Diese Frage ist sehr umstritten. Die Aussicht, Muskelmasse zu erhöhen, ohne auch nur ein Gramm Fett zuzunehmen, erscheint zu gut, um wahr zu sein. Profisportler, einschließlich Boxer, Kampfsportler und Bodybuilder, schwanken oft um 6 bis 15 kg zwischen Saison und Nebensaison. In der Nebensaison versuchen die Athleten verzweifelt, an Gewicht (Muskeln und Fett) zuzulegen, während sie in der Saison intensiv […]
Ist es möglich, Muskeln ohne Fett aufzubauen?
WACHOLDERBEEREN (JUNIPERUS COMMUNIS)
Pharmakologische Wirkung[Bearbeiten] Wacholderbeeren sind ein pflanzliches Diuretikum (harntreibendes Mittel). Das ätherische Öl der Beeren (hauptsächlich Terpineol) verstärkt die Filtration in den Nieren-Glomeruli und hemmt die Rückresorption von Natrium- und Chlor-Ionen in den gewundenen Nierentubuli. Galenik-Präparate aus Wacholderbeeren steigern die Sekretion der Bronchialdrüsen, erhöhen die Gallenproduktion und -ausscheidung sowie die Magensaftsekretion. Anwendungsempfehlungen im Sport[Bearbeiten] Gewichtsreduktion Ödeme im Zusammenhang mit Nieren- oder […]
Estrogen-Rezeptor-Modulatoren: Schlüsselakteure in der hormonellen Regulation
In der komplexen Welt der Hormonregulation spielen Estrogen-Rezeptor-Modulatoren eine entscheidende Rolle. Diese Moleküle agieren als Vermittler zwischen dem Sexualhormon Östrogen und seinen Zielzellen, indem sie an spezifische Rezeptoren binden und so unterschiedliche biologische Prozesse beeinflussen. Estrogenrezeptoren: Vielseitige Regulatoren Estrogenrezeptoren sind Proteine, die in einer Vielzahl von Geweben, wie Brust, Gebärmutter, Knochen und Gehirn, vorkommen. Diese Rezeptoren dienen als Andockstellen für […]
Konzentration und Fokussierung: Das Modell des konzentrierten, einseitigen Trainings
Eine der ersten Versuche, den traditionellen Ansatz des Sporttainings zu überdenken, wurde vom Professor Ю.В. Верхошанский unternommen. Er entwickelte und erklärte das Modell des konzentrierten, einseitigen Trainingseffekts (KET), das später als Верхошанскис Blockperiodisierung bekannt wurde. Das Trainingskonzept wurde erstmals auf Russisch veröffentlicht (Верхошанский, 1985) und wurde zunächst nicht als Alternative zum traditionellen Periodisierungsmodell positioniert. Spätere Veröffentlichungen des Autors in Russland […]
Trainingsbelastungsmodelle für Krafttraining
Eine der gängigsten Belastungsmodelle für Krafttraining ist die Pyramide. Wie in Abbildung 1 gezeigt, beinhaltet die Struktur eine schrittweise Steigerung der Belastung bei gleichzeitiger Reduzierung der Wiederholungen. Der physiologische Vorteil der Pyramide ist, dass das Nervensystem stufenweise auf die erhöhte Anspannung vorbereitet wird, wodurch die Technik stabilisiert und die Wirkung blockierender Mechanismen reduziert wird. Um schneller ein optimales Anpassungsniveau zu […]
Modafinil
Modafinil (Provigil, Adrafinil) ist ein selektiver Alpha-1-Adrenomimetikum mit vorwiegend zentraler Wirkung. Es gibt Hinweise, dass Modafinil über das glutamaterge System wirkt und die Synthese von Glutaminsäure fördert, indem es die Freisetzung von GABA hemmt. Das Medikament wurde für die Behandlung der Narkolepsie entwickelt. 1998 wurde Modafinil als erstes Medikament seiner Art, das die Wachheit fördert, in den USA zugelassen. In […]
Gelenksmobilisation
Im Bewegungsablauf können Traktion, Kompression, Rotation, Gleiten und Drehen der Gelenksflächen auftreten. Bei der Rotation rollt eine Gelenksfläche über die andere, wie ein Rad auf einer Straße, beim Gleiten bewegt sich eine Fläche über die andere, wie ein blockiertes Rad beim Bremsen. Normalerweise wird für die maximale Bewegungsamplitude die Rotation durch Gleiten ergänzt und umgekehrt. Die Mobilisation, die auf die […]
Die Mehrzweck-Blockperiodisierungs-Methode
Im Gegensatz zum konzentrierten, einseitigen Blockperiodisierungs-Modell, welches eine Fokussierung auf eine Leistungsfähigkeit vorsieht, postuliert das Mehrzweck-Blockperiodisierungs-Modell die Notwendigkeit, mehrere leistungsbestimmende Fähigkeiten parallel zu entwickeln. Dieser multifunktionale Charakter ist typisch für Mannschafts- und Paarsportarten, Kampfsportarten, ästhetische Sportarten, Ausdauersportarten sowie einige Schnellkraft-Disziplinen. In all diesen Sportarten benötigen die Athleten Schnelligkeit, Kraft, Explosivkraft, aerobe und anaerobe Ausdauer, Koordination, sportartspezifische technische und taktische Fertigkeiten […]
Vielgelenkübbungen
Gemäß dem Autor der Publikation „Trainingsprogramme“, Professor Dr. Tudor Bompa (2016), dienen Vielgelenkübbungen der Arbeit mit den Gelenkbewegungen, die beim Erlernen von Fähigkeiten in einer bestimmten Sportart angewendet werden. Sportler müssen in der Lage sein, während des Trainings einzelne Muskeln zu isolieren, so wie es im Bodybuilding üblich ist. Dennoch gehören isolierende Übungen nicht zum Sport, da die im Sport […]
Komplexe Muskeln
Komplexe Muskeln (m. multifidus) sind kräftige tiefe Rückenmuskeln, die mehrere Wirbel überbrücken. Bei beidseitiger Kontraktion strecken sie die Wirbelsäule, bei einseitiger Kontraktion neigen sie sie zur gleichen Seite und rotieren sie zur entgegengesetzten Seite. Bei Verlängerung des Muskels nimmt die Neigungskraft zu, die Rotationskraft hingegen ab. Komplexer Lendenmuskel Der komplexe Lendenmuskel (m. multifidus lumborum) ist ein starker Muskel, der einen […]