Die Japanische Geißblatt

Das Japanische Geißblatt (lateinisch Lonicera japonica, englisch Japanese honeysuckle) ist eine windende Liane (Kletterstrauch) aus Ostasien, eine Art der Gattung Geißblatt der Familie der Geißblattgewächse. Die Pflanze besitzt einen starken Duft und zweifarbige Blüten, die zunächst weiß aufblühen und sich dann in gelblich-braun umwandeln. Nach der Blütezeit entwickelt die Pflanze kleine, schwarze, ungenießbare Beeren. Heilsame Eigenschaften Als Heilmittel werden hauptsächlich […]

Erkrankungen des peripheren Nervensystems

Pathophysiologie und Erkrankungen des peripheren Nervensystems Skelett-Muskel-Störungen Myasthenia gravis Myasthenia gravis ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die das neuromuskuläre System beeinflusst. Typische Symptome sind Muskelschwäche und Ermüdung nach kurzer Aktivität, die sich nach einer Ruhepause erholen. Bei fortschreitender Erkrankung erreicht die Muskelkraft jedoch nicht immer den Ausgangszustand. Etwa 85% der Myasthenie-Patienten leiden an einer generellen Schwäche, die Lider, Augenmuskeln, Rumpfmuskulatur, Zwerchfell […]

Verstopfung bei Proteineinnahme – SportWiki-Enzyklopädie

Verstopfung (Obstipation) – eine verlangsamte, erschwerte oder systematisch unzureichende Defäkation (Darmentleerung). Im Bodybuilding treten Verstopfungen häufig im Zusammenhang mit der Einnahme von Proteinen (Gainer) und der Art der Ernährung auf. Ursachen von Verstopfung Die normale kontraktile Funktion des Verdauungstrakts wird vom Zentralnervensystem, dem enterischen Nervensystem und den gastrointestinalen Hormonen reguliert. Es gibt viele Ursachen für Verstopfung, die letztendlich auf einen […]

Legendäre Gewichtheber: Die Geschichte des Kraftsports

Der Kraftsport hat eine lange und faszinierende Tradition, die von einigen der legendärsten Athleten der Welt geprägt wurde. Von den alten griechischen Olympioniken bis hin zu modernen Rekordhaltern, die Welt des Gewichthebens ist voller inspirierender Geschichten von Ausdauer, Stärke und Leidenschaft. Die Anfänge des Gewichthebens Die Ursprünge des Gewichthebens reichen bis in die Antike zurück, wo Athleten ihre Kraft in […]

Haifischleberöl – Die Heilkraft aus den Tiefen des Ozeans

Haifischleberöl – ein altes Heilmittel, das seit jeher in der Volksmedizin Verwendung findet. Die Nutzung von Haifischknorpeln und -leber ist offenbar über einen langen Zeitraum der Menschheitsgeschichte auf der ganzen Welt verbreitet gewesen. Heutzutage wird Haifischleberöl industriell hauptsächlich in den nördlichen europäischen Ländern wie Island, Norwegen und Schweden sowie in Japan als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. In jüngster Zeit hat auch Australien […]

Schilddrüsenerkrankungen und Sport

Schilddrüsenerkrankungen behindern sportliche Aktivitäten nur selten, sind aber recht weit verbreitet – bei fast 5% der Bevölkerung. Hypothyreose entwickelt sich aufgrund unzureichender Schilddrüsenhormonsekretion und zeigt sich durch schlechte Belastbarkeit, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Verstopfung und Kälteempfindlichkeit. Mögliche Symptome sind auch Schwäche und Ermüdbarkeit der proximalen Muskulatur mit erhöhter CK-Aktivität, die für Rhabdomyolyse gehalten werden könnten. Hyperthyreose ist gekennzeichnet durch einen erhöhten Grundumsatz […]

Verbotene Zusatzstoffe

Dies ist eine Liste der Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen und biaktiv wirksamen Stoffe, die in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) in der Zollunion verboten sind: Verbotene Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse 1.1. Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse, die psychotrope, narkotische, sehr wirksame oder giftige Substanzen enthalten. 1.2. Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse, die nicht in Einkomponenten-NEM verwendet werden dürfen. Verbotene tierische Materialien 2.1. Organe und Gewebe von […]

Der Goldene Tiger IV

Die Feier der Kraft und Schönheit, das größte Kraftsportfestival Europas „Der Goldene Tiger IV“, das dem Tag der Stärke gewidmet ist, rauschte, flog und stürmte als ein strahlendes Kaleidoskop vorüber. Lieber Leser, hier ist ein wenig Geschichte, die sich vor deinen Augen entfaltet. Prolog Im Jahr 2007 kam Andrei Repnizyn die Idee, etwas Besonderes für Kraftsportler zu schaffen. Nach dem […]

Lipidähnliche Substanzen

Quelle: „Grundlagen der rationalen Ernährung“. Autor: L. I. Nazarenko; Ben Weider Fitness and Bodybuilding College Verlag: St. Petersburg: „Renome“, 2014. Zu den lipidähnlichen Substanzen (Synonym – Lipoide) gehören Phospholipide (Lecithine usw.) und Steroide (Cholesterin, Phytosterine, Vitamin D usw.). In tierischen Lebensmitteln ist Cholesterin der Hauptvertreter der Steroide. Die tägliche Cholesterinaufnahme von Erwachsenen und Kindern sollte 300 mg nicht überschreiten. Besonders […]

Dosis-Wirkungsbeziehung

Die Beziehung zwischen der Wirkung eines Arzneimittels und seiner Dosis (Konzentration) wird als Dosis-Wirkungs-Kurve (DW-Kurve) bezeichnet. Die quantitative Analyse der Arzneimittelwirkung hängt von der Interpretation dieser DW-Kurven ab. In DW-Kurven werden üblicherweise halblogarithmische Grafiken verwendet, bei denen die Dosis-Achse logarithmisch dargestellt wird. Kompetitive Antagonisten verschieben die DW-Kurve nach rechts. Zur Beschreibung der DW-Kurve werden die Begriffe „Steilheit“, „Potenz“, „intrinsische Aktivität“ […]