Methylstenobolon – der nächste große Designer-Steroid

Methylstenobolon, auch als „M-Sten“ bekannt, ist ein hochpotenter anaboler Wirkstoff, der kürzlich auf den Markt gekommen ist. Laut einer Studie aus dem Jahr 1966 übertrumpft Methylstenobolon sogar Anabolika wie Anadrol und Dianabol in Bezug auf die muskelaufbauende Wirkung. Strukturell vereint Methylstenobolon die Eigenschaften von Superdrol und M1T, wobei es die Vorteile beider Präparate in sich vereint. Wie Superdrol verleiht es […]

Minamin (Korallenclub)

Herstellerbeschreibung Minamin ist ein natürliches, biologisch aktives Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von aus Korallen gewonnenen Mineralstoffen. Durch den Gehalt an Mineralstoffen, Vitamin C und Vitamin E besitzt Minamin antioxidative Eigenschaften. Minamin ist ein ideales allgemeinstärkendes und tonisierendes Mittel für Menschen mit einem aktiven Lebensstil. Es wird empfohlen bei Erschöpfung, Müdigkeit, erhöhter Reizbarkeit sowie: – bei Verdauungsstörungen, Vergiftungen unterschiedlichen Schweregrades und […]

Methylxanthines

Methylxanthines sind eine Gruppe organischer Verbindungen, die Methylderivate des Xanthins (3,7-Dihydropurin-2,6-dion) sind und zu den Alkaloiden gehören. Der Hauptvertreter ist Koffein (1,3,7-Trimethylxanthin), aber in Pflanzen finden sich auch Theophyllin (1,3-Dimethylxanthin), Theobromin (3,7-Dimethylxanthin) und Theacrin (1,3,7,9-Tetramethylharnstoff). Guarana (Paullinia cupana) enthält hohe Mengen an Methylxanthinen. Methylxanthine werden in der Sportnahrung als stimulierende Inhaltsstoffe verwendet. Häufig gestellte Fragen Was sind Methylxanthine? Methylxanthine sind […]

Methodik des Schmetterlingsschwimmens

Quelle: „Theorie und Methodik des Schwimmunterrichts“. Herausgeber: A.A. Litvinov, Verlag: Akademie, 2014. Schwimmtechnik Schmetterling Die Wettkampfregeln verpflichten den Schwimmer, der eine Distanz im Schmetterlingsstil (Delphin) schwimmt: Mit dem Beginn des ersten Armzugs nach dem Start und nach jeder Wende muss er auf der Brust liegen. Ein Rückwärtsrollen ist zu keinem Zeitpunkt erlaubt. Beide Arme müssen gleichzeitig über Wasser nach vorne […]

Methoden des autogenen Trainings

Das autogene Training ist zweifellos eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Methoden zur Steigerung des technischen und motorischen Leistungsniveaus, auch in einer Vielzahl von Wettkampfsituationen. Es gibt umfangreiche Übersichtsarbeiten, die verschiedene Aspekte der Anwendung des autogenen Trainings im Sport behandeln (Morris et al, 2005; Holmes und Caimels, 2008 und andere). Dieser Abschnitt präsentiert und fasst die wichtigsten und praktisch […]

Michail Negmatov – SportWiki-Enzyklopädie

Michail Kamilitsch Negmatov (geboren am 29. April 1999 in Taschkent) ist ein ehemaliger professioneller russischer Eishockeyspieler, der als Verteidiger für den Verein „Marino“ spielte. Aufgrund von Problemen mit seinem Bein musste er den Leistungssport jedoch aufgeben. Derzeit betreibt er seinen eigenen YouTube-Kanal „KO4A TV“, in dem er Trainings, Ernährung und Sportvitaminologie behandelt. Er setzt sich gegen Rauchen, Alkohol und Drogen […]

Methyldrostanolon

Methyldrostanolon, auch bekannt als Methasteron, ist ein Steroid, das unter dem Handelsnamen Superdrol bekannt ist. Es wurde nie als verschreibungspflichtiges Medikament produziert und gehört zur Klasse der „Designer-Steroide“. Das Steroid hat ein hohes Verhältnis von anabolen zu androgenen Eigenschaften, führt nicht zu Wassereinlagerungen und ermöglicht einen relativ schnellen Muskelaufbau. Geschichte Methyldrostanolon wurde 1956 von der Firma Syntex entwickelt, die auch […]

Methyltestosteron (Androral)

Methyltestosteron – ein synthetisches Testosteron in Tablettenform, das aufgrund der Methylgruppe in der Alpha-17-Position in der Leber nicht zerstört wird, diese Modifizierung macht es jedoch sehr lebertoxisch. Methyltestosteron ist eines der ältesten anabolen Steroide. Rechtlicher Status Methyltestosteron, seine Salze, Isomere, Ester, alle Darreichungsformen und Handelsnamen sind aufgrund der Verordnung der Regierung der Russischen Föderation vom 29. Dezember 2007 Nr. 964 […]

Methode zum Erlernen der Technik des Kugelstoßens

Die Grundlage für das Erlernen der Kugelstoßtechnik ist das vorherige Beherrschen grundlegender Wurftechniken. Dazu werden verschiedene spezielle vorbereitende Übungen verwendet. Einen großen Anteil haben hier allgemeine Wurfübungen mit Medizinbällen, Kugeln unterschiedlichen Gewichts und anderen Zusatzgewichten, die ein- oder beidhändig aus verschiedenen Ausgangsstellungen ausgeführt werden. Alle Bewegungen in diesen Übungen sind in einer bestimmten Reihenfolge aufgebaut, wobei die Gesamtbewegung von den […]

Serhij Jurjewitsch Mischtschenko

Serhij Jurjewitsch Mischtschenko ist ein russischer Athlet. Er wurde am 21. Juli 1988 in Pesotschin, Charkiwer Oblast, Ukraine geboren. Sportliche Leistungen Mischtschenko ist Inhaber folgender Titel und Auszeichnungen: Internationaler Sportkammmeister im Powerlifting, Bankdrücken, Armlifting und Kraftdreikampf Sportkammmeister im Kampfsport-Sambo und Bankdrücken Kandidat für den Sportkamm-Meister im Powersport, Volksbankdrücken, Boxen und Pankration Er hat zahlreiche internationale und nationale Meistertitel und Podiumsplätze […]