Menstruationsstörungen bei Sportlerinnen: Ursachen und Folgen

Energiehaushalt und menstruale Dysfunktionen im Sport: Praktische und klinische Aspekte Menstruationsstörungen, die durch körperliche Aktivität bedingt sind, zeigen sich in einem breiten Spektrum von Defekten der Lutealphase, Anovulation und Amenorrhö unterschiedlicher Ausprägung. Obwohl die Prävalenz von Amenorrhö bei Sportlerinnen deutlich höher ist als bei körperlich weniger aktiven Frauen, muss die Beziehung nicht zwangsläufig kausal sein. Vielmehr spielt der Energiehaushalt eine […]

Naposim – die Sportliche Wiki-Enzyklopa??die

Naposim (Metandienon) Naposim ist der Handelsname von „Methan“ (Dianabol). Es ist ein anaboles, androgenes Steroid, das eine starke Stimulation des Proteinaufbaus bewirkt. Oft wird das veterinärmedizinische Präparat von Bodybuildern verwendet. Unter dem Einfluss von Naposim wird die Proteinsynthese verstärkt und damit die Muskelmasse gesteigert. Dieser Effekt zeigt sich in einer positiven Stickstoffbilanz und einer Leistungssteigerung im Sport. Auch auf den […]

Natriumthiosulfat – Eine wichtige chemische Verbindung

Natriumthiosulfat ist eine chemische Verbindung, die als farblose, transparente Granulat oder Kristalle ohne Geruch in Erscheinung tritt. Es besitzt einen salzig-bitteren Geschmack und ist sehr leicht in Wasser löslich (1:1), jedoch so gut wie unlöslich in Alkohol. Ältere Menschen, die sich mit Fotografie beschäftigten und selbst Filme entwickelten und Fotografien belichteten, erinnern sich gut daran, dass Natriumthiosulfat Bestandteil des Fixierbades […]

Natriumchlorid (Natrii Chloridum)

Pharmakologische Wirkung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Natrium- und Chloridionen sind die wichtigsten anorganischen Bestandteile der extrazellulären Flüssigkeit, die den entsprechenden osmotischen Druck des Blutplasmas und der extrazellulären Flüssigkeit aufrechterhalten. Eine isotonische Lösung ersetzt den Flüssigkeitsverlust im Körper bei Dehydratation. Eine hypertone Natriumchloridlösung, die intravenös verabreicht wird, korrigiert den osmotischen Druck der extrazellulären Flüssigkeit und des Blutplasmas. Bei topischer Anwendung in der […]

Starte jetzt mit dem Abnehmen (Allen Carr)

„Starte jetzt mit dem Abnehmen“ ist eine neue, erweiterte, überarbeitete und verbesserte Version der beliebten Methode zum Abnehmen von Allen Carr, dem Autor der Bestseller „Der leichte Weg aufzuhören zu rauchen“ und „Der leichte Weg zum Abnehmen“. Dieses Buch wird Ihnen helfen, überflüssige Pfunde ohne Diäten, spezielle Übungen und Willenskraft loszuwerden und dabei alles essen zu können, was Sie möchten, […]

Störungen der Herzdurchblutung

Störungen der Herzdurchblutung sind die häufigste Todesursache in den Industrieländern. Besonders schwerwiegend sind die Folgen der Arterienverkalkung (Atherosklerose) in drei Organen. Bei Atherosklerose der Herzkranzgefäße kommt es zur Angina pectoris und koronaren Herzkrankheit; Thrombosen in den Herzkranzgefäßen können einen Herzinfarkt auslösen. Atherosklerose der Hirngefäße führt zu ischämischen Schlaganfällen, Gefäßrisse zu Hirnblutungen. Atherosklerose der Nierenarteries verursacht Niereninsuffizienz und verkürzt die Lebenserwartung. […]

Der Tensor fascia latae

Ursprung: Darmbeinkamm in der Nähe der Spina iliaca anterior superior. Ansatz: Distal und anterior vom großen Rollhügel am Tractus iliotibialis und am lateralen Femurkondylus (Gerdy-Höcker). Die Faszikelanteile des Tractus iliotibialis inserieren auch an der lateralen Gelenkkapsel, dem lateralen Retinaculum patellae und der Patella selbst. Innervation: N. gluteus superior, L4-L5 Besonderheiten Der Tensor fascia latae flektiert und abduziert den Oberschenkel im […]

Natarādhžasana – Die Haltung des Tanzkönigs

Klassifizierung Asymmetrischer Standstand auf einem Bein mit leichter Rückbeuge und Gleichgewichtserhalt. Bewegungen der Gelenke Wirbelsäule: Streckung Obere Extremitäten: Abduktion, Elevation und Außenrotation der Schulterblätter, Flexion, Adduktion und Außenrotation im Schultergelenk, Supination des Unterarms, Flexion des Handgelenks Untere Extremitäten: Tragendes Bein: Streckung und leichte Adduktion im Hüftgelenk, neutrale Position im Kniegelenk Angehobenes Bein: Flexion im Hüftgelenk, Streckung im Kniegelenk, Plantarflexion des […]

Nathalia Melo

Nathalia Melo wurde am 19. Januar 1984 in Brasilien geboren. Sie ist eine professionelle Sportlerin und IFBB PRO BIKINI-Teilnehmerin. Sie belegte 2010 den zweiten Platz bei der IFBB Olympia in der Bikini-Kategorie. Ihre Körpermaße sind 168 cm Größe und 55 kg Wettkampfgewicht. Sie ist Siegerin des Pittsburgh Pro 2010 und des Europa Super Show 2010, belegte den zweiten Platz bei […]

Gesättigte Fette

Gesättigte Fette sind Fette, bei denen die Moleküle mit Wasserstoff gesättigt sind. Sie unterscheiden sich von ungesättigten Fetten dadurch, dass sie bei Raumtemperatur fest bleiben. Zu den gesättigten Fetten gehören: Margarine Tierische Fette wie Butter, Käse, Nierenfett und weißes Fett auf Fleisch (einschließlich Geflügelhaut) Tropische gehärtete pflanzliche Fette wie Palm- und Kokosfett Gesättigte Fette in der Ernährung Gesättigte Fette sind […]