Die medizinische Versorgung von Sportlern mit Behinderungen

Die Sportmedizin für Menschen mit Einschränkungen umfasst die medizinische Betreuung von Behindertensportlern im Paralympischen und Deaflympischen Sport sowie in den Olympischen Spielen der Sonderolympiade. Im Unterschied zur medizinischen Betreuung gesunder Sportler in olympischen und nicht-olympischen Sportarten stellt die Sportmedizin für Sportler mit Behinderungen besondere Anforderungen. Die Hauptbereiche dieser Art der medizinischen Tätigkeit sind: Regelmäßige Überwachung des Gesundheitszustands von Sportlern mit […]

Мелаксен – Ein Mittel zur Schlafregulierung

Zusammensetzung und Darreichungsform Eine Tablette enthält 3 mg Melatonin. Die Tabletten sind überzogen und in Packungen von 2, 6, 12, 24, 30 und 60 Stück erhältlich. Pharmakologische Wirkung Das Präparat, das bei Störungen der zeitlichen Anpassung eingesetzt wird, ist ein synthetisches Analogon des Hormons der Zirbeldrüse (Epiphyse). Es trägt zur Normalisierung des Nachtschlafs bei (beschleunigt das Einschlafen, verringert die Zahl […]

Melissa – Heilpflanze mit vielseitigen Anwendungen

Die Echter Zitronenmelisse (Melissa officinalis L.) ist eine bewährte Heilpflanze mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Ihre Blätter und Sprossachsen werden als beruhigendes und herzstärkendes Mittel verwendet, da sie ätherische Öle (bis zu 20 %), Vitamin C, Gerbstoffe und organische Säuren enthalten. Anwendungsgebiete und Wirkungen Melissa findet Anwendung bei Herzbeschwerden, als krampflösendes und beruhigendes Mittel. Sie lindert Herzschmerzen und senkt den Blutdruck. Zubereitung […]

Die mediale breite Oberschenkelmuskel

Die mediale breite Oberschenkelmuskel (m. vastus medialis) ist, wie die anderen breiten Oberschenkelmuskeln, verantwortlich für die Streckung des Unterschenkels im Kniegelenk, insbesondere in der letzten Phase der Streckung, indem er die Kniescheibe daran hindert, sich lateral zu verschieben. Dieser Muskel ist Antagonist des lateralen breiten Oberschenkelmuskels in Bezug auf die Rotationswirkung auf das Kniegelenk. Ursprung Der Muskel entspringt an der […]

Mediale Epicondylitis – Behandlung

Grundsätzliche Symptome: Intensive Belastungen in der Vorgeschichte, begleitet von Supination und Abduktion des Unterarms (Golfsport, Baseballwurf und Wurfbewegungen in anderen Sportarten). Schmerzen im medialen Bereich des Ellenbogens, die beim Werfen und bei der Pronation des Unterarms gegen Widerstand verstärkt werden. Riss oder Dystrophie der Muskeln der vorderen Unterarmgruppe (üblicherweise des runden Pronatormuskels und des Musculus flexor carpi ulnaris). Erhaltener Bewegungsumfang. […]

Beinabduktions-Schwünge im Kniestand

Beschreibung der Übung Beinabduktions-Schwünge im Kniestand sind eine Trainingsübung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Sie erfordern eine gute Rumpfstabilität und kräftige Hüftabduktoren. Ausführung Ausgangsstellung: Knien Sie auf einem Trainingsmatten und lehnen Sie sich mit einer Hand auf der Matte ab. Strecken Sie die andere Hand nach oben und heben Sie das Bein auf Beckenhöhe an, das sich von der Stützhand entfernt befindet. […]

Medizinbälle – Sportliche Leistungstests

Medizinbälle sind ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Kraft-, Schnellkraft- und Explosivkraftfähigkeiten. Sie ermöglichen es, die Leistungsfähigkeit der Muskelketten von Beinen, Rumpf und Armen in ihrer Wechselwirkung zu messen, was die Bewegungsabläufe beim Eishockeyschuss am besten simuliert. Wurftests mit Medizinbällen Es gibt verschiedene Varianten des Medizinballwurfs aus dem Stand: Wurf vom Brustkorb nach vorne: Der Athlet steht in Grundstellung und […]

Majarasana – Die Pfauenstellung

Klassifikation Die Majarasana ist eine symmetrische Handstandposition. Gelenkbewegungen Wirbelsäule: Streckung im Nackenbereich, Beugung im Brustbereich, Streckung im Lendenbereich Obere Extremitäten: Schulterblattabduktion, Schultergelenksadduktion, Ellbogenbeugung, Unterarmsupi­nation, Handgelenkstreckung Untere Extremitäten: Hüftgelenksstreckung und -adduktion, Kniegelenkstreckung, Fußspitzenbeugung Muskelaktivität Wirbelsäule: Konzentrisches Arbeiten – Nackenstreckung, Brustbeugung, Lendenstreckung Obere Extremitäten: Konzentrisches Arbeiten – Schulterblattabduktion, Stabilisation und Schutz des Schultergelenks, Ellbogenstabilisation, Unterarmsupi­nation, Handgelenkstabilisation; Exzentrisches Arbeiten – Ellbogenstabilisation Untere Extremitäten: […]

Massage bei chronischen Kolitis und Dysmotilität des Verdauungskanals

Anzeige: Chronische Kolitis, begleitet von spastischer und atonischer Verstopfung; Störung (Schwäche) der motorischen Funktion von Magen und Darm; Verstärkung der motorischen Funktion des Magens. Der Patient liegt auf dem Bauch. Die Massagesitzung beginnt mit abwechselndem Streichen entlang der gesamten Wirbelsäule in Richtung der paravertebralen Zonen bis zu den schrägen Bauchmuskeln und breiten Rückenmuskeln (5-7 Mal), gefolgt von längsgerichtetem Ausstreichen (4-7 […]

Мегаслим — Наш Erfahrungsbericht

Мегаслим sind Kapseln zur Gewichtsreduktion und Beschleunigung des Fettstoffwechsels. Sie werden als natürliches Mittel zum Stoffwechselaufbau und zur Appetitunterdrückung verkauft. Мегаслим wird von der Firma ООО «Леовит-Нутрио» hergestellt, die auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel mit ihren «Худеем за неделю»-Komplexen sowie Kirschkompotten, Tees und Säften zur Gewichtsreduktion bekannt ist. Мегаслим ist als Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion zugelassen und im russischen Nahrungsergänzungsmittelregister enthalten. […]