Zusammensetzung und Darreichungsform

Milopidum ist ein lyophilisiertes (durch Gefriertrocknung im Vakuum entwässertes) Pulver in fest verschlossenen Fläschchen mit einem Volumen von 10 ml und einem Gehalt von 0,003 g (3 mg). Das Pulver dient zur Herstellung einer Injektionslösung für die intramuskuläre Anwendung. Pharmakologische Wirkung Milopidum ist ein immunstimulierendes Mittel. Bei sekundären Immundefiziten stellt es die quantitativen und funktionellen Parameter der B- und T-Immunsysteme […]

Der Mechanismus der Muskelkontraktion

Muskelkontraktion ist ein komplexer Prozess, der durch das Zusammenspiel verschiedener Strukturen und Mechanismen ermöglicht wird. Die Muskelzellen, auch Myozyten genannt, sind die funktionellen Einheiten der Skelettmuskulatur. Sie bestehen aus Sarkomeren, die wiederum aus den kontraktilen Proteinen Aktin und Myosin aufgebaut sind. Struktur der Muskeln Muskeln sind komplexe Strukturen, die für Bewegung verantwortlich sind. Sie bestehen aus Sarkomeren, welche spezifische Kombinationen […]

Methoden zur Anwendung von Rehabilitationsmaßnahmen im Sport

Zeitliche Intervalle, die für die Normalisierung biochemischer Prozesse erforderlich sind Bevor man Maßnahmen zur Erholung von Athleten plant, sollte man auf die Dynamik der Normalisierung biochemischer Prozesse nach körperlicher Arbeit achten. N. I. Wolkow und Mitarbeiter (2000) geben die folgenden Werte der Hauptparameter an, die den Erholungsprozess nach Trainingseinheiten charakterisieren. Der Sportarzt hat nicht immer die Möglichkeit, bis zu zwei […]

Moxonidin (Physiotens) – ein blutdrucksenkendes Medikament mit Vorteilen für Sportler

Moxonidin (Physiotens) ist ein blutdrucksenkendes Medikament, das für Sportler von Vorteil sein kann. Es ist unter verschiedenen Markennamen wie Physiotens, Moxogamma, Moxonitex und Tenzotran erhältlich. Wirkungsweise von Moxonidin im Sport Der Haupteffekt von Moxonidin ist die Senkung des Blutdrucks. Bluthochdruck ist ein häufiges Problem im Sport, das oft medikamentös behandelt werden muss, um Komplikationen zu vermeiden. Moxonidin ist eine ideale […]

Krafttraining zur Leistungssteigerung mit Widerstandsübungen

Diese Methode kombiniert isotonische, isometrische und ballistische Trainingsansätze. Für ein besseres Verständnis wird eine Übung detailliert beschrieben: Der Athlet führt eine Rumpfbeuge in Rückenlage mit angewinkelten Knien aus. Ein Partner fixiert die Fußspitzen des Athleten am Boden. Der Trainer steht hinter dem Athleten. Beim Anheben des Oberkörpers, wenn die Hüfte etwa 135-140 Grad gebeugt ist, legt der Trainer seine Hände […]

Muskelschmerzen

Muskelschmerzen – SportWiki Enzyklopädie Muskelschmerzen Muskelschmerzen, auch Myalgie genannt, sind Schmerzen in den Muskeln, die nach Belastung oder ohne sichtbaren Grund auftreten können. Muskelschmerzen können in physiologischen Zuständen auftreten, zum Beispiel nach dem Training. Dies geschieht, weil die Muskeln während der Belastung einen verstärkten Nährstoffbedarf haben und der Glukoseabbau verstärkt wird. Bei untrainierten Personen ist die Blutversorgung der Muskeln unzureichend […]

Methoxyisoflavon

Geschichte In den 70er Jahren versuchten Forscher neue anabole Wirkstoffe zu entwickeln, die nicht den Status von anabolen Steroiden hatten, damit sie im Sport eingesetzt und frei vertrieben werden konnten. Das Patent auf Methoxyisoflavon (U.S. Patent 4,163,746) wurde 1977 an das pharmazeutische Unternehmen Chinoin vergeben, das führend in der Erforschung von Flavonoiden war. Die Wissenschaftler des Unternehmens versuchten, einen aktiven […]

Mechanischer Wachstumsfaktor

MGF (Mechano Growth Factor) ist eine Isoform des insulinähnlichen Wachstumsfaktors (IGF-1), die hauptsächlich nach körperlicher Belastung gebildet wird. Auch die Einnahme von anabolen Steroiden, Hyperthermie und Oxidation erhöhen seine Sekretion. Anwendung im Bodybuilding MGF regt die Teilung der Myoblasten (ruhende Muskelzellen) an und beschleunigt Muskelwachstum und -regeneration. Die Wirkung ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Wachstumshormon, verstärkt aber nicht Knochen und […]

Behandlung von Migräne

Migräne ist eine erbliche Erkrankung, von der 5% der Männer und 15% der Frauen betroffen sind. Es gibt zwei Hauptsyndrome: klassische Migräne (mit Aura) und gewöhnliche Migräne (ohne Aura). Migräne ist gekennzeichnet durch periodische, oft einseitige, stechende, pochende Kopfschmerzen. Die Erkrankung manifestiert sich oft in der Kindheit. Migräne wird durch körperliche Aktivität und/oder emotionale Anspannung verstärkt. Begleitende Symptome sind Lichtempfindlichkeit, […]

Mr. Olympia 2010 – Ergebnisse und Gewinner

Der Mr. Olympia-Wettbewerb 2010 war einer der aufregendsten und umkämpftesten in der Geschichte des Bodybuildings. Die Athleten lieferten sich einen harten Kampf um den begehrten Titel des „Mr. Olympia“, der als höchste Auszeichnung in dieser Sportart gilt. Endgültige Platzierungen Jay Cutler Phil Heath Dexter Jackson Kai Greene Branch Warren Dennis Wolf Ronny Rockel Toney Freeman Moe Elmoussawi Victor Martinez Sieger: […]