Hochenergetische Verbindungen (Phosphagene)

Universelle Energiequelle in der Zelle (auch in Muskeln) ist die freie Energie der hochenergetischen Phosphatbindung des Adenosintriphosphats (ATP), die bei der Hydrolyse (Spaltung) von ATP zu Adenosindiphosphat (ADP) und Adenosinmonophosphat (AMP) sowie anorganischem Phosphat freigesetzt wird. Der in den Muskeln vorhandene ATP-Vorrat reicht jedoch nur für eine sehr kurze Zeit aus, daher wird bei Muskelarbeit die Energie des während der […]

Makroelemente

PHOSPHOR[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Phosphor ist an der Bildung aller Zellbestandteile des menschlichen Körpers beteiligt, insbesondere im Knochen- und Hirngewebe. Er ist Bestandteil vieler Enzyme und daher am Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beteiligt. Außerdem ist er für die Synthese von DNA, RNA, Kreatinphosphat, Adenosintriphosphat, Phosphoproteinen und Phospholipiden erforderlich. Phosphor ist für die Funktion des Gehirns, der Skelett- und […]

Makrozyklus: Etappen der sportlichen Vorbereitung

Gemäß der traditionellen und blockweisen Periodisierung werden die Trainingsperioden in Trainingsetappen unterteilt. Ihre Dauer hängt von der Dauer jedes Mesozyklus ab und variiert von 4 bis 10 Wochen. Der Trainingsetapp bei einem blockweisen Periodisierungsansatz reproduziert den gesamten Jahreskreislauf im Miniaturformat. Dies ermöglicht es, die grundlegenden Fähigkeiten (wie in der Vorbereitungsperiode), die spezifischen Fähigkeiten (wie in der Wettkampfperiode) und die integrale […]

Makrolidantibiotika: Vielfältige Wirkmechanismen und Einsatzgebiete

Makrolidantibiotika sind eine Klasse von Antibiotika, die eine wichtige Rolle in der Behandlung von Infektionen spielen. Dazu gehören Substanzen wie Erythromycin, Clarithromycin und Azithromycin. Diese Medikamente zeichnen sich durch ihre komplexen Wirkmechanismen und breite Anwendbarkeit aus. Strukturelle Merkmale und Wirkungsweise Das gemeinsame Strukturmerkmal der Makrolidantibiotika ist ein makrozyklischer Lactonring, an den verschiedene Substituenten gebunden sind. Diese Struktur ermöglicht die Bindung […]

Nudel-Diät (Erfahrungsberichte)

Wirkung auf den Körper. Es ist weit verbreitet, dass die Feindseligste Figur – Nudeln sind. Allerdings wissen nicht alle, dass nicht die Nudeln selbst schädlich sind, sondern die Zusätze dazu: Soßen, Öl, Ketchup usw. Man kann Nudeln essen, aber die Portion sollte klein sein. Die Nudel-Diät sieht vor, dass Sie überhaupt keine Fette, Süßigkeiten, geräucherte oder scharfe Speisen zu sich […]

Die Peruvianische Maca

Die Peruvianische Maca (Lepidium meyenii) ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in den Hochebenen Boliviens, Perus und Nordwest-Argentiniens in Höhen zwischen 3.500 und 4.450 Metern wächst. Sie wird traditionell von den Indianern in der Heilpraxis genutzt und hat in den letzten Jahren zunehmend an Popularität als potenzförderndes und stärkendes Mittel gewonnen. Inhaltsstoffe und Wirkung Die Maca-Pflanze enthält verschiedene bioaktive Substanzen, […]

Vom Skelett zum Athleten: Die erstaunliche Transformation von Michael Medzhit

Für viele war Michael Medzhit einst nur ein schmächtiger Junge, dessen Zukunft im Sport niemand klar erkennen konnte. Doch durch harte Arbeit, Disziplin und eine unerschütterliche Leidenschaft hat er sich in einen beeindruckenden Athleten verwandelt, der die Herzen seiner Fans im Sturm erobert. Die Anfänge: Ein langsamer, aber stetiger Aufstieg Medzhits Weg zum Erfolg war alles andere als einfach. Als […]

Mike Menzers „Supertraining“

Mike Menzers Buch „Supertraining“ ist ein entschiedener Versuch, das Verständnis der Grundprobleme des natürlichen Bodybuildings zu klären. Wie in seinen vorherigen Büchern beschreibt Mike Mentzer seine Ansichten zur Philosophie des kraftvollen, überaus mächtigen und stressreichen Trainings. Das Hauptziel ist, die wichtigsten Erkenntnisprinzipien darzulegen, die für die Aneignung jeder Wissenschaft – oder zumindest ihrer Grundlagen – notwendig sind. Vielen Athleten sagen […]

Mazindol

Mazindol (Handelsnamen: Mazanor, Sanorex) ist ein appetitunterdrückendes Medikament mit anregender Wirkung und gehört zur Klasse der tetrazyklischen Verbindungen. Mazindol wird zur Behandlung von Fettleibigkeit eingesetzt, da es den Appetit unterdrückt. Es ist ein Sympathomimetikum, das strukturell und in seiner stimulierenden Wirkung auf das Zentralnervensystem dem Amphetamin ähnlich ist. Deshalb wird empfohlen, Mazindol nicht über längere Zeit einzunehmen, da die Gefahr […]

Magnesiumoxid (Magnesium Oxide)

Zusammensetzung und Darreichungsform Magnesiumoxid. Feines, weißes, leichtes Pulver, Tabletten. Praktisch unlöslich in Wasser, löslich in verdünnter Salzsäure. Pharmakologische Wirkung Pharmakologische Wirkung – antacid, magengeschwürshemmend, den Darmperistaltik anregend, entzündungshemmend. Mit Wasser bildet es Hydroxid, neutralisiert die Salzsäure im Magen, erhöht den osmotischen Druck im Darminneren und verstärkt die Peristaltik. Bei oraler Einnahme wird es nicht resorbiert. Die antacide Wirkung führt nicht […]