Mangostanfrucht – die Königsfrucht

Die Mangostanfrucht, auch Mangustan oder Garcinia genannt, ist eine Baumart, die zur Familie der Clusiaceae gehört. Die süßsäuerliche Frucht, die oft als „Königsfrucht“ bezeichnet wird, ist vor allem in Südostasien heimisch. Der Mangostanbaum kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. Die Früchte sind kugelförmig, haben einen Durchmesser von 4-8 cm und eine purpurrote, ledrige Schale. Das weiße, weiche […]

Maslinensäure – ein vielversprechendes natürliches Nahrungsergänzungsmittel

Maslinensäure ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der zu den Triterpenen gehört. Derzeit erlangt die Maslinensäure zunehmend an Popularität und ist ein äußerst vielversprechendes Ingredient für Sportnahrungsergänzungen. Bisher wurden ausreichend Studien zu den anabolen Wirkungen der Maslinensäure durchgeführt. Die derzeit gängigsten Quellen der chinesischen Maslinensäure sind Japanische Wollmispel, Fiedrig-gezähnter Weißdorn, Olivenblätter und -früchte. Die Extrakte sind meist auf einen Gehalt von 10% […]

Walnussöl

Walnussöl ist ein wertvolles Speiseöl, das aus den Samen der Walnuss (Juglans regia) gewonnen wird. Es zeichnet sich durch einen nussigen Geschmack und einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus. Nährwertanalyse Walnussöl enthält eine Vielzahl gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe: – Hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure – Reiche Quelle für Vitamin E und Antioxidantien – Natürliche Phytosterole Diese Nährstoffe tragen zu […]

Borretschöl – Die vielseitige Heilpflanze

Borretsch (lateinisch Borago officinalis) ist eine einjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Raublattgewächse. Neben den Blättern und Blüten sind vor allem die Samen eine wichtige Quelle für das wertvolle Borretschöl. Inhaltsstoffe und Zusammensetzung Die Blätter der Pflanze enthalten Carotinoide, Ascorbinsäure, Mineralsalze (insbesondere Kalium), organische Säuren (wie Äpfel- und Zitronensäure), Schleimstoffe, Saponine und Gerbstoffe. In den Blüten finden sich Schleimstoffe […]

Massenträgheitsmerkmale des menschlichen Körpers

In der Biomechanik versteht man unter der Geometrie der Massen eine Gesamtheit von Indikatoren, die die Massenverteilung im menschlichen Körper, sowie die Trägheitsmomente einzelner Körpersegmente und des gesamten Körpers, die Schwerpunktkoordinaten, den Trägheitsradius einzelner Körperteile usw. charakterisieren. Für biomechanische Berechnungen sind genaue Informationen über die Massen-Trägheitsmerkmale (MTM) der Körpersegmente erforderlich, die in die Berechnungen einfließen und einen hohen Vorhersagewert liefern. […]

Wahrheit und Mythen über Ernährung, Supplements und Chemie im Bodybuilding

In der Welt des Bodybuildings dreht sich alles um Leistung, Muskelmasse und ein perfektes Erscheinungsbild. Viele Athleten greifen dabei zu Mitteln, die umstritten sind und deren Langzeitfolgen unbekannt sind. In diesem Artikel wollen wir einen genaueren Blick auf die Wahrheit und die Mythen rund um Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und chemische Substanzen werfen. Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und nährstoffreiche […]

Magnerot (Magnerot)

Zusammensetzung und Darreichungsform MAGNEROT In 1 Tablette – Magnesiumorotat 500 mg (32,8 mg Magnesium). Tabletten: in der Packung – jeweils 20 und 50 Stück. Pharmakologische Wirkung Präparat aus Magnesium und Orotsäure. Magnesium ist ein wichtiges Makroelement. Es ist für viele Energieprozesse erforderlich, beteiligt sich am Stoffwechsel von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren. Magnesium nimmt am Prozess der neuromuskulären Erregung teil, […]

Kreatinverbindungen mit Magnesium

Kreatinmoleküle, die an Magnesiumatome gekoppelt sind, zeigen in Studien einige Vorteile gegenüber reinem Kreatin. Der Grund dafür ist, dass Magnesium die Aufnahme und Verwertung von Kreatin im Körper unterstützt. Bessere Aufnahme und Retention Magnesiumgebundenes Kreatin wird im Magen stabiler gehalten als normales Kreatin. Außerdem hilft Magnesium dabei, dass das Kreatin besser vom Körper aufgenommen und in den Muskelzellen eingelagert wird. […]

Magnesiumdiasporat (Magnesiumsulfat)

Zusammensetzung und Darreichungsform Der Wirkstoff ist Magnesiumsulfat. Es gibt sterile Lösungen zur intramuskulären und intravenösen Anwendung sowie Tabletten zum Lutschen. Pharmakologische Wirkung Magnesiumdiasporat ist ein peripherer Vasodilatator. Es hat eine sedative, schlafmachende, allgemein anästhesierende, krampflösende, antiarrhythmische, blutdrucksenkende, spasmolytische, abführende, cholezystokinine-freisetzende und wehenanregende Wirkung. Magnesium ist ein physiologischer Antagonist von Calcium und kann es von Bindungsstellen verdrängen. Es reguliert Stoffwechselvorgänge, neurochemische […]

Magnesiumlaktat (Magnesium Lactat)

Pharmakologische Wirkung Magnesiumlaktat ist ein Mineralstoffpräparat. Es dient zur Korrektur eines Magnesiummangels. Magnesium ist ein lebenswichtiges Element, das in allen Geweben des Körpers vorkommt und für die normale Zellfunktion erforderlich ist. Es ist an den meisten Stoffwechselvorgängen beteiligt und fördert die Energieproduktion und -verwertung. Magnesium spielt eine wichtige physiologische Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ionengleichgewichts in den Muskeln, einschließlich des […]