Sowohl der Psychiater als auch der Allgemeinmediziner sehen sehr häufig Patienten mit affektiven Störungen. Das Ausmaß dieser Störungen variiert stark, von Anpassungsstörungen und Dysthymie bis hin zu schweren, invalidisierenden und lebensgefährlichen Erkrankungen. Statistisch gesehen begehen 10-15% der Patienten mit schweren affektiven Störungen Suizid. Diese Zahlen spiegeln jedoch den tatsächlichen Stellenwert und die soziale Tragweite dieser Erkrankungen nicht wider. Bekanntermaßen wird […]
Behandlung affektiver Störungen
Therapeutische Ernährung
Therapeutische Ernährung ist die Ernährung eines kranken Menschen, deren Ziel es ist, zum einen seine Genesung zu unterstützen und zum anderen den Körper so weit wie möglich mit den erforderlichen Nährstoffen zu versorgen. In einigen Fällen (Diabetes, Magengeschwüre, Kolitis, Adipositas usw.) kann die therapeutische Ernährung als Hauptbehandlungsmittel eingesetzt werden. In den meisten Fällen sollte die therapeutische Ernährung in Kombination mit […]
Leucinsäure – Wirkungen und Anwendungen
Leucinsäure (Alpha-Hydroxy-Isocapronsäure, HICA) ist ein Stoffwechselprodukt der Aminosäure Leucin. Die Einnahme von HICA wird als sinnvoll erachtet, da die Leucinsäure bei physiologischen Konzentrationen antikatabolische Wirkungen entfalten kann, während die Ketoisocapronsäure (KIC oder KICA) eine zusätzliche Zufuhr erfordert[1]. Dies deutet darauf hin, dass die Stoffwechselprodukte von Leucin effektiver sein können als die Stoffwechselprodukte von Ketosäuren. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Effekten Evidenzgrad […]
Lena Miro – SportWiki Enzyklopädie
Lena Miro (Elena Vladimirovna Mironenko, Malvina, Deer) ist ein populärer Blogger auf LJ (miss_tramell), der für seine kritischen Bewertungen der Körper gefragter Models oder Showbiz-Stars bekannt ist. Sie legt großen Wert auf die Förderung von Fitness und gesunder Lebensweise. Dabei bezeichnet sie die Leser gerne als „dicke Schweine“, was diese als Motivation wahrnehmen. Außerdem gibt es häufig Beiträge mit Fotos […]
Die Stufenleiter (Belastungsmodell)
Im Bodybuilding gibt es zwei Lager, die darüber diskutieren, was wichtiger ist: schwerer zu trainieren oder mehr zu trainieren. Wenn es um Kraft geht, muss man beides tun. Das Volumen wird in Kilogramm oder Pfund gemessen – das Gesamtgewicht, das pro Training bewegt wird. Die Intensität wird auf verschiedene Weise gemessen, von der Zahl der pro Minute gehobenen Kilogramm bis […]
Aleksandr Aleksandrowitsch Biryukov – Der Medizinische Masseur
Aleksandr Aleksandrowitsch Biryukov ist ein renommierter medizinischer Masseur, der sich auf die Behandlung von Sportverletzungen und chronischen Schmerzen spezialisiert hat. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem umfassenden Fachwissen hat er sich einen hervorragenden Ruf in der Welt des Sports und der Rehabilitation erworben. Werdegang und Ausbildung Biryukov absolvierte seine Ausbildung zum medizinischen Masseur an der Nationalen Universität für Körperkultur in […]
Therapeutische Massage und Physiotherapie
Therapeutische Massage in Kombination mit physikalischen Behandlungsmethoden In der Praxis wird die therapeutische Massage in Kombination mit verschiedenen physikalischen Methoden wie Wärme, Licht, Magnetfeldern und anderen eingesetzt. Massage in Kombination mit Wärmeanwendungen Wärme verstärkt in hohem Maße die physiologische Wirkung der Massage, indem sie eine Erweiterung der Gefäße und eine aktive Hyperämie des massierten Gewebes bewirkt. Die Wärme trägt zur […]
Behandlung des anaphylaktischen Schocks
Zunächst werden zur Behandlung des anaphylaktischen Schocks Beta2-Adrenomimetika (Salbutamol, Fenoterol usw.) eingesetzt. Sie aktivieren die Adenylatcyclase und erhöhen so den cAMP-Gehalt in Mastzellen und Basophilen, was die Freisetzung von Calcium aus intrazellulären Speichern und die darauf folgenden Ereignisse begrenzt. Bei Bronchospasmus, der fast immer während eines anaphylaktischen Schocks auftritt, können sie bereits bestehenden Krampf der glatten Bronchialmuskulatur beseitigen. Leider nimmt […]
Lespenephril – Eine Sportwiki-Enzyklopädie
Lespenephril Aus der SportWiki-Enzyklopädie Herkunft: Das Präparat wird aus den Stängeln und Blättern der Buschbohne Lespedezia kopfständig gewonnen. Darreichungsform Erhältlich als 70%ige alkoholische Tinktur oder als lyophilisiertes Extrakt zur Injektion. Die Tinktur wird in Flaschen zu 120 ml abgefüllt; das lyophilisierte Pulver in Ampullen zu 0,006 g, 50 Stück pro Packung. Pharmakologische Wirkung Senkt den Harnstoffspiegel im Körper. Steigert die […]
Medikamentenabhängigkeit – SportWiki-Enzyklopädie
Medikamentenabhängigkeit und Missbrauch von psychoaktiven Substanzen sind weit verbreitet, sodass es kaum jemanden gibt, der keine Vorstellung davon hat. Der Begriff „Abhängigkeit“ hat Eingang in die Alltagssprache gefunden und wird oft unabhängig von Arzneimitteln verwendet. Tatsächlich gibt es zwischen zwanghaften Verhaltensweisen wie Sexsucht, Joggen oder Fernsehen und Medikamentenabhängigkeit äußerliche Ähnlichkeiten, aber keine Beweise dafür, dass diese Ähnlichkeit auch auf die […]