Mannose ist ein Monosaccharid mit der Summenformel C6H12O6 und ein Epimer der Glucose. Es kommt in vielen Polysacchariden und gemischten Biopolymeren pflanzlichen, tierischen und bakteriellen Ursprungs vor. Mannose ist gut in Wasser löslich und hat einen süßen Geschmack. In der Natur existiert nur die D-Form, mit einem Schmelzpunkt von 132 °C. Mannose-Metabolismus Mannose wird im menschlichen Körper praktisch nicht metabolisiert. […]
Mannose
Sportverletzungsprävention durch Sportmassage
Sportmassage ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das darauf abzielt, die Leistungsfähigkeit und Regeneration von Sportlern zu optimieren. Sie umfasst verschiedene Techniken, die gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Athleten ausgerichtet sind. Präventiver Massageansatz Der präventive Massageansatz dient der Vorbeugung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Durch regelmäßige Anwendung können Strukturveränderungen wie Verspannungen, Verkürzungen oder Bewegungseinschränkungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden. So […]
Bauchmassage zur Gewichtsreduktion
Jede Frau träumt von einer attraktiven, schlanken und proportionalen Figur. Zusätzlich soll der Bauch straff und flach sein. Um dieses Ergebnis zu erzielen, müssen verschiedene Methoden angewendet werden: Spezialübungen, Diäten und eine spezielle Bauchmassage zur Gewichtsreduktion. Dabei sind die Massagesitzungen systematisch durchzuführen. Wirkung der Massage auf das Fett im Taillenbereich Fettablagerungen beginnen zunächst am Bauch. Die Massage zielt nicht auf […]
Walnussöl
Walnussöl ist ein wertvolles Speiseöl, das aus den Samen der Walnuss (Juglans regia) gewonnen wird. Es zeichnet sich durch einen nussigen Geschmack und einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus. Nährwertanalyse Walnussöl enthält eine Vielzahl gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe: – Hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure – Reiche Quelle für Vitamin E und Antioxidantien – Natürliche Phytosterole Diese Nährstoffe tragen zu […]
Borretschöl – Die vielseitige Heilpflanze
Borretsch (lateinisch Borago officinalis) ist eine einjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Raublattgewächse. Neben den Blättern und Blüten sind vor allem die Samen eine wichtige Quelle für das wertvolle Borretschöl. Inhaltsstoffe und Zusammensetzung Die Blätter der Pflanze enthalten Carotinoide, Ascorbinsäure, Mineralsalze (insbesondere Kalium), organische Säuren (wie Äpfel- und Zitronensäure), Schleimstoffe, Saponine und Gerbstoffe. In den Blüten finden sich Schleimstoffe […]
Mangostanfrucht – die Königsfrucht
Die Mangostanfrucht, auch Mangustan oder Garcinia genannt, ist eine Baumart, die zur Familie der Clusiaceae gehört. Die süßsäuerliche Frucht, die oft als „Königsfrucht“ bezeichnet wird, ist vor allem in Südostasien heimisch. Der Mangostanbaum kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. Die Früchte sind kugelförmig, haben einen Durchmesser von 4-8 cm und eine purpurrote, ledrige Schale. Das weiße, weiche […]
Massage für Läufer
Massage ist eine hervorragende Möglichkeit, die Gesundheit zu stärken und die physische und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Massage entspannt müde und angespannte Muskeln, beschleunigt den Regenerationsprozess und reduziert damit das Verletzungsrisiko. Massage aktiviert Muskel- und Bindegewebe, erhöht den Blutfluss und fördert so den schnelleren Transport von Nährstoffen zu den verschiedenen Körpersystemen. Für viele Sportler ist die Massage eine wohlverdiente Belohnung […]
Anforderungen an den Massageraum, Ausstattung und Massagetherapeuten
Der Massageraum sollte eine angenehme und entspannende Atmosphäre bieten, um den Kunden ein optimales Massageerlebnis zu ermöglichen. Dabei sind einige Faktoren zu berücksichtigen: Der Raum muss sauber, aufgeräumt und gut belüftet sein. Eine Temperatur von ca. 22-24 Grad Celsius ist ideal. Zudem sollte es keine störenden Geräusche von außen geben. Die Beleuchtung sollte dezent und angenehm sein, um eine entspannende […]
Massage bei Knochenfrakturen
Massage ist eine wichtige Behandlungsmethode bei Knochenfrakturen. Es werden drei Phasen der Massage unterschieden: Erste (schonende) Phase In dieser Phase, die von der Verletzung bis zur Entfernung des Gipsverbands andauert, hilft die Massage, den normalen Geisteszustand des Patienten wiederherzustellen. Sie verbessert außerdem den Stoffwechsel sowie die Herz-Kreislauf- und Atmungsfunktion und beugt Komplikationen wie Lungenentzündung vor. Die Massage soll die Blutergüsse […]
Körperliche Aktivität und Massage bei Fettleibigkeit
Eine sitzende Lebensweise, übermäßiges Essen und andere Faktoren können zu schneller Fettspeicherung führen. Zu Beginn dieses Prozesses ist es noch relativ einfach, wieder zu einem normalen Gewicht zurückzukehren. Wenn jedoch zu viel Zeit vergeht, wird der Fettstoffwechsel gestört und es entwickelt sich die Krankheit Fettleibigkeit. Der Schweregrad der Fettleibigkeit wird anhand des Gewicht-Größe-Index bestimmt. Als normal gilt ein Gewicht (in […]