Aminosäuren sind wichtige Nährstoffe, aus denen alle Proteine des Körpers bestehen. Im Bodybuilding kommt Aminosäuren eine besondere Bedeutung zu, da die Muskeln praktisch vollständig aus Proteinen, also Aminosäuren, bestehen. Der Körper verwendet sie für sein eigenes Wachstum, seine Regeneration, Stärkung und Produktion verschiedener Hormone, Antikörper und Enzyme. Von ihnen hängt nicht nur das Wachstum der Kraft und der „Masse“ der Muskeln ab, sondern auch die Erholung des körperlichen und geistigen Zustands nach dem Training, der Katabolismus, die Lipolyse des subkutanen Fettes und sogar die intellektuelle Aktivität des Gehirns – die Quelle der Motivationsanreize.

Arten von Aminosäuren

Es gibt verschiedene Formen von Aminosäuren: freie Aminosäuren, Hydrolysate (kurze Aminosäureketten), Di- und Tripeptide (noch kürzere Ketten) sowie BCAA (die drei verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin). Letztere sind besonders wichtig für die Muskeln und werden sehr schnell aufgenommen.

Wirkungen von Aminosäuren

Aminosäuren dienen als Energiequelle, fördern die Proteinsynthese, hemmen den Katabolismus und unterstützen die Fettverbrennung. Deshalb sind sie für den Muskelaufbau, die Erhaltung der Muskeln beim Abnehmen und die schnelle Regeneration sehr wichtig.

Anwendung von Aminosäuren

Aminosäuren sollten vor allem um das Training herum eingenommen werden, da dann der Bedarf am höchsten ist. Bei Gewichtsaufbau reichen 1-2 Einnahmen pro Tag, beim Abnehmen kann man sie öfter nehmen, um den Muskelabbau zu verhindern. Die optimale Einzeldosis liegt bei 10-20 g.

Vergleich mit Proteinpulver

Reine Aminosäuren haben wenige Vorteile gegenüber Proteinpulver. Sie sind deutlich teurer, während Proteinpulver eine ähnliche Wirkung hat, aber günstiger ist. Daher ist Proteinpulver in den meisten Fällen die bessere Wahl.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Aminosäuren?

Aminosäuren sind die Bausteine, aus denen alle Proteine im Körper bestehen. Sie spielen eine zentrale Rolle für Muskelaufbau, Regeneration und Stoffwechsel.

Welche Arten von Aminosäuren gibt es?

Es gibt freie Aminosäuren, Hydrolysate (kurze Aminosäureketten), Di- und Tripeptide (noch kürzere Ketten) sowie BCAA (die drei verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin).

Welche Wirkungen haben Aminosäuren?

Aminosäuren dienen als Energiequelle, fördern die Proteinsynthese, hemmen den Katabolismus und unterstützen die Fettverbrennung. Sie sind daher sehr wichtig für Muskelaufbau, Erhaltung der Muskeln beim Abnehmen und schnelle Regeneration.

Wann sollte man Aminosäuren einnehmen?

Aminosäuren sollten vor allem um das Training herum eingenommen werden, da dann der Bedarf am höchsten ist. Bei Gewichtsaufbau reichen 1-2 Einnahmen pro Tag, beim Abnehmen kann man sie öfter nehmen.

Wie hoch sind die optimalen Dosen?

Die optimale Einzeldosis für Aminosäuren liegt bei 10-20 g.

Wie schneiden Aminosäuren im Vergleich zu Proteinpulver ab?

Reine Aminosäuren haben wenige Vorteile gegenüber Proteinpulver. Sie sind deutlich teurer, während Proteinpulver eine ähnliche Wirkung hat, aber günstiger ist. Daher ist Proteinpulver in den meisten Fällen die bessere Wahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert