Die Stirnmuskeln (Musculus procerus)

Der Musculus procerus, auch als „Stirnmuskeln“ oder „Muskeln der Stolzen“ bekannt, ist ein Muskel, der zusammen mit dem Musculus corrugator supercilii die Haut zwischen den Augenbrauen zur Nasenwurzel zieht und vertikale Falten über der Nasenwurzel bildet. Ursprung und Ansatz Der Musculus procerus entspringt am unteren Teil des Nasenbeins und am oberen Teil des Nasenknorpels. Er setzt an der Haut der […]

Назаренко Людмила Ивановna

Назаренко Людмила Ивановna ist Doktorin der Medizinwissenschaften und Professorin am Lehrstuhl für Gastroenterologie und Ernährungslehre der Nordwestlichen Staatlichen Medizinischen Universität I. I. Metschnikow. Sie ist außerdem Dozentin für Diätetik und Ernährungslehre am College für Fitness und Bodybuilding namens Ben Bader. Im Jahr 1974 schloss sie das Leningrader Institut für Sanitär- und Hygienemedizin mit Auszeichnung ab. Sie arbeitete zunächst als Therapeutin, […]

Muskelgedächtnis

Muskelgedächtnis bezeichnet die langfristigen strukturellen Veränderungen (Restrukturierung) der Muskel- und Nervenzellen, die sich unter dem Einfluss körperlichen Trainings entwickeln und eine schnelle Wiederherstellung der sportlichen Form nach längerer Ruhepause ermöglichen. Mechanismus des Muskelgedächtnisses Der Mechanismus des Muskelgedächtnisses ist mit Veränderungen im Nervensystem, insbesondere einer Verstärkung der Erregbarkeit der motorischen Neuronen und dem Entstehen neuer Synapsen, verbunden, was zu einer Verbesserung […]

Seitliches Neigen im Sitz auf einem Gymnastikball

Eigenschaften: Seitliches Neigen im Sitz auf einem Gymnastikball ist eine isometrische Übung Mehrere Gelenke sind beteiligt Geschlossene kinetische Kette Überwindung des Körpergewichts Für alle Leistungsniveaus – von Anfängern bis Fortgeschrittene Diese schöne Pose entlastet die Muskeln an den Seiten des Rumpfes. Die Verwendung des Gymnastikballs verstärkt den funktionalen Charakter der Übung, da die Oberschenkel beim Neigen in die entgegengesetzte Richtung […]

Vorwärtsbeugungen (Übung)

Vorwärtsbeugungen sind eine der wichtigsten Übungen ohne Gewichtsbelastung, die man perfektionieren sollte, da sie kritisch wichtige Körperpartien stärken, die bei den meisten Menschen untertrainiert sind: den Rücken und die Oberschenkel. Wenn man die richtige Technik beherrscht, kann man die Hüftgelenke in allen Übungen für den Unterkörper besser einbinden und mehr Muskeln aktivieren. Durch diese Übung kann man die Knie auch […]

Anschauliche Pharmakologie

Teil 1. Allgemeine Pharmakologie Geschichte der Pharmakologie Die Geschichte der Pharmakologie umfasst die Entwicklung von Arzneimitteln und deren Anwendung in der Medizin. Vom Sammeln und Verwenden natürlicher Heilmittel bis hin zur modernen Arzneimittelforschung und -entwicklung hat sich die Pharmakologie zu einer eigenständigen Wissenschaft entwickelt. Arzneimittelentwicklung Der Prozess der Arzneimittelentwicklung beinhaltet die Identifizierung und Erforschung neuer Wirkstoffe, ihre Formulierung in geeignete […]

Мумие – ein natürliches Wunder

Мумие ist ein uralter „Wunderbalsam“, ein Saft aus Felsen oder wie man ihn im Volksmund nennt, „das Blut des Berges“. Seit unvordenklichen Zeiten wird diese Substanz zur Behandlung verschiedener Leiden verwendet. Man findet sie in Felsen, Höhlen, in Form von Ausscheidungen, Tropfen oder Eiszapfen, die häufig aus Deckenrissen in Höhlen austreten. Gereinigtes Мумие ist eine dunkelbraune, zähflüssige, klebrige Masse, die […]

Die Galea-Muskeln

Die Galea-Muskeln (m. epicranius) spielen eine wichtige Rolle beim Anheben der Augenbrauen und dem Erzeugen tiefer horizontaler Stirnfalten. Sie agieren als Antagonisten des Musculus orbicularis oculi und unterstützen gemeinsam mit dem Musculus levator palpebrae superioris das Öffnen der Lidspalte. Diese Funktion wird durch den frontalen Anteil des Musculus occipitofrontalis sowie den okzipitalen Anteil erreicht. Bei ihrer Kontraktion fixiert letzterer die […]

Seetang (Laminaria)

Pharmazeutische Wirkung: Seetang ist ein Meeresprodukt. Laminaria enthält eine beträchtliche Menge an Jodverbindungen sowie andere biologisch aktive Substanzen (Vitamine, Carotinoide, Spurenelemente). Eine natürliche Jodquelle. Ein pflanzliches Abführmittel. Die abführende Wirkung hängt mit der Fähigkeit der hochmolekularen Polysaccharide des Seetangs zusammen, im Verdauungstrakt stark anzuschwellen und, wenn sie an Volumen zunehmen, die Rezeptoren der Darmschleimhaut zu reizen und so die Entleerung […]

Beckenvorverlagerung – SportWiki-Enzyklopädie

Korrektur der Beckenvorverlagerung Die Hauptursache für Rückenschmerzen und schlechte Körperhaltung ist die Schwäche der unteren Rückenmuskeln, die durch ständiges Sitzen und falsche Ausführung der meisten Bauchübungen verursacht wird. Heute befassen wir uns mit einer der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen – der Beckenvorverlagerung, bei der die Wirbelsäule gekrümmt wird und eine untypische Belastung verursacht. Wir erklären die Ursachen, Symptome und Methoden […]