Es gibt eine Vielzahl von Erkrankungen, die mit einer unangemessenen Aktivierung oder unzureichenden Aktivierung der Immunantwort in Verbindung stehen. Diese Zustände werden in zwei große Gruppen eingeteilt – Überempfindlichkeitsreaktionen und Autoimmunerkrankungen. Überempfindlichkeitsreaktionen Überempfindlichkeitsreaktionen sind pathologische Prozesse, die durch die spezifische Wechselwirkung zwischen Antigenen (exogen oder endogen) und humoralen Antikörpern oder sensibilisierten Lymphozyten entstehen. Diese Reaktionen werden anhand der pathogenetischen Mechanismen […]
Erkrankungen des Immunsystems
Schwimmen mit Säuglingen
Schwimmen mit Säuglingen dient der Abhärtung, der Gesundheitsförderung und der körperlichen Entwicklung. Außerdem lernen Babys dabei, auf dem Rücken und Bauch zu liegen, in Wasser einzutauchen und Bewegungen im Wasser auszuführen. Die Kurse finden im ersten Lebensjahr des Kindes unter ärztlicher Aufsicht in Kinderarztpraxen oder Zuhause statt. Jede Stunde beginnt mit Massage und Durchführung von speziellen gymnastischen Übungen (mit Hilfe […]
Die Vorteile von Bodybuilding für die Gesundheit
Statistikstunden: Im Krieg, wie im Krieg! Welche Berufe sind am gefährlichsten? Als Wissenschaftler die jährliche Zahl der Verletzungen und Berufskrankheiten zusammenstellten, landeten Polizisten und Feuerwehrleute am Ende der Liste. Die Spitzenreiter waren jedoch… Lagerarbeiter. Und zwar diejenigen, die es mit langen und sperrigen Gütern zu tun hatten. Den zweiten und dritten Platz teilten sich Büroarbeiter: Verwaltungsangestellte und sogenannte Vertriebsmitarbeiter. Auf […]
Erkrankungen der Haut
Physiologie der Haut Die Haut schützt den Körper vor Umwelteinflüssen und verhindert den übermäßigen Verlust von Proteinen, Elektrolyten, Wasser und Wärme. Die Haut ist das größte Organ des Körpers, ihre Oberfläche beträgt etwa 1,8 m² und ihre Masse macht 16% des Körpergewichts aus. Die Haut besteht aus der Epidermis, der Dermis und der Subkutis. Pathophysiologie und Hautkrankheiten Unabhängig von der […]
Schwimmen mit Kindern im Vorschulalter
Das Gesetz der Russischen Föderation vom 10. Juli 1992 Nr. 3266-1 „Über die Bildung“ hat Vorschuleinrichtungen das Recht gegeben, die Programme auszuwählen, nach denen sie die körperliche Ausbildung der Kinder durchführen. Jede Einrichtung kann selbstständig die Strategie und Taktik für den Aufbau der Arbeit an der körperlichen Erziehung entwickeln, orientierte Erziehungs- und Körperkulturmodelle sicherstellen; Bedingungen für die Entwicklung von Bewegungen, […]
Гозен – SportWiki-Enzyklopädie
Гозен – unwillkürlicher Atemreflex: eine tiefe, anhaltende Einatmung und eine relativ schnelle Ausatmung bei weit geöffnetem Mund, Rachen und Stimmritze; wird oft von einem charakteristischen Geräusch begleitet. Tritt bei vielen Säugetieren bei Ermüdung, Verschlechterung der Herz- und Gefäßfunktion, Bewegungsmangel, Aufenthalt in stickiger Umgebung sowie in Schläfrigkeit auf. Gähnen hilft, das Gehirn abzukühlen, Müdigkeit und psychische Belastung zu reduzieren und die […]
Bench Press Double
Bench Press Double ist eine Wettkampfdisziplin, in der die Teilnehmer zwei Übungen im Bankdrücken durchführen. Die erste Übung ist das Bankdrücken mit maximalem Gewicht in 3 Durchgängen. Die zweite Übung ist das Bankdrücken mit dem Gewicht der eigenen Kategorie für die maximale Wiederholungszahl. Der Sieger wird anhand der Summe der Punkte für die belegten Plätze ermittelt. Zum Ergebnis der ersten […]
Erkrankungen des Bewegungsapparats bei Kindern
Für Kinder und Jugendliche sind bestimmte Erkrankungen des Bewegungsapparats charakteristisch, die bei der Zulassung zum Sport sowie bei der jährlichen und laufenden medizinischen Untersuchung ausgeschlossen werden müssen. Diese Erkrankungen werden als Osteochondropathien bezeichnet. Osteochondropathien bei Kindern und Jugendlichen Zur Gruppe der Osteochondropathien bei Kindern und Jugendlichen gehören Erkrankungen der Knochen und Knorpel, die durch charakteristische Veränderungen der Apophysen, der spongiösen […]
Geplante Trainingspausen beim Laufen
Beginn und Dauer der Pause hängen von der Intensität des Trainings und dem Leistungseinbruch im Laufe des Vorjahres ab. Wenn Sie einen oder zwei längere Einbrüche oder mehrere kürzere Pausen hatten, haben diese Ihnen möglicherweise schon die Möglichkeit zur physischen und psychischen Erholung gegeben, sodass Sie keine zusätzliche Pause planen müssen. Bei Frauen kann eine Pause nach der Geburt eines […]
Grüner Tee für die Gewichtsabnahme – SportWiki Enzyklopädie
Grüner Tee, der aus den Blättern und Blattspitzen eines immergrünen Gewächses hergestellt wird, dessen Heimat Asien ist, ist das Lieblingsmittel aktiver Menschen, die sich mit Fitness beschäftigen, da er nach Meinung der meisten Experten zur Gewichtsreduktion beiträgt. Im grünen Tee sind in großer Menge natürliche chemische Substanzen namens Catechine enthalten. Experimente an Tieren und Menschen haben gezeigt, dass diese Substanzen […]