LiphoFuse – Schnellsportergänzungsmittel

LiphoFuse ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das dabei hilft, Heißhunger zu regulieren und die Effektivität körperlicher Aktivität zu steigern. Die Synergie der Inhaltsstoffe ermöglicht es, weniger auf Essen zu achten und Kalorien bei Belastung effizienter zu verbrennen. Anwendungshinweise Fällt es dir schwer, nicht ständig an Essen zu denken, weil es so lecker ist? Und schwebt dir das Ziel, schlank und attraktiv zu […]

Loperamid – ein bewährtes Medikament gegen Durchfall

Loperamid, bekannt unter dem Handelsnamen Imodium, ist ein Medikament, das eine durchfallstoppende Wirkung hat. Es hat einen relativ niedrigen Preis, im Gegensatz zu der Marke Imodium. Wirkungsmechanismus Loperamid hemmt die Darmbewegungen stark, wodurch eine bessere Flüssigkeits- und Nährstoffaufnahme stattfindet. In Experimenten bindet Loperamid an Opioidrezeptoren im Darm, besitzt aber keine suchtgefährdenden Eigenschaften. Es erhöht den Tonus des Afterschließmuskels und erleichtert […]

Behandlung von Muskelverletzungen

In den ersten Stunden nach einer Verletzung ist es am wichtigsten, den verletzten Bereich zu komprimieren, mit Eis zu kühlen und in einer erhöhten Position ruhigzustellen. Bei leichten Muskelverletzungen erster Stufe können in den folgenden Tagen behutsame Bewegungen ohne Überschreitung der Schmerzgrenze die Nervenblockade auflösen und die Regeneration beschleunigen. Die ersten Stunden nach der Verletzung sind entscheidend für die Erholung. […]

Beweglichkeit

Beweglichkeit ist eine der wichtigsten physischen Fähigkeiten im Sport. Sie bezeichnet die Fähigkeit der Gelenke, ihre volle Bewegungsamplitude zu erreichen, ohne dabei Schmerzen zu empfinden. Eine gute Beweglichkeit ermöglicht es, Bewegungen korrekt und effizient auszuführen, was wiederum die Leistung und Verletzungsprävention verbessert. Die Beweglichkeit lässt sich durch regelmäßiges Training steigern. Dehnübungen, die die Dehnung der Muskeln und Sehnen fördern, sind […]

Anatomie des Ellbogengelenks bei Kindern

Das Ellbogengelenk bei Kindern besteht aus dem Oberarm-, Speiche- und Ellbogenknochen und setzt sich in Wirklichkeit aus drei Gelenken zusammen: dem Oberarm-Ellbogen-Gelenk zwischen dem Gelenkknorren des Oberarmknochens und der Gelenkfläche des Ellbogenknochens, dem Oberarm-Speiche-Gelenk zwischen dem Gelenkkopf des Oberarmknochens und der Vertiefung am Speichenkopf, sowie dem proximalen Speiche-Ellbogen-Gelenk zwischen der Gelenkfläche des Ellbogenknochens und dem Speichenkopf. Bei Kindern und Jugendlichen […]

Der Ellbogengelenk und der Unterarm

Der Ellbogengelenk wird vom distalen Ende des Oberarmknochens und dem proximalen Ende des Ellbogenknochens gebildet. Das Ellbogengelenk ist durch das Collateralligament des Ellbogens und das Collateralligament des Radius in Seitwärtsbewegungen eingeschränkt. Genauere Informationen zur Anatomie des Ellbogengelenks finden sich im Artikel „Anatomie des Ellbogengelenks“. Biomechanik des Ellbogengelenks Im Ellbogengelenk sind Beugung und Streckung möglich (Abb. 6.1). Die Beugung erfolgt durch […]

Lipamid

Inhalt Zusammensetzung und Darreichungsform Pharmakologische Wirkung Dosierung Zusammensetzung und Darreichungsform Lipamid ist ein Amid der Liponsäure. Es wird in Form von überzogenen Tabletten zu je 0,025 g angeboten, mit 50 Stück pro Packung. Pharmakologische Wirkung Lipamid hat eine cholesterinsenkende Wirkung. Es ist der Liponsäure sehr ähnlich. Das Präparat wird besser vertragen als Liponsäure selbst. Es ist an Stoffwechselvorgängen im Körper […]

Monddiät (Bewertungen) — SportWiki Enzyklopädie

Die Monddiät[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Prinzipien der Diät[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Viele Ernährungsberater sind der Meinung, dass Frauen den Kampf gegen Übergewicht nicht am Montag oder am ersten des Monats, sondern mit dem Beginn des Mondmonats beginnen sollten. Wie bekannt ist, ist der Menstruationszyklus an die Mondphasen gebunden. Die erste Phase des Zyklus beginnt am 2.-3. Tag der Menstruation und […]

Der Speichenstreckmuskel des Handgelenks

Der lange und kurze Speichenstreckmuskel des Handgelenks Der lange Speichenstreckmuskel des Handgelenks (m. extensor carpi radialis longus) streckt die Gelenke des Handgelenks. Eine wichtige Funktion dieses Muskels ist die Verhinderung der Beugung des Handgelenks bei starker Kontraktion der langen Fingerbeuger. Bei gemeinsamer Kontraktion mit dem Speichenbeuger des Handgelenks führt er zu einer radialen Abduktion der Hand. Der kurze Speichenstreckmuskel des […]

Zwiebel – Eine Vielfalt an Nährstoffen

Zwiebeln sind mit Knoblauch verwandte Pflanzen und beide sind reich an schwefel­haltigen Bestandteilen, die ihnen diesen scharfen Geruch verleihen und sie mit vielen wertvollen Nährstoffen anreichern. Eine dieser Komponenten ist das Allylpropyldi­sulfid (APDS), das die Insulinsekretion erhöht oder deren Deaktivierung in der Leber verhindert. In beiden Fällen steigt der Insulinspiegel im Körper an. Diese Eigenschaft macht die Zwiebel zu einer […]