Masculinisierung

Masculinisierung (von lateinisch masculinus – männlich) ist der Prozess der Akkumulation sekundärer männlicher Geschlechtsmerkmale bei weiblichen Individuen. Das Auftreten übermäßiger Körper- und Gesichtsbehaarung, Rauheit der Stimme und Zunahme der Muskelmasse (Entwicklung sekundärer männlicher Geschlechtsmerkmale), Veränderungen in der Hautstraffheit, Aknebildung, Menstruationsstörungen, erhöhter Sexualtrieb, Haarausfall am Kopf, Körperbehaarung und Vergrößerung der Klitoris. In manchen Fällen können die weiblichen Geschlechtsorgane stark verändert und […]

Mannose

Mannose ist ein Monosaccharid mit der Summenformel C6H12O6 und ein Epimer der Glucose. Es kommt in vielen Polysacchariden und gemischten Biopolymeren pflanzlichen, tierischen und bakteriellen Ursprungs vor. Mannose ist gut in Wasser löslich und hat einen süßen Geschmack. In der Natur existiert nur die D-Form, mit einem Schmelzpunkt von 132 °C. Mannose-Metabolismus Mannose wird im menschlichen Körper praktisch nicht metabolisiert. […]

Mangostanfrucht – die Königsfrucht

Die Mangostanfrucht, auch Mangustan oder Garcinia genannt, ist eine Baumart, die zur Familie der Clusiaceae gehört. Die süßsäuerliche Frucht, die oft als „Königsfrucht“ bezeichnet wird, ist vor allem in Südostasien heimisch. Der Mangostanbaum kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. Die Früchte sind kugelförmig, haben einen Durchmesser von 4-8 cm und eine purpurrote, ledrige Schale. Das weiße, weiche […]

Maltodextrin – Eine ausgewogene Alternative

Maltodextrin ist ein Zwischenprodukt zwischen Stärke und Glucose, bestehend aus Glukose-haltigen Resten (Dextrinen) unterschiedlicher Länge. Es wird durch unvollständige Hydrolyse von Reis-, Weizen-, Mais- und ähnlichen Stärken hergestellt. Maltodextrin wird als weißes oder cremefarbenes Pulver mit leicht süßlichem Geschmack und guter Wasserlöslichkeit vertrieben. Die Kohlenhydratzusammensetzung Der Kohlenhydratanteil von Maltodextrin setzt sich aus folgenden Zuckerarten zusammen: Glucose, ein einfacher Zucker Maltose, […]

Die kleine Brustmuskeln

Die kleine Brustmuskeln (m. pectoralis minor) fixiert fest das Schulterblatt am Rumpf und verhindert seine Verlagerung in dorsaler (z.B. beim Liegestützen) oder kranialer Richtung (z.B. beim Klimmzügen). Somit kann sie das Schulterblatt kaudal und medial verlagern. Ursprung Der obere Rand und die Vorderfläche der Rippen III-V, näher an den Rippenknorpeln Faszien der entsprechenden Zwischenrippenmuskeln Ansatz Processus coracoideus Innervation Nervi thoracici […]

Der maximale Sauerstoffverbrauch (VO2 max) – Die Sportenzyclopädie

Der maximale Sauerstoffverbrauch (VO2 max) ist einer der zuverlässigsten Indikatoren für die körperliche Leistungsfähigkeit eines Menschen. Es ist ein integraler Indikator für die aerobe Leistungsfähigkeit des Körpers. Bei einem durchschnittlichen untrainierten jungen Menschen beträgt der VO2 max etwa 45 ml/kg/min. Bei Frauen liegt er bei ca. 38 ml/kg/min. Bei dem berühmten Skiläufer Björn Daehlie erreicht er 96 ml/kg/min, bei Pferden […]

Maximale Kraft (Eric Cressey)

Eric Cressey Unterschied zwischen Bodybuilding- und Krafttrainingsprogrammen Muskeln Kraft Bedingungen für Muskelerweiterung Muskelkraftentwicklung Krafttrainingsprogramm Kraft- und Ausdauertraining Krafttrai ningsplan Trainingsintensität Phasen Krafttraining: Aufwärmen vor dem Krafttraining Krafttraining für Anfänger Krafttraining: Muskelaufbau Krafttraining: Muskelwachstum Krafttraining: Kraftsteigerung Ausrüstung im Kraftheben Ergebnisse des Krafttrainings Kraftheben: Ernährung und Ernährungsplan des Krafthebens Kraftheben: Sportnahrung Mentale Konzentration Kraftheben: Erfolgsgeheimnisse Übersicht über das Krafttrainingsprogramm Das Programm „Maximale […]

Maximalkraft

Maximalkraft ist die größte Kraft, die das neuromuskuläre System bei einer maximalen willkürlichen Muskelkontraktion erzeugen kann[1]. Maximalkraft ist die grundlegende Fähigkeit, auf der andere Kraftformen basieren. Sie hat einen positiven Einfluss auf Schnellkraft und Kraftausdauer. Als willkürlich regulierter Maximalwert der Kraft zeigt sie die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Muskelsystems. Es wird angenommen, dass die willkürliche Innervation des Muskels in der Regel […]

Maximilian Truchonowez – Die Straßenfitnesslegende

Maximilian Truchonowez ist ein bekannter Straßenfitness-Athlet, der durch seine beeindruckenden Leistungen auf Turngeräten in Parkanlagen und Spielplätzen große Popularität erlangt hat. Mit seinem jahrelangen Engagement für diese Sportart konnte er zahlreiche Rekorde aufstellen und inspiriert Tausende von Menschen, ihre Fitness auf natürliche Weise zu steigern. Truchonowez begann bereits in jungen Jahren mit dem Training an Turnstangen und Barren, lange bevor […]

Max Trojan

Max Trojan ist ein 19-jähriger Teenager, der durch ein Internet-Demotivationsposter in der VKontakte-Gruppe „MDK“ und ein Video von Nemag über junge Sportler, die Steroide eingenommen haben, bekannt geworden ist. Er ist auch dafür bekannt, dass er seine Fotos bearbeitet, um „größer“ auszusehen und daraus Profit zu schlagen (er bietet kostenpflichtige Beratungen an). Er ist ein aktiver Sportler und gibt kostenpflichtige […]