Körpertypen – Ektomorph, Mesomorph und Endomorph Der Mesomorph ist ein Körpertyp oder eine Körperverfassung des Menschen, die vom amerikanischen Professor der Harvard University, William Sheldon, neben dem Endomorphen und Ektomorphen definiert wurde. Der reine Mesomorph ist der klassische Herkules mit überwiegend Knochen und Muskeln. In der Regel haben diese Menschen einen massiven, kubischen Kopf, breite Schultern und einen breiten Brustkorb, […]
Der Mesomorph
Mexidol
Mexidol (2-Ethyl-6-methyl-3-hydroxypyridine succinate) ist ein Derivat von 3-Hydroxypyridin, das in seiner chemischen Struktur dem Pyridoxin ähnlich ist, dessen phosphorylierte Form neurotrop, antioxidativ und energetisierend wirkt. Das Medikament durchdringt leicht die Blut-Hirn-Schranke. In der Leber erfolgt seine schnelle Phosphorylierung, wobei aktive Metaboliten gebildet und eine Deponierung beobachtet wird. Mexidol zeichnet sich durch ein breites Spektrum pharmakologischer Effekte aus und besitzt zerebroprotektive, […]
Мелаксен – Ein Mittel zur Schlafregulierung
Zusammensetzung und Darreichungsform Eine Tablette enthält 3 mg Melatonin. Die Tabletten sind überzogen und in Packungen von 2, 6, 12, 24, 30 und 60 Stück erhältlich. Pharmakologische Wirkung Das Präparat, das bei Störungen der zeitlichen Anpassung eingesetzt wird, ist ein synthetisches Analogon des Hormons der Zirbeldrüse (Epiphyse). Es trägt zur Normalisierung des Nachtschlafs bei (beschleunigt das Einschlafen, verringert die Zahl […]
Melanotropine
Melanocyten-stimulierende Hormone (Melanotropine, Intermedine, MSH, Melanokortine) sind Hormone des mittleren oder intermediären Lappens der Hypophyse von Wirbeltieren und Menschen. Sie sind ihrer chemischen Natur nach Polypeptide. Arten von MSH Es gibt drei Hauptarten von MSH: Alpha-Melanocyten-stimulierendes Hormon (α-MSH) Beta-Melanocyten-stimulierendes Hormon (β-MSH) Gamma-Melanocyten-stimulierendes Hormon (γ-MSH) Sie werden als melanotrop bezeichnet, da sie aus dem Prä-Hormon Proopiomelanocortin entstehen. Wichtig ist, dass diese […]
Majarasana – Die Pfauenstellung
Klassifikation Die Majarasana ist eine symmetrische Handstandposition. Gelenkbewegungen Wirbelsäule: Streckung im Nackenbereich, Beugung im Brustbereich, Streckung im Lendenbereich Obere Extremitäten: Schulterblattabduktion, Schultergelenksadduktion, Ellbogenbeugung, Unterarmsupination, Handgelenkstreckung Untere Extremitäten: Hüftgelenksstreckung und -adduktion, Kniegelenkstreckung, Fußspitzenbeugung Muskelaktivität Wirbelsäule: Konzentrisches Arbeiten – Nackenstreckung, Brustbeugung, Lendenstreckung Obere Extremitäten: Konzentrisches Arbeiten – Schulterblattabduktion, Stabilisation und Schutz des Schultergelenks, Ellbogenstabilisation, Unterarmsupination, Handgelenkstabilisation; Exzentrisches Arbeiten – Ellbogenstabilisation Untere Extremitäten: […]
Medizinbälle – Sportliche Leistungstests
Medizinbälle sind ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Kraft-, Schnellkraft- und Explosivkraftfähigkeiten. Sie ermöglichen es, die Leistungsfähigkeit der Muskelketten von Beinen, Rumpf und Armen in ihrer Wechselwirkung zu messen, was die Bewegungsabläufe beim Eishockeyschuss am besten simuliert. Wurftests mit Medizinbällen Es gibt verschiedene Varianten des Medizinballwurfs aus dem Stand: Wurf vom Brustkorb nach vorne: Der Athlet steht in Grundstellung und […]
Mediale Epicondylitis – Behandlung
Grundsätzliche Symptome: Intensive Belastungen in der Vorgeschichte, begleitet von Supination und Abduktion des Unterarms (Golfsport, Baseballwurf und Wurfbewegungen in anderen Sportarten). Schmerzen im medialen Bereich des Ellenbogens, die beim Werfen und bei der Pronation des Unterarms gegen Widerstand verstärkt werden. Riss oder Dystrophie der Muskeln der vorderen Unterarmgruppe (üblicherweise des runden Pronatormuskels und des Musculus flexor carpi ulnaris). Erhaltener Bewegungsumfang. […]
Maltodextrin – Eine ausgewogene Alternative
Maltodextrin ist ein Zwischenprodukt zwischen Stärke und Glucose, bestehend aus Glukose-haltigen Resten (Dextrinen) unterschiedlicher Länge. Es wird durch unvollständige Hydrolyse von Reis-, Weizen-, Mais- und ähnlichen Stärken hergestellt. Maltodextrin wird als weißes oder cremefarbenes Pulver mit leicht süßlichem Geschmack und guter Wasserlöslichkeit vertrieben. Die Kohlenhydratzusammensetzung Der Kohlenhydratanteil von Maltodextrin setzt sich aus folgenden Zuckerarten zusammen: Glucose, ein einfacher Zucker Maltose, […]
Mangostanfrucht – die Königsfrucht
Die Mangostanfrucht, auch Mangustan oder Garcinia genannt, ist eine Baumart, die zur Familie der Clusiaceae gehört. Die süßsäuerliche Frucht, die oft als „Königsfrucht“ bezeichnet wird, ist vor allem in Südostasien heimisch. Der Mangostanbaum kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. Die Früchte sind kugelförmig, haben einen Durchmesser von 4-8 cm und eine purpurrote, ledrige Schale. Das weiße, weiche […]
Maslinensäure – ein vielversprechendes natürliches Nahrungsergänzungsmittel
Maslinensäure ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der zu den Triterpenen gehört. Derzeit erlangt die Maslinensäure zunehmend an Popularität und ist ein äußerst vielversprechendes Ingredient für Sportnahrungsergänzungen. Bisher wurden ausreichend Studien zu den anabolen Wirkungen der Maslinensäure durchgeführt. Die derzeit gängigsten Quellen der chinesischen Maslinensäure sind Japanische Wollmispel, Fiedrig-gezähnter Weißdorn, Olivenblätter und -früchte. Die Extrakte sind meist auf einen Gehalt von 10% […]