Die Verteidigung ist ein entscheidender Bestandteil der technisch-taktischen Ausbildung von Boxern. Das Spektrum der Verteidigungsaktionen im Boxen ist relativ breit und erfordert eine Klassifizierung. Die Idee, die Vielfalt der Kampfmittel des Boxens aufzudecken und zu systematisieren, stammt von Harlampieff (1935). Seine Arbeit „Taktische Formen“ diente als Grundlage für die Entwicklung einer Systematik der Kampfmittel des Boxens. In Weiterentwicklung dieses Themas […]
Boxverteidigung – Enzyklopädie von SportWiki
Das Internationale Journal für Sporternährung
Das Internationale Sporternährungsgesellschaft Journal (JISSN) ist das führende peer-reviewte wissenschaftliche Journal, das sich auf die Forschung zur Ernährung und Supplementierung im Sport konzentriert. Das Journal legt den Fokus auf die akuten und chronischen Auswirkungen von Sporternährung und Supplementierungsstrategien auf Körperzusammensetzung, körperliche Leistungsfähigkeit und Stoffwechsel. Hauptthemen des Journals Sporternährung, deren Bewertung und Auswirkungen auf die Gesundheit Training und dessen Einfluss auf […]
Verlangsamter Stoffwechsel
Bei zwei Menschen mit der gleichen Körpermasse und -zusammensetzung kann die Stoffwechselrate drastisch unterschiedlich sein. Eine Person kann Teller um Teller essen, ohne auch nur ein Gramm zuzunehmen, während die andere sehr genau Kalorien zählen muss, um nicht Gewicht zuzulegen. Wieso ist das so? Der Forscher und Professor Will Wong vom Johns Hopkins Stoffwechsel- und Adipositas-Forschungszentrum erklärt dies. Faktoren, die […]
Gliedmaßen des Körpers und Referenzlinien
Bestimmung der Gliedmassenmassen Zur näherungsweisen Bewertung ihrer Größe schlugen Harless 1860 vor, die Körpergliedmaßen mit geometrischen Figuren wie Zylindern, Kegeln, Stümpfen und Kugeln gleichzusetzen. 1964 schlug Hanavan vor, den menschlichen Körper als Modell mit fünfzehn Gliedern zu betrachten, was derzeit als akzeptabelste Praxis gilt. Untersuchungen zeigen, dass es nicht ganz korrekt ist, beispielsweise den Unterschenkel mit einem Kegelstumpf gleichzusetzen, da […]
Erkrankungen des Zentralnervensystems
Psychose Psychose ist ein geistiger Zustand, der durch den Verlust des Kontakts zur Realität gekennzeichnet ist. Der Patient kann verschiedene Abweichungen in Wahrnehmung, Denken und Ideen beschreiben. Psychose ist keine bestimmte Krankheit, da psychotische Symptome bei Depressionen und anderen Stimmungsveränderungen sowie bei medizinischen Zuständen, die mit einer Gehirnfunktionsstörung in Verbindung stehen, beobachtet werden können. Psychische Erkrankungen: Schizophrenie, schizoaffektive Störung, Wahn […]
Plasmaersatzstoffe
Bei großen Blutverlusten entwickelt sich ein Kreislaufversagen, es entsteht ein Schock. Eine Verringerung des Blutvolumens ist gefährlicher als eine Verringerung des Erythrozytengehalts. Um das Risiko eines Schocks zu verringern, muss der Kreislauf wiederhergestellt werden. Bei geringfügigen Blutverlusten sind Plasmaersatzstoffe ausreichend. Plasma besteht aus Wasser, Salzen und Proteinen. Ein Plasmaersatz sollte jedoch keine Proteine enthalten, daher werden als Proteinersatz Makromoleküle („Kolloide“) […]
Johanniskraut-P (HYPERICUM)
Zusammensetzung und Darreichungsform[bearbeiten] Pulver aus Johanniskraut (Hypericum perforatum) – 70 mg, Ascorbinsäure – 9 mg. Filmentabletten; 100 Tabletten pro Flasche. Pharmakologische Wirkung[bearbeiten] Der oberirdische Teil des Johanniskrauts enthält den Flavonglykosid Hypericin (Hyperosid), der in Quercetin, Rutin und andere Flavonoide gespalten wird, eine große Menge an Carotinoiden, Ascorbinsäure und Nicotinsäure, Saponine, gerbstoffhaltige Substanzen der Pyrocatechol-Gruppe, ätherisches Öl, Cholin, Ceriylalkohol, harzige und […]
Erkrankungen und Verletzungen des Ellbogengelenks bei Sportaktivitäten
Die klinische Untersuchung von Patienten und Verletzten erfolgt nach den allgemeinen Regeln der Traumatologie und Orthopädie. Es werden Beschwerden, Anamnese, vergleichende Untersuchung der Ellbogengelenke, Palpation des Gelenkspalts und der periartikulären Gewebe zur Erkennung von Schwellung und Infiltration erhoben. Mit einem Winkelmesser wird der Bewegungsumfang im Gelenk oder das Ausmaß der seitlichen Abweichung des Unterarms bestimmt. Mit einem flexiblen Zentimeterbandmaß werden […]
Schwimmen im allgemeinbildenden Schulwesen
Die körperliche Erziehung von Kindern und Jugendlichen in allgemeinbildenden Schulen umfasst einen langfristigen und wichtigen Zeitraum zur Entwicklung eines harmonisch gebildeten Menschen. Der Inhalt der körperlichen Erziehung in Schulen ist durch das Schulfach „Körperliche Erziehung“ geregelt. Kinder im Alter von 9-10 Jahren eignen sich die Technik schnell und qualitativ hochwertig an. Derzeit ist vorgesehen, Kinder gleichzeitig in zwei ähnlichen Wettkampfstilen […]
Здоровое Отечество – Bewegung zur Förderung eines gesunden Lebensstils
Здоровое Отечество ist eine im Juni 2022 gegründete russische Bürgerorganisation. Sie hat 52 Filialen in den Regionen Russlands und hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbreitung eines gesunden und aktiven Lebensstils zu fördern. Geschichte und Aktivitäten Die Gründung der Organisation wurde am 17. Mai 2022 in Moskau im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung angekündigt, an der bekannte russische Sportler teilnahmen. Seit […]