Die Brücke zwischen den Kursen

Die Brücke zwischen den Kursen ist eine wichtige Konzeption im wissenschaftlichen Bodybuilding. Sie zielt darauf ab, die Erkenntnisse und Prinzipien verschiedener Trainingssysteme miteinander zu verbinden und eine ganzheitliche Herangehensweise zu schaffen. Kernelemente Das Konzept der Brücke zwischen den Kursen umfasst mehrere zentrale Aspekte: Vereinigung von Stärke, Ausdauer und Hypertrophie-Training: Es geht darum, die Prinzipien verschiedener Trainingsansätze wie Krafttraining, Ausdauertraining und […]

Die Brückenbankdrücken-Technik

Die Brückenbankdrücken-Technik ist eine leistungssteigernde Methode für das Bankdrücken. Sie bietet dem Kraftsportler einige Vorteile: Erstens wird der Bewegungsumfang reduziert, was das Stemmen schwererer Gewichte ermöglicht. Insbesondere der kritische untere Bewegungsbereich wird abgekürzt. Zweitens werden zusätzliche Hilfsmuskeln wie der Latissimus dorsi einbezogen. Drittens kann beim Absenken der Hantel der Aufprall auf der Brust abgefedert werden, was den Start des Drückens […]

Die Morphofunktionellen Grundlagen des Rückenschmerzes

Die Nervenwurzeln sind Strukturen des peripheren Nervensystems, die außerhalb des Rückenmarks liegen und von Rückenmarksflüssigkeit und Häuten umgeben sind. Man unterscheidet vordere (ventrale) und hintere (dorsale) Nervenwurzeln. Die hintere Nervenwurzel besteht aus sensiblen Fasern, die vordere überwiegend aus motorischen. Ein Teil der sensiblen Fasern verläuft jedoch im Bereich der vorderen Nervenwurzel. Die Axone der Vorderhornzellen des Rückenmarks und des Spinalganglions, […]

Morphin und seine Analoga

Der Inhalt des Artikels wurde auf Anweisung der Roskomnadsor (der russischen Medienaufsichtsbehörde) entfernt. Navigationsleiste Persönliche Werkzeuge: Sie haben sich nicht angemeldet Diskussion Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden Namensräume: Artikel Diskussion Varianten: Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte Weitere Aktionen: Letzte Änderungen Zufälliger Artikel Hilfe Kontakt Experten Häufig gestellte Fragen Was sind Morphin und seine Analoga? Morphin und seine Analoga sind eine Gruppe […]

Morton-Metatarsalneuralgie

Die Morton-Metatarsalneuralgie, auch als Morton-Neurom oder Morton-Krankheit bekannt, ist eine Entzündung des plantaren Digitalnervs an der Stelle, an der er zwischen den Köpfchen der Mittelfußknochen verläuft. Am häufigsten ist der Nerv zwischen dem dritten und vierten Mittelfußknochen betroffen, aber auch andere Digitalnervenfäden können in Mitleidenschaft gezogen werden. Ursache ist meist eine abgeflachte Quergewölbestellung des Fußes oder ungeeignetes Schuhwerk. Bandagierung des […]

Seetang (Laminaria)

Pharmazeutische Wirkung: Seetang ist ein Meeresprodukt. Laminaria enthält eine beträchtliche Menge an Jodverbindungen sowie andere biologisch aktive Substanzen (Vitamine, Carotinoide, Spurenelemente). Eine natürliche Jodquelle. Ein pflanzliches Abführmittel. Die abführende Wirkung hängt mit der Fähigkeit der hochmolekularen Polysaccharide des Seetangs zusammen, im Verdauungstrakt stark anzuschwellen und, wenn sie an Volumen zunehmen, die Rezeptoren der Darmschleimhaut zu reizen und so die Entleerung […]

Karotten-Saft

Über die nährenden und heilsamen Eigenschaften von Karotten-Saft ranken sich Legenden. So soll zum Beispiel das in diesem Saft enthaltene Provitamin A (Carotin), das aus ihm am besten aufgenommen wird, antioxidative Fähigkeiten besitzen und die Entwicklung von Krebszellen unterdrücken oder verlangsamen. Im Karottensaft wurden Vitamine der B-, C-, E- und K-Gruppe, Zucker (bis zu 15%), Mineralsalze von Kalium, Eisen, Kupfer, […]

Karotten-Diät (Erfahrungsberichte)

Karotten sind perfekt für eine kurze Entlastung und Reinigung des Körpers. In diesem Gemüse sind viele Vitamine A, B3, C, E sowie Natrium, Kalzium, Phosphor, Kalium und Folsäure enthalten. Der Konsum von Karotten reinigt nicht nur Ihre Leber und den Verdauungstrakt, sondern normalisiert auch den Stoffwechsel und verbessert die Immunfunktion. Außerdem ist bekannt, dass Carotin die Sehkraft positiv beeinflusst. Die […]

Moriamin forte

Zusammensetzung und Darreichungsform Jede Kapsel enthält: Essentielle Aminosäuren – L-Leucin 18,3 mg; L-Isoleucin 5,9 mg; L-Lysin-Hydrochlorid 25,0 mg; L-Phenylalanin 5,0 mg; L-Threonin 4,2 mg; L-Valin 6,7 mg; L-Tryptophan 5,0 mg; DL-Methionin 18,4 mg; 5-Hydroxyantranilinäure (Hydrochlorid) 0,2 mg; Vitamine – Vitamin A 2000 IE; Vitamin D 2200 IE; Vitamin B1 (Nitrat) 5,0 mg; Vitamin B2 3,0 mg; Nicotinamid 20,0 mg; Vitamin […]

Milchprodukte

Schon Hippokrates wusste, wie man Krankheiten mit verschiedenen Milcharten behandeln kann. Im Mittelalter empfahlen Ärzte für die Erhaltung der Gesundheit und die Verlängerung der Lebensdauer den aus Asien stammenden Kumys und den aus der Transkaukasischen Region stammenden Kefir. Es ist bekannt, dass Milch in Bezug auf ihren chemischen und biologischen Wert alle anderen existierenden Produkte übertrifft. Sie enthält über 100 […]