Mannose ist ein Monosaccharid mit der Summenformel C6H12O6 und ein Epimer der Glucose. Es kommt in vielen Polysacchariden und gemischten Biopolymeren pflanzlichen, tierischen und bakteriellen Ursprungs vor. Mannose ist gut in Wasser löslich und hat einen süßen Geschmack. In der Natur existiert nur die D-Form, mit einem Schmelzpunkt von 132 °C. Mannose-Metabolismus Mannose wird im menschlichen Körper praktisch nicht metabolisiert. […]
Mannose
Maslinensäure – ein vielversprechendes natürliches Nahrungsergänzungsmittel
Maslinensäure ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der zu den Triterpenen gehört. Derzeit erlangt die Maslinensäure zunehmend an Popularität und ist ein äußerst vielversprechendes Ingredient für Sportnahrungsergänzungen. Bisher wurden ausreichend Studien zu den anabolen Wirkungen der Maslinensäure durchgeführt. Die derzeit gängigsten Quellen der chinesischen Maslinensäure sind Japanische Wollmispel, Fiedrig-gezähnter Weißdorn, Olivenblätter und -früchte. Die Extrakte sind meist auf einen Gehalt von 10% […]
Wahrheit und Mythen über Ernährung, Supplements und Chemie im Bodybuilding
In der Welt des Bodybuildings dreht sich alles um Leistung, Muskelmasse und ein perfektes Erscheinungsbild. Viele Athleten greifen dabei zu Mitteln, die umstritten sind und deren Langzeitfolgen unbekannt sind. In diesem Artikel wollen wir einen genaueren Blick auf die Wahrheit und die Mythen rund um Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und chemische Substanzen werfen. Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und nährstoffreiche […]
Maltodextrin – Eine ausgewogene Alternative
Maltodextrin ist ein Zwischenprodukt zwischen Stärke und Glucose, bestehend aus Glukose-haltigen Resten (Dextrinen) unterschiedlicher Länge. Es wird durch unvollständige Hydrolyse von Reis-, Weizen-, Mais- und ähnlichen Stärken hergestellt. Maltodextrin wird als weißes oder cremefarbenes Pulver mit leicht süßlichem Geschmack und guter Wasserlöslichkeit vertrieben. Die Kohlenhydratzusammensetzung Der Kohlenhydratanteil von Maltodextrin setzt sich aus folgenden Zuckerarten zusammen: Glucose, ein einfacher Zucker Maltose, […]
Masculinisierung
Masculinisierung (von lateinisch masculinus – männlich) ist der Prozess der Akkumulation sekundärer männlicher Geschlechtsmerkmale bei weiblichen Individuen. Das Auftreten übermäßiger Körper- und Gesichtsbehaarung, Rauheit der Stimme und Zunahme der Muskelmasse (Entwicklung sekundärer männlicher Geschlechtsmerkmale), Veränderungen in der Hautstraffheit, Aknebildung, Menstruationsstörungen, erhöhter Sexualtrieb, Haarausfall am Kopf, Körperbehaarung und Vergrößerung der Klitoris. In manchen Fällen können die weiblichen Geschlechtsorgane stark verändert und […]
Körperliche Aktivität und Massage bei Fettleibigkeit
Eine sitzende Lebensweise, übermäßiges Essen und andere Faktoren können zu schneller Fettspeicherung führen. Zu Beginn dieses Prozesses ist es noch relativ einfach, wieder zu einem normalen Gewicht zurückzukehren. Wenn jedoch zu viel Zeit vergeht, wird der Fettstoffwechsel gestört und es entwickelt sich die Krankheit Fettleibigkeit. Der Schweregrad der Fettleibigkeit wird anhand des Gewicht-Größe-Index bestimmt. Als normal gilt ein Gewicht (in […]
Mangostanfrucht – die Königsfrucht
Die Mangostanfrucht, auch Mangustan oder Garcinia genannt, ist eine Baumart, die zur Familie der Clusiaceae gehört. Die süßsäuerliche Frucht, die oft als „Königsfrucht“ bezeichnet wird, ist vor allem in Südostasien heimisch. Der Mangostanbaum kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. Die Früchte sind kugelförmig, haben einen Durchmesser von 4-8 cm und eine purpurrote, ledrige Schale. Das weiße, weiche […]
Walnussöl
Walnussöl ist ein wertvolles Speiseöl, das aus den Samen der Walnuss (Juglans regia) gewonnen wird. Es zeichnet sich durch einen nussigen Geschmack und einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus. Nährwertanalyse Walnussöl enthält eine Vielzahl gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe: – Hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure – Reiche Quelle für Vitamin E und Antioxidantien – Natürliche Phytosterole Diese Nährstoffe tragen zu […]
Massage bei Knochenfrakturen
Massage ist eine wichtige Behandlungsmethode bei Knochenfrakturen. Es werden drei Phasen der Massage unterschieden: Erste (schonende) Phase In dieser Phase, die von der Verletzung bis zur Entfernung des Gipsverbands andauert, hilft die Massage, den normalen Geisteszustand des Patienten wiederherzustellen. Sie verbessert außerdem den Stoffwechsel sowie die Herz-Kreislauf- und Atmungsfunktion und beugt Komplikationen wie Lungenentzündung vor. Die Massage soll die Blutergüsse […]
Massage bei Erkrankungen des Nervensystems
Massage ist ein integraler Bestandteil der Komplextherapie bei Erkrankungen und Verletzungen des peripheren und zentralen Nervensystems. Ziel der Massage ist es, die gestörten Beziehungen zwischen Erregungs- und Hemmungsvorgängen in der Großhirnrinde wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern oder zu reduzieren, die Gewebedurchblutung, Reparaturvorgänge und Nervenleitung zu verbessern sowie die Funktionalität des neuromuskulären Apparats wiederherzustellen und Muskelatrophien und Kontrakturen vorzubeugen. Bei akuten Radikulitiden, […]