Die laterale breite Oberschenkelmuskel

Die laterale breite Oberschenkelmuskel (m. vastus lateralis) streckt das Bein im Kniegelenk und ist somit Antagonist der medialen breiten Oberschenkelmuskel, die eine Innenrotation bewirkt. Ursprung Der Ursprung befindet sich an der rauen Linie (Oberschenkelkamm) und der lateralen Lippe des großen Rollhügels. Ansatz Der Ansatz erfolgt gemeinsam mit der Sehne der Kniescheibe an der Schienbeinknorren-Tuberkel. Innervation Die Innervation erfolgt durch den […]

Larysa Solovjova – Eine Reise durch den Kraftsport

Larysa Solovjova, eine ukrainische Athletin, hat eine beeindruckende Karriere im Powerlifting vorzuweisen. Als zweifache Gewinnerin der Weltspeiele und Europameisterin 2004 hat sie sich in ihrer Sportart einen Namen gemacht. Solovjova hält zudem Weltrekorde im Bankdrücken in den Gewichtsklassen bis 67,5 kg. Von der Gymnastik zum Powerlifting Solovjovs sportliche Laufbahn begann in der Kunstturnen. Als Schülerin wurde sie von Trainern entdeckt […]

Ламинарин – Überblick

Ламинарин ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus braunen Algen (Meeresalgen) gewonnen wird. Es ist angereichert mit Bioflavonoiden und einem ausgewogenen Vitaminkomplex. Zusammensetzung Ламинарин enthält folgende Inhaltsstoffe: Braunalge (Laminaria) 125 mg Vitamin B1 0,5 mg Vitamin B12 0,9 μg Hagebutte 100 mg Vitamin B2 0,5 mg Folsäure 0,15 mg Vitamin A 0,37 mg Vitamin B6 0,5 mg Biotin 0,05 mg Vitamin E […]

Laktofiltrum – eine Entgiftungshilfe für den Magen-Darm-Trakt

Laktofiltrum ist ein Enteroadsorbens, dessen Wirkung auf den Inhaltsstoffen Lignin und Laktose beruht. Das Präparat zielt darauf ab, die Mikrobiota des Dickdarms zu normalisieren und die Intensität endogener toxischer Zustände zu verringern, die durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Alkohol oder Allergene verursacht werden können. Laktofiltrum wird häufig von Ärzten bei Problemen des Verdauungstrakts verschrieben, jedoch nicht als Hauptbehandlung, sondern als unterstützende Maßnahme. […]

Lactomin – der hochwertige Molkenprotein-Konzentrat

Lactomin (Lactomin 80) ist ein 80% Molkenprotein-Konzentrat (WPC 80), das aus saurer und süßer Molke hergestellt wird. Der Haupthersteller ist die LACTOPROT Deutschland GmbH (Deutschland). Der durchschnittliche Preis pro Kilogramm Protein beträgt 600-800 Rubel. Lactomin 80 wird in Säcken mit 15 und 20 Kilogramm verpackt (ab 9.500 Rubel pro 15-kg-Packung). Auf dem russischen Markt gibt es bereits ein Lactomin-Äquivalent – […]

Laktatgrenze

Laktat oder Milchsäure ist ein einzigartiges Stoffwechselprodukt, das während der Belastung produziert wird. Es reflektiert den Trainingszustand des Körpers. In Ruhe liegt der Milchsäurespiegel bei etwa 1 mmol/l. Während körperlicher Aktivität nutzen die Muskeln Glukose als Energiequelle. Das Glukosemolekül wird in Brenztraubensäure umgewandelt, die in Verbindung mit Sauerstoff der Energiegewinnung in Form von ATP dient. Je höher die Belastungsintensität, desto […]

Laktatausdauer

Die Laktatausdauer kennzeichnet die Ausübung körperlicher Belastungen im Bereich der submaximalen Leistungsfähigkeit. Die Hauptenergiequelle bei Belastungen dieser Intensität ist der anaerobe Abbau des Muskkelglykogens zu Milchsäure. Die Möglichkeiten der glykolytischen ATP-Gewinnung hängen in hohem Maße von den Glykogenreserven der Muskeln ab. Je höher die Ausgangskonzentration des Glykogens in den Muskeln, desto länger kann es im Glykolyse-Prozess genutzt werden. Ein weiterer […]

Laktatazidose – ein Überblick

Laktat (La) ist die Milchsäure. Azidose bedeutet eine Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts (pH-Wert) in den sauren Bereich. Wenn Milchsäure sich im Körper anreichert, insbesondere in biologischen Flüssigkeiten (z.B. durch aktive Muskelkontraktion bei unzureichender Sauerstoffversorgung), führt dies zu einer Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts in den sauren Bereich. Viele Enzymsysteme funktionieren dann nicht mehr richtig. Die Bildung von energiereichen Phosphatbindungen in Form von ATP […]

Laktat – Wie es den Körper beeinflusst

Laktat entsteht während der Energieproduktion. Der Hauptweg für die Energiegewinnung in den Zellen ist der Abbau von Glukose. Die Glukose-Moleküle durchlaufen dabei eine Reihe von 10 aufeinanderfolgenden Reaktionen, um Pyruvat zu produzieren, einem Prozess der als Glykolyse bezeichnet wird. Ein Teil des Pyruvats wird dann teilweise oxidiert und zu Kohlendioxid und Wasser umgewandelt. Der andere Teil wird unter Kontrolle des […]

5a-Hydroxy-Laxogenin – Ein pflanzliches Steroidsapogenin

5a-Hydroxy-Laxogenin, auch bekannt als Anogenin, ist ein pflanzliches Steroidsapogenin, das erstmals in den 1960er Jahren von japanischen Forschern untersucht wurde. In jüngster Zeit hat es in der Sportwelt zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen, obwohl positive Wirkungen beim Menschen bislang nicht nachgewiesen wurden. Das Präparat hat keinerlei Beziehung zu selektiven Androgen-Rezeptor-Modulatoren (SARMs). 5a-Hydroxy-Laxogenin ist eine natürliche Komponente, die erstmals aus der Wurzel […]