Polyneuropathien, Myalgien, Wurzelsyndrome, retroorbitale Neuritiden, Herpes […]
Trainingsbelastungsmodelle für Krafttraining
Eine der gängigsten Belastungsmodelle für Krafttraining ist die Pyramide. Wie in Abbildung 1 gezeigt, beinhaltet die Struktur eine schrittweise Steigerung der Belastung bei gleichzeitiger Reduzierung der Wiederholungen. Der physiologische Vorteil der Pyramide ist, dass das Nervensystem stufenweise auf die erhöhte Anspannung vorbereitet wird, wodurch die Technik stabilisiert und die Wirkung blockierender Mechanismen reduziert wird. Um schneller ein optimales Anpassungsniveau zu […]
Methoden des Schwimmunterrichts
Unter der Methode des Schwimmunterrichts versteht man die Verfahren und Techniken, mit denen der Lehrer eine relativ schnelle und erfolgreiche Aneignung der Schwimm-Technik durch die Teilnehmer erreicht. Zu den Hauptmethoden des Schwimmtechnik-Unterrichts gehören: Verbale Methoden Verbale Methoden wie Erzählung, Vortrag, Gespräch, Beschreibung, Erklärung, Analyse, Anweisungen, Bewertung von Handlungen, Kommandos und Anordnungen enthalten vielfältige Darstellungsmöglichkeiten, die den Teilnehmern helfen, einzelne Bewegungen […]
Mimische Muskeln – SportWiki Enzyklopädie
Die mimischen Muskeln sind eine Gruppe von Muskeln, die für die Gesichtsausdrücke verantwortlich sind. Dazu gehören: Stirnmuskel Augenbrauenrunzler Stolzmuskel Schließmuskel des Auges Muskel, der das obere Augenlid hebt Nasenmuskel Muskel, der die Oberlippe hebt Jochbeinmuskeln Lachmuskel Muskel, der den Mundwinkel hebt Backenmuskeln Muskel des Mundkreises Muskel, der den Mundwinkel senkt Muskel, der die Unterlippe senkt Platysma (flächenhafter Halsmuskel) Innervation der […]
Estrogen-Rezeptor-Modulatoren: Schlüsselakteure in der hormonellen Regulation
In der komplexen Welt der Hormonregulation spielen Estrogen-Rezeptor-Modulatoren eine entscheidende Rolle. Diese Moleküle agieren als Vermittler zwischen dem Sexualhormon Östrogen und seinen Zielzellen, indem sie an spezifische Rezeptoren binden und so unterschiedliche biologische Prozesse beeinflussen. Estrogenrezeptoren: Vielseitige Regulatoren Estrogenrezeptoren sind Proteine, die in einer Vielzahl von Geweben, wie Brust, Gebärmutter, Knochen und Gehirn, vorkommen. Diese Rezeptoren dienen als Andockstellen für […]
Klassifizierung der psychodiagnostischen Methoden im Sport
Aus der Enzyklopädie „Testtechniken“: Autor: Wladislaw Sankawez, Verlag: Sport, 2016 Die Klassifizierung der psychodiagnostischen Methoden sieht wie folgt aus: Nach der Ausrichtung auf die Untersuchung individueller Merkmale, Persönlichkeitsmerkmale und Zustände werden folgende Techniken unterschieden: Methoden zur Untersuchung der Ausrichtung, der Interessen (Persönlichkeitsprofil nach K.K. Platonow u.a.); Persönlichkeitstests, die Strukturkomponenten der Persönlichkeit charakterisieren (Fragebögen wie MMPI, Cattell, Wechsler, Temperaments- und Charakterzüge, […]
Mineralienpräparate
Mineralien sind lebenswichtige Bestandteile des Körpergewebes. In geringen Konzentrationen in der Struktur verschiedenster wichtiger Enzyme, Hormone, Vitamine und anderer biologisch aktiver Substanzen des Körpers liegend, können Makro- und Spurenelemente viele biochemische Prozesse anregen oder unterdrücken. Die Ausgewogenheit der Mineralstoffe im Körper des Sportlers ist besonders in Zeiten hoher Trainingsbelastungen und Wettkämpfe wichtig, wenn der Stoffwechsel stark beschleunigt ist. Mineralstoffe gewinnen […]
WACHOLDERBEEREN (JUNIPERUS COMMUNIS)
Pharmakologische Wirkung[Bearbeiten] Wacholderbeeren sind ein pflanzliches Diuretikum (harntreibendes Mittel). Das ätherische Öl der Beeren (hauptsächlich Terpineol) verstärkt die Filtration in den Nieren-Glomeruli und hemmt die Rückresorption von Natrium- und Chlor-Ionen in den gewundenen Nierentubuli. Galenik-Präparate aus Wacholderbeeren steigern die Sekretion der Bronchialdrüsen, erhöhen die Gallenproduktion und -ausscheidung sowie die Magensaftsekretion. Anwendungsempfehlungen im Sport[Bearbeiten] Gewichtsreduktion Ödeme im Zusammenhang mit Nieren- oder […]